Schlagzeug in Gefahr

  • Ersteller Robbenator
  • Erstellt am
Robbenator
Robbenator
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.03.09
Registriert
16.07.06
BeitrÀge
66
Kekse
0
Ort
Konz

Also es geht um mein Schlagzeug (irgentwie klar) .Wir sind umgezogen und jetzt haben wir leider kein allein stehendes Haus . Das problem lautet also NACHBARN . Die lassen auch nicht mit sich reden d.h. also dass ich mein Schlagzeug leise machen muss habe mir schon einiges angeschaut ,dass einzige was mich interressiert sind diese Übungspads :

Rockbag Practice-Padset Fusion Set 20


Meine Frage ist jetzt ,ob ein paar von euch schon mit den Teilen Erfahrungen gemacht haben . Mich interresiert vor allem das SpielgefĂŒhl und halt ob die wirklich leise sind , aber sie sollen natĂŒrlich noch klingen .Falls das nicht der fall ist werde ich mir wohl ein E-Drum zulegen oder es seienlassen :(

Mfg robbe
 
Eigenschaft
 
Also es geht um mein Schlagzeug (irgentwie klar) .Wir sind umgezogen und jetzt haben wir leider kein allein stehendes Haus . Das problem lautet also NACHBARN . Die lassen auch nicht mit sich reden d.h. also dass ich mein Schlagzeug leise machen muss habe mir schon einiges angeschaut ,dass einzige was mich interressiert sind diese Übungspads :

Rockbag Practice-Padset Fusion Set 20


Meine Frage ist jetzt ,ob ein paar von euch schon mit den Teilen Erfahrungen gemacht haben . Mich interresiert vor allem das SpielgefĂŒhl und halt ob die wirklich leise sind , aber sie sollen natĂŒrlich noch klingen .Falls das nicht der fall ist werde ich mir wohl ein E-Drum zulegen oder es seienlassen :(

Mfg robbe
ich habe die letztens mal rein aus neugier in einem shop ausprobiert. es dĂ€mpft ziemlich extrem runter. das spielgefĂŒhl ist nicht schlecht, wahnsinnig viel rebound ist aber nicht mehr vorhanden. die bd ist ausserdem immer noch ziemlich laut, auch mit dem pad. am besten wĂ€rs, wenn du die selber ausprobiern kannst.
das problem mit dem trittschall der bassdrum wird damit allerdings nicht behoben. ein podest wÀr da eigendlich plicht.
 
ich wĂŒrde dein set schlichtweg mit meshheads bestĂŒcken!
diese kannst du dann triggern und dir ein modul dabei holen
kostet um die 500 euro das umzurĂŒsten (trigger ca 200 euro, meshheads ca 75 euro, modul 120-220 euro, hihatcontroller, e-cymbals kann man gĂŒnstig selbst bauen, gibts eine anleitung im drummerforum.de )
mit meshheads hast du das bestmögliche spielgefĂŒhl und somit ein hochwertiges edrum fĂŒr wenig geld ;)
 
ich wĂŒrde dein set schlichtweg mit meshheads bestĂŒcken!
diese kannst du dann triggern und dir ein modul dabei holen
kostet um die 500 euro das umzurĂŒsten (trigger ca 200 euro, meshheads ca 75 euro, modul 120-220 euro, hihatcontroller, e-cymbals kann man gĂŒnstig selbst bauen, gibts eine anleitung im drummerforum.de )
mit meshheads hast du das bestmögliche spielgefĂŒhl und somit ein hochwertiges edrum fĂŒr wenig geld ;)
die idee ist so gut, die könnte glatt von mir kommen.;)

mal im ernst, das ist eigendlich das beste, was man in der situation tun kann, die frage ist nur, ob man 500 kröten einfach so zur verfĂŒgung hat.
 
Tja ,das mit den Meshheads habe ich mir auch schon ĂŒberlegt ,aber das ist einfach zu teuer . Ich habe leider keinen Job , weil ich erst 12 bin :redface:.

@ Duke drum : Das mit der BD ist glaub ich kein Problem wir haben genug Decken und Kissen :great: . Mir ist es nur wichtig das die vom SpielgefĂŒhl in Richtung Schlagzeug und nicht in Richtung "Töpfe Schlagen"

Also probieren geht ĂŒber studieren , also lass ich die Dinger rankarren und ,wenn ich sehr enttĂ€uscht bin , schike ich sie einfach zurĂŒck .

Aber falls noch einer eine Idee hĂ€tte die in die Richtung 80 € geht ,einfach posten

Danke
 
Laut Gesetzgeber darf man als Schlagzeuger zuhause ĂŒben, ich glaub 2 mal in der Woche 2 Stunden, da können deine Nachbarn garnix gegen machen. NatĂŒrlich solltest du die Ruhezeiten beachten.
 
NatĂŒrlich solltest du die Ruhezeiten beachten.

Welche im normalfall lauten: An Sonn- und Feiertagen ist spielverbot angesagt, ebenso wie werkstags (inkl.Samstags) bis 6:0Uhr bin mir ned sicher) und von 13:00Uhr - 15:00Uhr, dann wieder ab 22:0Uhr.

Boa da wĂŒrden sich meine Nachbarn freuen wenn ich Sasmtag frĂŒh um 6 's Trommeln anfangen wĂŒrde :D:D
 
Das ist schon mal gut zu wissen ,aber blöd ist es ja trotzdem immer nur (so wie ich das verstanden habe von Monatg bis Freitag von 15:00 bis 22:00 oda so ) .Aber egal in den Zeiten spiele ich ohne die Silent Pads und wochendes mit
 
Alternativ habe ich mir nach und nach ein Set von Übungspads zusammengekauft (die Practice Pads von Remo). Spielen sich eigentlich wie richtige Felle (sind es ja auch) und sind nicht sonderlich laut.
 
Geht eigentlich mit den Pads, hatte auch erst welche drauf.

Wenn du sie dir holst, spann sie an der BD fest, da das Pad der BD sonst nach einem Schlag zurĂŒckfedert in seine lasche Standardposition...

Jemand mal solche Dinger fĂŒr Becken ausprobiert?
 
nunja... klar hat man seine rechte
aber ich kanns vollkommen verstehen wenn man es sich nicht mit den nachbarn verscheißen will
miesgelaunte nachbarn können die hölle sein.
 
Kommt immer drauf an,wie gut du spielst. Am Anfang haben sie bei mir auch genervt, aber als ich besser wurde, hats ihnen teilweise sogar gefallen. Ich habe allerdings auch gespielt, wann ich wollte...:redface:
 
Kommt immer drauf an,wie gut du spielst


Na ja ,dass finde ich jetzt nicht ,wahrscheinlich auch Altersbedingt ,denn das sind so alte Knacker. Bei den ist das Wort schlagzeug wie das Wort krach
 
Hm,

aber deswegen sein Hobby aufgeben...weiß ja nicht.
Falls du doch ĂŒber Gummiauflagen nachdenkst: Nimm fĂŒr die Snare auf jeden Falle eine mit Dot (also mit MetallverstĂ€rkung). Die hat nen wesentlich besseren Rebound.
 
Falls du doch ĂŒber Gummiauflagen nachdenkst: Nimm fĂŒr die Snare auf jeden Falle eine mit Dot (also mit MetallverstĂ€rkung). Die hat nen wesentlich besseren Rebound.

Hmmm... das kommt darauf an, wie du lernen willst. Du musst auch sehen: FĂŒr Faule ist ein Pad mit Dot sicher das richtige, weil man da schnell Erfolge erzielt (ist ja auch nicht besonders schwer;) ), aber wenn du langfristig und wirklich gut spielen willst, dann wĂŒrde ich ein weicheres Pad nehmen. Nur Gummi"dot":D...


@ Robbenator: Bei mir warens außenrum auch fast nur "Alte", die hats eigentlich relativ wenig gestört (wahrscheinlich ham se sowieso nix mehr gehört:) ), es hat bei mir eher die jĂŒngeren gestört, aber das war mir egal, weil: Ich hab das Recht dazu! Wer will mir das verbieten, solange es nicht ZU exzessiv wird?:p
 
Also hier ist die regelung so:

Sonn- und Feiertags garnicht. Werktags inkl. Samstag von 8:00 - 12:00 uhr

dann wieder von 15:00 - 20:00 Uhr .. aber laut egsetzt dĂŒrftest du auch bis 22:00 Krach machen, aber man muss die Nachbarn ja nicht herausfordern :)
 
Hmmm... das kommt darauf an, wie du lernen willst. Du musst auch sehen: FĂŒr Faule ist ein Pad mit Dot sicher das richtige, weil man da schnell Erfolge erzielt (ist ja auch nicht besonders schwer;) ), aber wenn du langfristig und wirklich gut spielen willst, dann wĂŒrde ich ein weicheres Pad nehmen. Nur Gummi"dot":D...
Da hast du schon grundlegend Recht. Aber man ĂŒbt deshalb ja auch nicht mit einer anderen Snare (die soll ja so sein wie sie ist), sondern höchstens mit einem zusĂ€tzlichen (weichen) Übungspad (oder DoppelschlĂ€ge auf den Toms ĂŒben usw.).
Man muss ja auch das GefĂŒhl fĂŒr einen starken Rebound entwickeln können.
 
Da hast du schon grundlegend Recht. Aber man ĂŒbt deshalb ja auch nicht mit einer anderen Snare (die soll ja so sein wie sie ist), sondern höchstens mit einem zusĂ€tzlichen (weichen) Übungspad (oder DoppelschlĂ€ge auf den Toms ĂŒben usw.).
Man muss ja auch das GefĂŒhl fĂŒr einen starken Rebound entwickeln können.

Ja klar, ich hab nur gemeint, wenns jetzt rein ums besser werden geht, dann wÀre das schon besser so...
Aber mit starkem Rebound zu spielen ist ja im Normalfall leichter als mit wenig Rebound (dafĂŒr muss man erstmal lange ĂŒben, also, da haperts bei mir schon noch n bisserl zum beispiel... ):great:
 
Das ist schon mal gut zu wissen ,aber blöd ist es ja trotzdem immer nur (so wie ich das verstanden habe von Monatg bis Freitag von 15:00 bis 22:00 oda so ) .Aber egal in den Zeiten spiele ich ohne die Silent Pads und wochendes mit

laut gesetzgeber gibt es keine ruhezeiten mehr!

jedoch ist das bei den meisten menschen so eingebĂŒrgert, dass man sie einfach aus moralischen grĂŒnden einhĂ€lt!
solang es nicht unter lĂ€rmbelĂ€stigung fĂ€llt (also ĂŒber eine bestimmte dezibel-zahl - die ich aber nit kenne) kannst du trommeln wie du willst, ausser du willst es dir nicht mit den nachbarn verscherzen :)

ps.: so wie machinewest im letzten satz gesagt hat: ab 22.00h soll ruhe sein, da dann die noch bestehende nachtruhe einsetzt!
 
Ich hab das gleiche Prioblem und habe GummidĂ€mpfer. Ich hab allerdings fĂŒr die Snare gar kein Dot, da d9e dadurch viel zu leise ist. Aber ansosnten gehts eigentlich ganz gut. Das lustige ist, dass das Bassdrumpad fast durch ist und somit genauso laut ist wie frĂŒer. Aber da das nach und nach kam, aht sich keiner beschwert:D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben