
mickyxxx
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.01.24
- Registriert
- 03.06.06
- Beiträge
- 355
- Kekse
- 59
Grad eben ist meine neue Schecter C1+ eingetroffen.
Die Gitarre schaut wirklich klasse aus.
Sie läßt sich echt super bespielen,und der Hals ist echt wie für mich erschaffen!!
Kein Poti kratzt,und von den Duncan-designed bin ich echt begeistert.
Das Gewicht der Gitarre hatt mich wirklich überrascht.Überhaupt nicht schwer-ganz im Gegenteil(hatt da etwa einer beim Mahagony geschummelt ???
)
Das Negative daß ich entdeckt habe:
Bei 2 von den 6 Mechaniken,ist minimales Spiel,und das aber nur in eine Richtung.Ist echt minimal,aber naja...
An 2 Stellen wurde am Binding etwas unsauber gearbeitet(erkennt man aber nur wenn man mit der Nase davor hängt).
An der ganzen Gitarre kann man,wenn man sie normal betrachtet keine Macke oder Kratzer feststellen.
Hält man sie aber direkt unter eine Lampe,entdeckt man einige feine Kratzer(keine richtigen Kratzer,sondern diese feinen Spuren,die denke ich sowieso nach ein paar Wochen bei jeder Gitarre entstehen.Z.b. an der Rückseite,wenn die Klampfe am Körper anliegt.)
Ansonsten hab ich mich jetzt schon in diese Gitarre verliebt!!!!!!!!
Was meint Ihr,kann man mit den kleinen Macken leben???

Die Gitarre schaut wirklich klasse aus.
Sie läßt sich echt super bespielen,und der Hals ist echt wie für mich erschaffen!!
Kein Poti kratzt,und von den Duncan-designed bin ich echt begeistert.
Das Gewicht der Gitarre hatt mich wirklich überrascht.Überhaupt nicht schwer-ganz im Gegenteil(hatt da etwa einer beim Mahagony geschummelt ???
Das Negative daß ich entdeckt habe:
Bei 2 von den 6 Mechaniken,ist minimales Spiel,und das aber nur in eine Richtung.Ist echt minimal,aber naja...
An 2 Stellen wurde am Binding etwas unsauber gearbeitet(erkennt man aber nur wenn man mit der Nase davor hängt).
An der ganzen Gitarre kann man,wenn man sie normal betrachtet keine Macke oder Kratzer feststellen.
Hält man sie aber direkt unter eine Lampe,entdeckt man einige feine Kratzer(keine richtigen Kratzer,sondern diese feinen Spuren,die denke ich sowieso nach ein paar Wochen bei jeder Gitarre entstehen.Z.b. an der Rückseite,wenn die Klampfe am Körper anliegt.)
Ansonsten hab ich mich jetzt schon in diese Gitarre verliebt!!!!!!!!
Was meint Ihr,kann man mit den kleinen Macken leben???
- Eigenschaft