Schlechte Schlagfelle?

  • Ersteller the555drummer99
  • Erstellt am
Ich stelle mir gerade folgendes vor: ich kaufe mir ein nagelneues Auto und bemerke beim Abholen, dass keine Erstausstatter-Markenreifen drauf sind, sondern irgendwelche superbilligen No-Name-Gummis aus China, Taiwan oder Papua-Neuguinea - zumindest mal von eindeutig niedrigerer QualitĂ€t. Ist bisher noch nicht ĂŒblich ... und ja, ich weiß, der Vergleich hinkt auch ein wenig ... aber sollte das wirklich mal so passieren: WĂŒrde ich das Auto trotzdem nehmen?

Ich denke nur, Haensi hat da schon nicht unrecht. :gruebel:
 
Hallo,
nach kurzer nachfrage beim hĂ€ndler kahm folgendes herraus: Die Felle sind dĂŒnner als normale einlagige zb. Ambasador oder G1. Liegt es an der enormen dĂŒnne?
Ich habe die toms noch etwas flacher platziert und sie nochmals neu gestimmt (wie oben beschreiben).
Glaubt ihr wenn ich mir mal neue felle zuleg zb. G2 Pingstipe oder G1, dass diese genau so schnell kaputt gehen?
LG Timo
 
Ich stelle mir gerade folgendes vor: ich kaufe mir ein nagelneues Auto und bemerke beim Abholen, dass keine Erstausstatter-Markenreifen drauf sind, sondern irgendwelche superbilligen No-Name-Gummis aus China, Taiwan oder Papua-Neuguinea - zumindest mal von eindeutig niedrigerer QualitĂ€t. Ist bisher noch nicht ĂŒblich ... und ja, ich weiß, der Vergleich hinkt auch ein wenig ... aber sollte das wirklich mal so passieren: WĂŒrde ich das Auto trotzdem nehmen?

Ich denke nur, Haensi hat da schon nicht unrecht. :gruebel:

Warum macht man nicht eine Wahloption? Draufgezogen werden die Felle sowieso. Ob billige oder teure - vom Arbeitsaufwand ist das gleich. Also warum nicht mehrere Varianten anbieten und der Kunde entscheidet, welche Felle er will.
Ist nicht zuletzt auch umweltfreundlicher: Felle, die nicht gebraucht werden, muss man schon nicht herstellen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Wahloption wĂ€re natĂŒrlich ein Aufwand, aber die beste Lösung, ja.
 
Hallo,
nach kurzer nachfrage beim hĂ€ndler kahm folgendes herraus: Die Felle sind dĂŒnner als normale einlagige zb. Ambasador oder G1. Liegt es an der enormen dĂŒnne?
Ich habe die toms noch etwas flacher platziert und sie nochmals neu gestimmt (wie oben beschreiben).
Glaubt ihr wenn ich mir mal neue felle zuleg zb. G2 Pingstipe oder G1, dass diese genau so schnell kaputt gehen?
LG Timo

Wenn die Felle Diplomat-StĂ€rke haben, also 7 myl, dann können die bei hĂ€rterer Bearbeitung schonmal Beulen kriegen... Das finde ich aber schon krass... Ich dachte immer, da sind grundsĂ€tzlich Ambas drauf, egal jetzt ob China, USA oder Taiwan, etc. . Gerade fĂŒr AnfĂ€nger ja nen großes Problem, da oft Handtechnik erst nach der allgemeinen Koordination gelehrt wird... Da kann man dann wohl am besten gleich 50€ fĂŒr nen neuen Satz Schlagfelle einkalkulieren, oder ne Rolle Gaffa ;)...

Aber schon interessant, dass die unterschiedlichen Hersteller das nicht einheitlich machen, also muss man hier wohl immer auf die Werksfelle achten, wenn man nen Tipp zu neuen Sets abgibt...
 
Felle sind zu dĂŒn, z.B. Snare-Reso oder 7,5 mil (Diplomat-StĂ€rke) fĂŒr Leute die fester zuschlagen

Das bringt mich auf eine Idee: @the555drummer99 , könnte es sein, dass du die Resoseiten oben hast? Die Felle sind ja in der Regel schon auf den Kesseln, wenn die Badges nicht auf dem Kopf stehen, sollte das also eigentlich ausgeschlossen sein. ich wollte trotzdem mal nachfragen.
--
Es wird bei NeukĂ€ufen immer sehr schnell nach "guten" Fellen gerufen, das ist fast schon ein Paradigma unter Schlagzeugern (und sollte daher immer mal wieder auf Richtigkeit ĂŒberprĂŒft werden). Ich muss dazu sagen, dass ich das "Vorurteil", ab Werk seien generell eher schlechte Felle aufgezogen, bei Budget- und Mittelklassesets bestĂ€tigen kann. Leider.
 
Gute Idee... Aber dies ist nicht der fall...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben