Schecter Banshee - heller aber kräftiger Trash/Metal Humbucker (passiv!!)?

  • Ersteller Senchay
  • Erstellt am
Also auf eigene Gefahr.... eigentlich geht es noch halbwegs im Moment. Evt hat das Ding wirklich irgendwo ein Wackelkontakt oder so, ka was da passiert. Jedenfalls gings jetzt wieder. Frage ist nur wie lange.... deswegen werd ich irgendwann mal alles durch löten müssen.

Der Sound ist in dem Fall, naja, spezielllll ^^ Valvestate-Britzelsound halt. Gewollt, denn wenn er hier einigermaßen passt (bzw die angesprochene Problematik nicht aufweist) wird er es auch mit nem JCM800 Klon tun. Oder so.

Und mit kalten Fingern gespielt, hab ein heftiges Problem mit Karpaltunnel und müsste mindestens 1h spielen um das besser hinzubekommen. Und dazu kommt noch das Songster falschen Tab hat..... das Midifile von den Drums wohl auch nicht 100% passt und ich aber dazu gespielt hab, statt zum Metronom....

Wie gesagt, auf eigene Gefahr. Badewannensound, nix, absolut nix gemixt oder EQed, schlecht und falsch gespielt, außerhalb des timings und mit nem schwachen Kopfhörer gehört, mehr geht um die Uhrzeit nimmer. Achja, und 10 mal mehr Gain als im Original kommt auch noch dazu lach ^^

Wers überlebt, Hut ab hehe. Aber mal ehrlich, ich hab nicht den Anspruch der 2.te Schuldiner zu werden, noch irgendeine Erfahrung im Mixen. Also bissl realistisch sollte man dann schon bleiben.

Ich sag das auch nur dazu weil es eigentlich alles nicht das Ursprungsproblem war. Alles hier genannte kann man ja irgendwie hin biegen, besser spielen, EQen uswusw, den Stand von den letzten Tagen konnte man eben nicht hinbiegen, weil alles viel zu fritzelig war. Nicht diese Art, sondern eben RICHTIG fritzelig (mit dem gleichen preset....)...

Original in D, meins ist in D# (0:32 bis 1:17):




PS: ich hab nicht den Sound imitieren wollen, geht ja auch schlecht wenn eins in D ist und das andere in D#. Das ist ein Preset aus dem Valvestate Klon VST (Audiority) das ich auch für die letzten Tests genommen hatte deswegen nun wieder dieses.

PS2: Ich bin eigentlich oft ganz ok im raushören aber aus irgendeinem Grund will mir das bei der Stelle nicht gelingen. Wie gesagt die Tabs stimmen nicht, soviel hör ich mal. Falls jemand weiß wie man die beiden Harmonies richtig kombiniert, da wär ich richtig dankbar für ^^ Per PM dann am besten.
 

Anhänge

  • fleshxxxk.mp3
    1 MB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jetzt bin ich verwirrt, das klingt mE richtig gut, Drums passen nicht so ganz aber das ist ne andere Baustelle!
Rein von den Gitarren her höre ich nichts was störend klingt aber es ist auch ein Sound den ich so selber auch einstellen würde.

Was mir noch einfällt, wenn es komplett britzelig klingt dann könnte es sein das die Boxensimulation (IR)
deaktiviert ist, eventuell lag es daran?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke. Wie gesagt, in dem Fall, nach dem wieder zusammen schrauben, hatte ich das Problem/Gefühl ja selber auch nicht mehr.
Ich guck mal ob ich noch ein keinen Schnipsel von vor paar Tagen finde, wo man das Problem ziemlich gut hören sollte. Normal lösch ich sowas aber Cubase speichert ja allerhand trotzdem noch irgendwo.

Zum löten komm ich im Moment eher weniger, vor allem ist es absolut nicht meine Stärke, erst mal jemand suchen der mir das evt abnimmt.

Boxensim iss klar ^^ Die ist schon an, allerdings geht es vom Charakter her sogar in die Richtung. Nicht ganz so stark aber. Bzw. lange nicht so stark.

Im Grunde iss das Thema erstmal auf Eis. Will zuerst die Gitarre generalüberholen bevor ich einfach nen PU kauf.


PS: Sorry für das Gelabere im letzten Post, wie man evt sehen kann war ich ziemlich nervös... die Momente in denen Andere hören was ich spiel kann man an einer Hand abzählen, auf die Jahre gerechnet.... Ich muss da immer über Kilometer-Hürden springen, sozusagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich da anschließen. Klang gut und ein PU Tausch wäre denke ich überflüssig.

Und Löten...was soll passieren? Wenn du einen schlechten Tag hast, musst du neue Potis kaufen
 
Das Problem ist u.A der Lötkolben. Mit meiner Fender bin ich letztes Mal beim PU Tausch zu meinem Vater, der hat das trotzdem er eigentlich Elektriker ist, nicht so richtig hinbekommen. Scheinbar wurde der Lötkolben nicht heiß genug. Es war jedenfalls nahezu unmöglich das der Zinn gehalten hat, ist immer ziemlich schnell wieder weg gewesen.

Irgendwann hats dann zwar geklappt aber es hat ne halbe Stunde gedauert 1 PU anzulöten. Wenn ich dann die vielen Stellen seh die hier blank liegen wirds mir anders ^^ Denn diesen Lötkolben hab nun ich hehe.

Muss schauen, vt versuch ichs mal bei einer Stelle. Man wird sehen.
 
So, da wären wir wieder.... arg lange hat es nicht gedauert....

Paar Worte erstmal. Was ich getan hab:

- das Project von dem letzten Beispiel paar Posts weiter oben geöffnet, zum ersten Mal seit ich es damals gespeichert hatte.

- Spur 1-4 (die Rhythmus parts) high/low pass filter drauf gemacht

- Spur 5, der Teil am Ende, das SingleNoteRiff also, wollte ich neu einspielen. Mit dem IDENTISCHEN Sound Ich hab an dieser Spur nichts, rein gar nichts gemacht. Kein einzigen Regler bewegt, ob am Amp oder EQ oder irgendwo.

Die Gitarre ist genauso identisch eingestellt. Volume und Tone auf Max. Die selben Saiten, seit dem nicht mehr gespielt, also im selben Zustand wie vor paar Tagen.

Und jetzt hört Euch bitte den Vergleich an zum obigen Beispiel. Nur der hintere Teil (SingleNoteRiff ohne Harmonie), Anfang ist unwichtig weil es nicht neu eingespielt wurde.

Ich lade nochmal beide hoch. Die Datei mit "k" am Ende war das von vor paar Tagen und die Datei mit "z" am Ende ist die neue.

Ergebnis ist eindeutig dumpfer, britzzliger, und hat irgendwie einen seltsamen Effekt, als ob da ein Chorus oder irgendwie sowas in der Art drauf liegt. Hört man nicht auf allen Devices, ich hörs zb auf dem Handy mit Headphone und auf meiner Hifi Anlage, auf dem Laptop aber kaum.

Und genau das selbe Spiel ist es andauernd..... Ich nehm was auf, Sound passt, paar Tage später mach ich das Projekt auf und will was dazu spielen und der Sound ist im Eimer. Und ich denke in diesem Fall ist es keine Einbildung, den Unterschied solltet ihr eindeutig hören. Und durch anderen Anschlag oder so sollte diese Art Unterschied wohl eher weniger entstehen.

Kann sowas durch Kabel/Kontakt-Probleme entstehen? Oder soll ich die Ursache er in der Software suchen. Hab leider im Moment keine Amps wo ich das testen kann, der iss verliehen. Und sowieso keine Recordingmöglichkeit damit.
 

Anhänge

  • fleshxxxz.mp3
    1 MB · Aufrufe: 46
  • fleshxxxk.mp3
    1 MB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Typisches Software Only User Problem ..... Die Software muss mit ALLEN RECHNERN klar kommen, manche bekommen auf Daue hin, die meisten nicht.

Deshalb ist z,B. ein HELIX LT für 99% der Leute besser als HELIX Native ......das betrifft alle Hardware / Software Varianten ......

Das liegt an dem optimalen Zusammenspiel von Hard/Software .....
 
Ok..... also jetzt bin ich mir relativ sicher das es irgendwo am Software-Part liegt.... neues Projekt aufgemacht und der Sound ist wie gewünscht.... bzw wie bei dem Preset erwartet. Wird auch der Grund sein warum mir das so vorkam das es nur bei der Gitarre passiert. Weil ich bei den Tests meistens für neues Projekt aufgemacht hatte...

Helix ist das auch nicht. Das war Audiority Valvestate Klon. Passieren tut es aber bei beiden genau gleich, somit muß das Problem bei Cubase liegen. Interface ist auch ein anderes, war vorher genauso. Kann nicht mehr arg viel sein.

Ich hab noch nen "richtigen" PC.... werd mal dort alles installieren.... allerdings frag ich mich als Software/App/Web Developer schon was da das Problem sein sollte. Bis jetzt waren die meisten Apps bei Neustart noch genauso wie vorher, wenn nicht ein Update was kaputt gemacht hat. Allerdings geht da auch nicht um irgendwelche Spannungen und Schwingungen..... von dem her.

Der PC ist trotzdem er günstig war mit Sicherheit 100%ig i.O. Und auch ziemlich an Diensten limitiert, ich seh da nirgends großartig eine Überlastung, zb. Oder irgendwas anderes außerhalb der Norm.

Hatte da auch zu gegoogelt und bisher nirgends von einem Problem gelesen wo einer beschreibt das der Sound jedes mal anders ist.

Nicht das ich das nicht glauben mag, ich seh es ja gerade selber nachdem es im neuen Projekt ok ist, aber ich frag mich ernsthaft warum das gerade bei mir auftritt. Mein Kumpel hat das mit noch günstigerer Hardware, in mehreren Bereichen, nicht. Und der weiß gar nix von PCs hehe.
Irgendwie seltsam.

Naja, im Grunde hoff ich das es das ist.... Dann muss ich halt immer neues Projekt aufmachen und allen in einem Ruck aufnehmen. Aber erstmal am anderen PC installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man so alles in einer PU-Beratung unterbringen kann :D.

LG Lenny
 
besser gesagt wo so ne cpu Beratung enden kann ^^ Aber ist jetzt endgültig erledigt. Falls es auf dem anderen PC immer noch ist mach ich extra topic. Sorry
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben