
Paperwood
Registrierter Benutzer
Hallo hier im Forum,
ich habe da eine Frage zur Epiphone Casino. Ich weiß nicht genau, ob dieses Thema hier schon mal besprochen wurde, zumindest habe ich es so noch nicht gefunden.
Bei dieser Gitarre habe ich vor einiger Zeit die PU's getauscht, weil das Instrument einfach zu dumpf und farblos klang.
(Made in China). Ich habe P90 von Kent Armstrong selber eingebaut, dieser Hersteller liefert verchromte Austausch-Pu's.
Doch leider hat sich nach einiger Zeit herausgestellt, dass der Klang immer noch zu schlecht ist, was besonders im Zusammenspiel mit der Band zu bemerken ist.
Gibt es jemanden, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
Wie kann ich herausfinden, ob das Holz gute Klangeigenschaften hat oder sollten auch noch die vier Potis gegen richtig gute getauscht werden? Das verbessert ja auch den Ton.
Vielleicht weiß ja jemand einige Tipps.
ich habe da eine Frage zur Epiphone Casino. Ich weiß nicht genau, ob dieses Thema hier schon mal besprochen wurde, zumindest habe ich es so noch nicht gefunden.
Bei dieser Gitarre habe ich vor einiger Zeit die PU's getauscht, weil das Instrument einfach zu dumpf und farblos klang.
(Made in China). Ich habe P90 von Kent Armstrong selber eingebaut, dieser Hersteller liefert verchromte Austausch-Pu's.
Doch leider hat sich nach einiger Zeit herausgestellt, dass der Klang immer noch zu schlecht ist, was besonders im Zusammenspiel mit der Band zu bemerken ist.

Gibt es jemanden, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
Wie kann ich herausfinden, ob das Holz gute Klangeigenschaften hat oder sollten auch noch die vier Potis gegen richtig gute getauscht werden? Das verbessert ja auch den Ton.
Vielleicht weiß ja jemand einige Tipps.
- Eigenschaft