Als erstes kannst du natĂŒrlich, wie Red schon gesagt hat aus dem ganzen Arm spielen. Das kannst du auch relativ schnell lernen. Gerade zum Metronom hat man eine gute Kontrolle, wie schnelle man mit der Zeit wird. Das Problem ist nur beim "aus-dem-Arm-spielen", dass es irgendwann nicht mehr geht. Da die SchlĂ€ge einfach zu schnell kommen mĂŒssen. Dann wird die Bewegung immer kleiner, bis du nur noch aus den Handgeleken spielst. Das kannst du auch immer fleiĂig nach dem Metronom spielen und wirst auch hier schnell erste Erfolge erzielen. Allerdings gibt es auch hier eine Technik, wie du schneller werden kannst. Die Moellertechnik. Bevor ich jetzt groĂartig versuche es mit Worten zu erklĂ€ren. Der Herr hier, kann es sehr gut und treffend beschreiben und du hast gleich ein Video dazu.
http://www.youtube.com/watch?v=QFZfOLbnBwI
http://www.youtube.com/watch?v=QDVIo9nnaXc&feature=related <<-- das Video finde ich klasse, weil er zeigt, wie es aussieht wenn man nach dem man beide HĂ€nde einzeln geĂŒbt hat, zusammenfĂŒgt. Nur nochmal so zur Veranschaulichung.
Noch was zum Thema Push/Pull-Technik. Die "Vorstufe" zur Moeller-Technik.
https://www.musiker-board.de/vb/spieltechnik/278886-push-pull.html
zum nochmal nachlesen:
https://www.musiker-board.de/vb/spieltechnik/278486-moeller-technik.html
Was kommt aber danach? Richtig erkannt, das Spielen aus den Fingern. Das Spielen aus den Finger, heiĂt eigentlich nichts anderes, als den Rebound, also den RĂŒckstoĂ des Sticks nach einem Schlag zu nutzen. Beim WingTsun (Kampfkunst) heiĂt es in den Grundregeln:
"Nutze die Kraft deines Gegners und wende sie gegen ihn."
Genau das gleiche passiert auch beim Schlagzeug und der Nutzung des Rebounds.
Dort gibt es auch mehrer Techniken, allerdings erdenke ich auf jeden Fall, dass der Free-Hand-Roll dort eine gute Herangehensweise ist. Free-Hand-Roll heiĂt einfach nur, dass du nur noch aus den Fingern spielst und den Rebound optimal ausnutzt. D.h. nichts weiter als den Schwung des Rebounds mit den Finger auffangen und gleich in ein weitern Schlag umwandeln. Das folgende Video ist auch wieder von Dave Weckl, wo er den Rebound schön erklĂ€rt.
http://www.youtube.com/watch?v=GUPu9yA_-7Q&feature=related
Dazu gibt es eine sehr schöne Ăbung und vorallem sehr viel Veranschaulichung durch Johnny Rabb:
http://www.youtube.com/watch?v=ogcthBz5Bsw
Er erkĂ€rt den Free-Hand-Roll zwar nicht, aber mit dieser Ăbung kannst du sie sehr schön ĂŒben.
Hier erklĂ€rt Dave Weckl noch den On Stroke Roll, welche fĂŒr EinzelschlĂ€ge optimal ist.
http://www.drummerworld.com/Drumclinic/Dave_Weckl_single.html
Aus den Fingerspielen bedeutet viel Technik und viel Ăbung, leider auch oft viel Probleme
https://www.musiker-board.de/vb/spieltechnik/201768-finger-control-problem.html
Und warum ein Metronom so wichtig ist, kannst du wunderbar hier nachlesen:
https://www.musiker-board.de/vb/spieltechnik/224249-wichtigkeit-vom-metronom.html
Es gibt auch schon unzÀhle Threads, wo die Techniken erklÀrt werden. Also einfach mal ein bisschen nachlesen:
https://www.musiker-board.de/vb/spieltechnik/219016-stroke-rolls.html
https://www.musiker-board.de/vb/spieltechnik/290439-fulcrum-roll-geschwindigkeit.html
https://www.musiker-board.de/vb/spieltechnik/284325-welcher-grip-schnellstes-spiel.html
https://www.musiker-board.de/vb/spieltechnik/282856-single-doublestrokes.html
Zum Thema deinen Daumen hat Red schon alles gesagt. Wenn du deinen Daumen dazu benutzen kannst, den Rebound auszunutzen, dann fÀsst du den Stick mehr als falsch an.
