Schlagzeug Podest selber gebaut (Schallschutz)

  • Ersteller shreed´s
  • Erstellt am
shreed´s
shreed´s
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.06.25
Registriert
22.11.07
Beiträge
836
Kekse
1.193
Aus Schallschutzgrßnden habe ich mir diese Teil gebaut... hat aber etwas länger gedauert als in der Animation ;)
Kosten: ca 80€ inkl Teppechboden

....KLICK....
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • schlagzeugpodest.jpg
    schlagzeugpodest.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 6.065
Hallo Hans
Was sind das fĂźr Rollen?

Gruß
Lisa
 
Hallo Lisa,

das sind diese Rohre.
http://www.hornbach.de/shop/PE-Rohr...20-mm/7625283/artikel.html?WT.svl=artikel_img

Kann sie leider nicht in der Stärke von 80mm finden. Sie sollte auch wie diese nicht geschlitzt sein.
Du musst sie auf mindestens 50mm Stücke schneiden. Ich habe sie auf 80mm große Stücke geschnitten. Also 80mmx80mm

Hier in der Anleitung wird alles genau erklärt. Dann kann ich mir das sparen....http://www.youtube.com/watch?v=6sJ-oLl_Q1k

Ich bin sehr zufrieden mit dem Podest was den Schallschutz und die Stabilität betrifft und es sieht auch noch klasse aus.
 
Hmm! Staun! Hab's mir gedacht, wollt's aber nicht glauben.
Hätte nicht gedacht, dass dieses Zeug dafßr ausreichende Stabilität hat.
Interessante Idee!
Danke fĂźr den Hinweis.

Gruß
Lisa
 
Hallo Lisa,
das kann man durch den Abstand der einzelnen RohrstĂźcke noch beeinflussen.

Hier noch eine Animation von meinem Drums....

sieht ganz lustig aus....;)



....klick....
 
Jea! Auf der Fensterbank und im Garten tut sich auch was. :D
 
Ja es war sehr stĂźrmisch an diesem Tag. Mit der Fensterbank ist mir noch gar nicht aufgefallen ;)
 
die links funktionieren leider nicht mehr.... :)
gibt es vielleicht wo anders noch aktuelle bilder? ;-)

wßrde nämlich gerne auch so etwas planen, in unserem fall um stauraum fßr shirts, becken, usw. zu bekommen (teilung des proberaums mit mehreren bands) - weiss aber nicht, ob es da fallen gibt...
 
Für ein funktionierendes Dämmmaterial für ein Schlagzeug-/Percussion Podest kann ich den (Bau-) Werkstoff "Sylomer" wärmstens empfehlen! Dieses gibt es in verschiedenen Belastungsstärken. Nach längerer Recherche zur Trittschallminimierung bin ich darauf gestoßen und kann es uneingeschränkt empfehlen! -> Vergesst die Tennisball oder PE-Rohre Lösungen für die bestmögliche Trittschalldämmung ;-)
 
Fßr ein funktionierendes Dämmmaterial fßr ein Schlagzeug-/Percussion Podest kann ich den (Bau-) Werkstoff "Sylomer" wärmstens empfehlen!
Ich erinnere daran, dass das eigentliche Thema bereits vor vier Jahren besprochen wurde und davon auszugehen ist, dass der Threadersteller mittlerweile eine LĂśsung gefunden hat. ;)

Alles Liebe,

Lim
 
Ein herzliches "Hallo" an alle hier

Sorry, daß ich mich hier auch nochmal dranhängen muß.

Zum Thema Sylomer:
Mein E-Drum steht auch auf einem Trittschallpodest.
Mein erster Versuch war mit den Rohrisolierungen. Tolle Wirkung fßr einen fast vernachlässigbaren Preis!

Da ich aber noch mehr wollte, bestellte ich mir nach langer Recherche ein Stßck Sylomer, Farbe: gelb, Stärke: 25mm,
GrĂśsse: 1,2 x 1,2m . Das Ganze hab ich Ăźber meine Firma mit super Rabatt zu einem super Preis von 180,- Euro erstanden! :ugly:

Mein Fazit:
Spar dir das! Auf den Rohrisolierungen war das Schlagzeug vielleicht nicht ganz so stabil wie auf der durchgehenden Sylomerplatte.
Lärmmässig hat es bei mir auf jeden Fall, fast die gleiche Wirkung.

Wollte ich zur Info mal loswerden!

Gruß
Didi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
aber gilt hier gößerer abstand zu boden = besserer schallschutz? eher nicht oder? vlt was tief frequenz übertragung angeht
 
Ein herzliches "Hallo" an alle hier

Sorry, daß ich mich hier auch nochmal dranhängen muß.

Zum Thema Sylomer:
Mein E-Drum steht auch auf einem Trittschallpodest.
Mein erster Versuch war mit den Rohrisolierungen. Tolle Wirkung fßr einen fast vernachlässigbaren Preis!

Da ich aber noch mehr wollte, bestellte ich mir nach langer Recherche ein Stßck Sylomer, Farbe: gelb, Stärke: 25mm,
GrĂśsse: 1,2 x 1,2m . Das Ganze hab ich Ăźber meine Firma mit super Rabatt zu einem super Preis von 180,- Euro erstanden! :ugly:

Mein Fazit:
Spar dir das! Auf den Rohrisolierungen war das Schlagzeug vielleicht nicht ganz so stabil wie auf der durchgehenden Sylomerplatte.
Lärmmässig hat es bei mir auf jeden Fall, fast die gleiche Wirkung.

Wollte ich zur Info mal loswerden!

Gruß
Didi
MĂśchte mir auch sylomer zulegen. Woher hast du das besorgt? Oder ggf. geht das direkt Ăźber dich?
Freue mich Ăźber eine RĂźckmeldung
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de ¡ Deejayforum.de ¡ Sequencer.de ¡ Clavio.de ¡ Guitarworld.de ¡ Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂźck
Oben