Schlagzeuger == Ochsen :P

  • Ersteller silentb
  • Erstellt am
S
silentb
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.11.09
Registriert
26.05.05
BeitrÀge
72
Kekse
0
*Frust*

Warum mĂŒssen Schlagzeuger immer so extrem auf ihren Drums herumbumsen??

Wir sind 4 Personen in einem 30 qm Raum (d, 2*g, s) und mĂŒssten gar nicht so laut proben, wĂ€re da nicht der Herr Drummer, der sich grad schon wieder ne Basedrum+Toms geholt und seinen Platzbedarf um 3 qm vergrĂ¶ĂŸert hat. Das mit dem Platz ist ja halb so schlimm, wir anderen 3 können uns ja in der Ecke stapeln.

Aber der Krach wird langsam zum Problem - es ist doch recht lĂ€stig, nach der Probe erst mal ne halbe Stunde sein Gehör von der Wand abkratzen zu mĂŒssen. Wir zwei Gitarristen mĂŒssen dermaßen aufdrehen, dass es nicht mehr feierlich ist (jaja, ich weiß, wir Gitarristen können uns selbst nie genug hören :), und der SĂ€nger kriegt im Grunde gar nix mehr von sich mit.

Wir können uns nun entweder noch ne stĂ€rkere PA-Box holen oder unseren Drummer etwas in seiner LautstĂ€rke drĂŒcken. Erstere Möglichkeit wĂ€re einfacher, zweitere allerdings deutlich angenehmer.

Meine Frage ist nun, wie kann man das erreichen, ohne dass es allzu sehr in Geld geht oder der Drummer jammert, sein Spiel wĂŒrde darunter leiden?? Woraus könnte man gut DĂ€mmmatten basteln?

Oder doch einfach ne Box kaufen plus Riesenpackung Ohropax?
 
Eigenschaft
 
So sind wir halt. :D

Dauerhaft lieber ne Box als das der Drummer sich zurueckhalten muss und Gehoerschutz ist sowieso pflicht.
 
FĂŒr mich ist ein guter Schlagzeuger der sowohl leise und auch laut spielen kann. Gerade das leise spielen ist sehr schwierig! Draufhauen kann ja jeder aber die Dynamik ist hier wohl wichtiger!
 
Die allermeisten Schlagzeuger können zwar leise spielen, aber wollen es nicht, weils eben keinen Spaß macht ;)

Eine Alternative wÀren diese PlexiglaswÀnde da.. Vielleicht auch nur nach vorne und an den restlichen Seiten etwas selbstgebasteltes oder so.. So ne Plexiglaswand ist allerdings nicht so billig
 
Aber auch blöd genuch wenn man ohne gehörschutz probt !!!! :screwy: :screwy:
 
....Schlagzeuger == Ochsen :p....

...wollte nebenbei nur mal feststellen, daß Ochsen kastrierte Bullen sind...!!!!!!

zum Thema proben: jedem das, was er verdient!
ich habe in den letzten 35 Jahren ein einziges Mal zur Probe mein Set abgenommen (aus Notwehr, um mich zu hören! Monitorsignal auf Kopfhörer), vor der nĂ€chsten Probe habe ich das Problem zur Diskussion gestellt und bin ohne zu Spielen wieder nach Hause (das wars dann fĂŒr mich mit dieser Band!) - niemand braucht diesen Krach im Proberaum!!
In der Regel spielen wir in der Probe rein akustisch, das leisteste Instrument gibt die GesamtlautstĂ€rke vor, das ist das Klavier oder der Kontrabaß, wenn Gesang dabei ist, gibt es nen kleinen Mischer + Hall + kleiner aktiver Monitor - aber das ist es dann!!! Akustische Proben erziehen zur Disziplin, zur Toleranz, zur Kommunikation, etc.
Das hat ganz einfach was mit Kultur zu tun!
 
Mugel schrieb:
Aber auch blöd genuch wenn man ohne gehörschutz probt !!!! :screwy: :screwy:
blöd genug, wenn mich ein drumer dazu zwingen will, mit gehörschutz zu proben..
wer nicht leise kann, der kann dann auch gehen.
 
Wenn es alle nervt, wĂŒrd ich es dem Schlagzeuger mal sagen. Und wenn sich der SĂ€nger nicht mehr hören kann, werdet ihr euch bei nem Auftritt definitiv nicht gut anhören.
Das wĂŒrde ich dem Schlagzeuger nett aber auch deutlich sagen.
 
Ich verstehe echt nicht was hier alle Menschen gegen Gehörschutz haben. Haben echt alle ÂŽnen Schatten! Jaja, ich weiß, die Gitarreros werden jetzt wieder rumheulen, denn durch den Gehörschutz verĂ€ndert sich der Ton usw. ---> Arschlecken, denn anscheinend niemals ausprobiert! Das ein Schlagzeug nunmal ein recht lautes Instrument ist und sich (meines Erachtens nach) auch erst ab einer Gewissen LautstĂ€rke entfalten kann wird wohl nie bedacht! Die Saitenfummler drehen kurz etwas an ihren unzĂ€hligen Knöpfchen und schon istÂŽs leiser/lauter, je nachdem. Aber ein Drumset ist nunmal akustisch (in den meisten FĂ€llen...). Klar gehört ein weites Dynamikspektrum mit Sicherheit zu einem guten Drummer, keine Frage, aber dennoch fehlt unter einem gewissen Pegel das gewisse Etwas...:D

Schmeist doch zusammen und holt eurem Drummer ein E-Set fĂŒr den Proberaum, dann könnt ihr aufhören zu heulen...
Ähm, Homer.
 
ich muß sagen hier pass dein Avatar zum Post - beide ein wenig dĂŒmmlich -
das selbe sag ich mal wieder zu Faro - ansonsten warum kommt der Threadsteller nicht mal auf die Idee mit dem Schlagzeuger zu reden?!

Mich wundert auch das in einem ungedÀmmten Raum geprobt wird, wo man eh nur GerÀuschbrei erwarten kann. Warum eure Band das LautstÀrkenproblem mit LautstÀrke löst wundert mich auch.

Tipp - zu erst Schlagzeuger das Konto sprerren, dann zwingen leiser zu spielen. Wie wÀrs mal mit ein Paar Jazzetuden!? Desweiteren den Raum akkustisch aufwerten. Schallschluckende Matterialien an die Wand; am besten ist da Akustikschaumstoff (Illbruck/Basotect).
 
Aaaalso:

GrundsĂ€tzlich ist unser Raum gedĂ€mmt (mit Decken ausgehĂ€ngt), dadurch hat es sich ja etwas gebessert. Außerdem ist es auch mit der Drummer, der schimpft, dass er uns nicht hören könne :). Wir Git's hocken ja nicht allzu weit von unseren Amps.

Das mit dem E-Set ist keine schlechte Idee, nur habe ich fĂŒr diesen Vorschlag zwei Stinkefinger geerntet :/.

Das Hauptproblem hat halt wirklich der SĂ€nger, der ohnehin erst ca. ein Jahr singt und sich dadurch noch ein bisschen schwer tut.

Neulich war ich bei einer anderen Band in Frankenthal, die so leise geprobt haben, dass der SĂ€nger ohne VerstĂ€rkung zu hören war - das war so ein angenehmes Klangbild. NatĂŒrlich hat sich der Schlachtzeuger SCHWER zurĂŒcknehmen mĂŒssen. Aber seitdem bin ich so versessen aufs leiser proben...
 
Pressroll schrieb:
ich muß sagen hier pass dein Avatar zum Post - beide ein wenig dĂŒmmlich -
das selbe sag ich mal wieder zu Faro - ansonsten warum kommt der Threadsteller nicht mal auf die Idee mit dem Schlagzeuger zu reden?!(...)
Na toll, Pressprolls Posts steigern wie gewöhnlich das Niveau... :rolleyes:
Ich wĂŒrde dem lieben Faro eher zustimmen, denn die meisten Drummer meiner Umgebung spielen lieber in "NormallautstĂ€rke", was bei einem Schlagzeug nunmal Gehörschutz vorraussetzt!
Naja, mach erstmal dein Abitur, vielleicht wird das deine Posts verbessern...:D
Ähm, Homer.
@Thraed: DrĂŒckt eurem Drummer doch einfach Rods (oder Besen) in die HĂ€nde...
 
Lite-MB schrieb:
....Schlagzeuger == Ochsen :p....

...wollte nebenbei nur mal feststellen, daß Ochsen kastrierte Bullen sind...!!!!!!

zum Thema proben: jedem das, was er verdient!
ich habe in den letzten 35 Jahren ein einziges Mal zur Probe mein Set abgenommen (aus Notwehr, um mich zu hören! Monitorsignal auf Kopfhörer), vor der nĂ€chsten Probe habe ich das Problem zur Diskussion gestellt und bin ohne zu Spielen wieder nach Hause (das wars dann fĂŒr mich mit dieser Band!) - niemand braucht diesen Krach im Proberaum!!
In der Regel spielen wir in der Probe rein akustisch, das leisteste Instrument gibt die GesamtlautstĂ€rke vor, das ist das Klavier oder der Kontrabaß, wenn Gesang dabei ist, gibt es nen kleinen Mischer + Hall + kleiner aktiver Monitor - aber das ist es dann!!! Akustische Proben erziehen zur Disziplin, zur Toleranz, zur Kommunikation, etc.
Das hat ganz einfach was mit Kultur zu tun!

erstma dazu und zu pressroll und zu homer:
sry, wenn ihr beide (lite+press) aufs leise spielen steht, und ich stimme euch auf jeden fall zu, falls ihr sagt, man muss leise spielen können, und das es disziplin erfordert dies auch lĂ€nger durchzuhalten. jedoch kommt es auf die musikrichtung an. klar muss man bei proben nich immer richtig draufhauen, aber spielt man zB etwas hĂ€rtere musik, wie ich zB, klingt es einfach scheisse, wenn man nur sehr sanft auf sein set einknĂŒppelt, und spĂ€testens beim nĂ€chsten auftritt muss man wieder lauter spielen, da es die musik einfach erfordert, und sowas sollte man auch mal geĂŒbt haben vorher :)

thema gehörschutz hatten wir schon zigmal, und es sollte wirklich jeder musiker haben, der lauten tönen lÀngere zeit ausgesetzt ist, wer das nich will, kann unter umstÀnden mal pech haben im leben :)

thema edrumset: lol homer, alles klar, dann hau ich ab jetz auch immer doll drauf, damit mir meine band n e-drumset kauft, und wenn ich dazu dann nicht noch n urlaub geschenkt bekomme, dann nehm ich wieder mein a-set, um es ihnen so richtig zu geben... dumme idee, sry :) nich jeder kann sich sowas leisten

aber jetz noch ein punkt fĂŒr pressroll, weil reden sollte man wohl mit dem drummer, und dann, da ich diesen menschen zZ als ein wenig störrisch aber sehr von sich ĂŒberzeugt einschĂ€tze, sollte man ihn vll auch mal auf diesen thread verweisen, weil hier nicht nur dummen und unerfahrene menschen rumlaufen (naja das lass ich ma einfach so stehen ^^ lĂ€sst sich drĂŒber streiten :p)
 
Was spielt Ihr denn ĂŒberhaupt fĂŒr Musik?
Wenn ich mir z.B. vorstelle ich mĂŒsste Danko Jones, Song2 von Blur oder Ă€hnliches spielen, wird mir ganz schlecht. :twisted: Wenn hier erwĂ€hnt wurde, das leiseste Instrument gĂ€be die LautstĂ€rke vor (da hat es sich wohl um Jass gehandelt). Ich sehe das etwas anders: Die LautstĂ€rke richtet sich nach den Instrumenten, die Ihre LautstĂ€rke (noch) nicht Ă€ndern können, denn:

Wie gut/fortgeschritten ist euer Drummer denn?
Leise spielen ist eine Kunst. Wenn er sie nicht beherrscht, könnt Ihr ihn zwar damit Àrgern - weiterhelfen wird euch das aber nicht.

Was den SĂ€nger betrifft hatten wir ein Ă€hnliches Problem. Schaut doch mal, ob die Anordnung der Boxen/Monitore in eurem Proberaum wirklich ideal ist. Wir haben alles ein bißchen umgestellt und jetzt passtÂŽs...
 
Bambulator schrieb:
blöd genug, wenn mich ein drumer dazu zwingen will, mit gehörschutz zu proben..
wer nicht leise kann, der kann dann auch gehen.

du hast auch nen schacken, echt... drums sind nun mal nicht in zimmerlautstĂ€rke. ich kann mich auch zurĂŒck halten aber da schlĂ€ft man ein...

Das mit dem E-Set ist keine schlechte Idee, nur habe ich fĂŒr diesen Vorschlag zwei Stinkefinger geerntet

das ist ja auch ein nicht wirklich ein erstatz fĂŒr ein A-set.


und das thema gehörschutz haben wir ja schon genug durchgekaut: wer keinen will iss mir egal, aber wer dann jammert das er nicht mehr richtig hören kann bekommt von mir nur nen gezĂŒckten Mittelfinger, und ein lautes "haha" denn das habt ihr dann euer ganzes (und dadurch sehr beschissenes) restliches leben. wer nicht hören will....der braucht einfach nur den gehörschutz weg zu nehmen (mal ne andere interpretation dieses satzes :p)
 
ich glaub ihr könnt euer problem wirklich nen bisschen lindern,indem ihr euren raum akustisch dÀmmt.
wir sind jetzt in einem ehemaligen tonstudio und das ist so toll von der akustik her,jetzt reicht uns sogar ne 200 watt gesangsanlage! ;)
der alte raum war auch schlecht gedÀmpft und das macht den klang einfach [irgendwie] undefinierbar und damit [zwangslÀufig] auch lauter!

desweiteren kann der drummer ja vielleicht wirklich [etwas!] leiser spielen!?

grĂŒsse betsches
 
Ich wĂŒrde auch erstmal gerne wissen was fĂŒr Musik ihr ohne Bass ĂŒberhaupt macht bevor ich hier pauschal ne Pseudolösung in den Raum stelle.

Leise spielen sollte man können, muss man sogar...nun...sagen wirs dezent...der Musikstil muss ebenfalls dazu passen. Ich kann mir nicht vorstellen dass man Heavy Zeug(da 2te BD gekauft) auf ZimmerlautstÀrke spielen kann. Wer anderer Meinug ist der sollte sich besser ne Gitarre kaufen.

Ausserdem sollten wir uns immer vor Augen halten dass wir Schlagzeuger von alleine drauf kommen sollten wann man sich beherrschen sollte und wann man die grobe Breitseite auspackt. Wenn euer Schlagzeuger nicht in der Lage ist nach mehrmaligem ansprechen euch entgegen zu kommen isser wohl der falsche Mann am falschen Platz.

Redet mal mit dem und zur Not(wenn ers keinen Milimeter einsieht) sucht euch nen andern fĂŒr die Drums.

MEINE persönliche Meinug:
Das heisst allerdings auch SCHLAGzeug und nicht STREICHELzeug...von daher die LautstÀrke.
 
Diezel schrieb:
Das heisst allerdings auch SCHLAGzeug und nicht STREICHELzeug...von daher die LautstÀrke.

:great: Klasse!

Den muss ich mir merken. Mein Gitarrist gehört nĂ€mlich zu den Spezialisten, die keine Stöpsel tragen wollen und sich dann beschweren (nicht nur aber natĂŒrlich vor allem ĂŒber mich - Stichwort RimShot :twisted: ) und diesen Spruch kann ich da gut gebrauchen :great: :twisted: :cool:
 
spĂ€testens bei auftritten werdet ihr gehörschutz tragen mĂŒssen. wenn ihr das nun schon im proberaum so handhabt, (was ihr sowieso, um eurer ohren willen, tuen solltet... wir leben nicht im star wars zeitalter, in dem man mal eben wieder ein neues organ zĂŒchten kann...) dann seid ihr an das klangbild gewöhnt.
 
Gute Drummer können sich LautstĂ€rkemĂ€ĂŸig an das gegebene Umfeld anpassen! :great:
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
19
Aufrufe
3K
Lucas K
Lucas K
jimmypage_Rocks
Antworten
7
Aufrufe
2K
slaytalix
S
D
Antworten
9
Aufrufe
2K
Julian91
Julian91

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben