Schickt mal Fotos von euren (Home)Studios!

  • Ersteller Düsseltier
  • Erstellt am
Hier ist meine momentane Studioecke. Hier werden meistens kleine acoustic Cover aufgenommen, obwohl leider im Moment meistens die Zeit dafür fehlt.
Bei Interesse mache ich gerne noch ein paar bessere Detailaufnahmen und erzähle ein bisschen was zu den Sachen.


Anhang anzeigen 274742

Viele Grüße, Nick:)
Ich würde es nie schaffen meinen Schreibtisch so ordentlich zu halten.
 
Sorry muss dich enttäuschen, aber die EDT und die T10 sind was anderes.
Ich beschuldige meinen Professor :D
Aber gut, wieder neues gelernt.


Sind das Adam A5X (oder A7X)? Wie findest du die?
Ohne jemanden angreifen zu wollen, aber die Monitore stehen hier direkt vor einer Glaswand (!), und auch sonst sind keinerlei raumakustischen Maßnahmen zu sehen. Da wird es herzlich egal sein ob er Event Opal oder Adam A3X drin stehen hat, da gibt's viel größere Baustellen.
 
Ohne jemanden angreifen zu wollen, aber die Monitore stehen hier direkt vor einer Glaswand (!), und auch sonst sind keinerlei raumakustischen Maßnahmen zu sehen. Da wird es herzlich egal sein ob er Event Opal oder Adam A3X drin stehen hat, da gibt's viel größere Baustellen.

Da hast du bestimmt Recht. Ich dachte, er könnte vielleicht kurz erläutern, warum er sich für diese entschieden hat. Vielleicht hat er ja auch irgendwo in nem Laden verglichen.
Ohne Referenz sind solche Empfehlungen eh so gut wie nutzlos. Wollte nur mal nebenbei nach seiner subjektiven Meinung fragen (würde mich eh höchstens 2% in meiner Kaufentscheidung beeinflussen :p). Wir sind hier ja immerhin noch in der Plauderecke...


Edit:

Habs erst nicht gesehn...

Zu den Adams:
Das sind A5X und ich bin sehr zufrieden. Unter dem Tisch steht noch ein Sub 8, der das Setup abrundet. Wenn du die Monitore ohne Sub betreiben willst würde ich dir eher zu den A7X raten. Mir gefällt das Stereobild wirklich sehr gut - das konnten die anderen Monitore in der Preisklasse nicht so gut. Ich kann dir jedoch auch noch die Neumann KH120 A empfehlen. Sind ein ganzes Stück teurer als die Adam's aber das auch wert ( als ich die Adams gekauft habe waren sie mir zu teuer. Später ist der Sub dazu gekommen und ich war in ähnlichen Preisregionen..). Also : Falls es das Budget zulässt würde ich mir die Neumanns ansehen, sonst bekommst du mit den Adams super Monitore, mit denen man sehr gut arbeiten kann.

Aber danke für die Antwort!
 
@Nick

Hast du schon was an der Raumakustik gemacht? Du glaubst gar nicht wie viel besser die Adams klingen können, wenn man seinen Raum ein bisschen optimiert (hab auch die A5x) :)

Und warum hast du die Adams liegend wenn man fragen darf? Ich hab das damals auch probiert und fand es eher nicht so gut..

Grüße
Daniel

Edit: oh, hab die anderen Antworten überlesen
 
Hier ist meine momentane Studioecke. Hier werden meistens kleine acoustic Cover aufgenommen, obwohl leider im Moment meistens die Zeit dafür fehlt.
Bei Interesse mache ich gerne noch ein paar bessere Detailaufnahmen und erzähle ein bisschen was zu den Sachen.


Anhang anzeigen 274742

Viele Grüße, Nick:)
Bist du eher klein oder hast zumindest einen kurzen Oberkörper? Das ist doch ein 27"-iMac oder? Ich bin mit meinen 203cm kein repräsentativer vergleichsmaßstab (wobei ich eher lange Beine habe), aber ich saß mal auf der Arbeit an so einem und hab da noch dicke Kataloge druntergestellt, um ihn zu erhöhen. Du hast ihn jetzt sogar hinter den Schreibttisch gestellt, damit er noch tiefer ist. Also je nachdem wie hoch dein Stuhl ist, erscheint mir sonst entweder der Bildschirm zu neidrig, oder Maus und Tastatur zu hoch, um gesund und ergonomisch da sitze zu können :) Aber ich glaube die wenigsten sitzen optimal an ihren Rechnern (manche tippen ja auch dauern direkt nur am Notebook; laut Bildschirmarbeitsplatzverordnung wäre das übrigens gar nicht erlaubt). Ist wahrscheinlich bei vielen anderen Fotos nicht viel anders, bei Dir ist es mir jetzt aber eben aufgefallen, weil ich mich fragte "Wo ist denn da der Fuß vom iMac?"

Und generell kann man (ob klein oder groß) beim iMac einfach sagen: Blöd, dass der nicht in der Höhe verstellbar ist...
 
Die ganzen Anleitungen für einen ergonomischen Bildschirmarbeitsplatz schlagen vor, dass die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe oder sogar etwas darunter ist (googeln nach Bildern zum Suchbegriff Bildschirmarbeitsplatz). Insofern sollte das schon ungefähr so passen.

Banjo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die ganzen Anleitungen für einen ergonomischen Bildschirmarbeitsplatz schlagen vor, dass die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe oder sogar etwas darunter ist
Ja, weiß ich, genau darauf bezog ich mich ja. Und ich würde sagen, die meisten haben den Bildschirm eben eher zu tief. Gleichzeitig sollte Maus und Tastatur nicht zu hoch sein, also man sollte die Arme locker hängen haben und dann die Unterarme im rechten Winkel nach vorne. Also ohne irgendwie Arme/Ellenbogen/... angehoben zu haben. Zusammen bedeutet das dann eben, dass der Abstand zwsichen Tastatur und Bildschrimoberkante wohl eigentlich größer sein sollte, als es bei vielen der Fall ist. Aber wahrscheinlich sitzen viele nicht gerade am Schreibttisch, sondern hängen mehr so ab und sitzen auf ihrem Rücken ;) Dann ist natürlich auch die Augenhöhe viel niedriger.
http://images.tecchannel.de/images/tecchannel/bdb/371940/890.jpg

OK, der 27"-iMac ist halt echt groß, da vertut man sich dann vielleicht von den proportionen her. Also obwohl quasi der Fuß entfernt wurde, ist die Bildschirmoberkante schon recht hoch :)
 
Vielen dank erstmal für die vielen Anregungen :)

Erst einmal zu dem großen Fenster hinter den Monitoren. Das der Klang so nie sein Optimum erreicht ist mir klar, nur geht es im Moment nicht anders da ich noch bei meinem Eltern wohne und unser Keller noch ungeeigneter ist.

An der Raumakustik wird in nächster Zeit noch einiges geändert, nur bin ich momentan noch im Abi-Stress und da geht das alles ein bisschen langsamer.

Die Monitore liegen einfach deshalb, weil so die Hochtöner auf Ohrenhöhe sind. Ich habe leider bis jetzt keine Ständer gefunden die von der Höhe her für mich passend sind.

Ehrlich gesagt habe ich nie darauf geachtet, ob ich "schief" gucke, wenn ich am Computer sitze. Der Imac steht schon lange so und ich hab bis jetzt keine Probleme gehabt - ich werde aber mal darauf achten.;)
Mit meinen 182cm bin ich durchschnittlich groß würde ich mal behaupten. :)

Viele Grüße,
Nick
 
Und generell kann man (ob klein oder groß) beim iMac einfach sagen: Blöd, dass der nicht in der Höhe verstellbar ist...

Um Gottes Willen, dann würde er das Doppelte kosten :eek:

Außerdem würde so eine Verstellbarkeit gegen das Prinzip gehen, dass bei allen Kunden alles gleich aussehen soll :D
 
Also ich kann meinen iMac in der Höhe verstellen :D

iMac-HA.jpg


Man kann ihn aber auch mit einer VESA Halterung bestellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hast du diesen Workaround etwa aus einem Überlebenstechnikbuch? :D
 
Du Gottloser :eek:

Da hat sich Apple so viel Mühe mit dem Design gegeben, und dann verschandelst du es auf diese Weise... :D :evil:

(Ich habe meinen Monitor übrigens auch mit einem Buch angehoben, aber wenigstens ein Tuch auf das Buch gelegt :p)
 
ja, ich gebe zu, es ist nicht der schönste Workaround. Ich hatte aber leider kein Buch mit einem Alu-Umschlag ;) :D.

@nortnar
Ich glaube, als das Buch geschrieben wurde, gab es noch keine Computer :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da hat sich Apple so viel Mühe mit dem Design gegeben, und dann verschandelst du es auf diese Weise... :D :evil:

Da gibt es aber noch Schlimmeres!
Man denke z.B. nur an die ganzen Iphone-Besitzer, die ihr wertvolles Gerät dann in jede dahergelaufene, mehrere Millimeter auftragende (nachdem Apple das Gerät aufwändig so schlank wie möglich designt hat) 5Euro-Hülle aus billigstem und hässlichstem Plastik oder Gummi stecken...:rolleyes:
 
So, jetzt aber mal genug der Witze... bitte wieder Fotos ;)

MfG, livebox

P.S. Für Rechtschreibfehler haftet das Smartphone...
 
sehr beliebt als Monitor-Höhenjustage sind übrigens die dicken Conrad-Kataloge für Industrie-Kunden - die seh ich in sehr vielen Büros :D
 
Habe mir nen neuen Studiotisch gebaut ;)

Foto 20.04.13 20 22 15.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und wie klingt der Kemper über die Abhöre?
 
weiß nicht genau was das mit der Abhöre zu tun hat, aber er macht vieles leichter ;)
 
Hey, hier mal etwas neues ausm Studio! :) Hab mir jetzt ein Sonor Drumset für die Bandproben und Aufnahmen reingestellt.

 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben