Schraubenlöcher Mechaniken ausgefranst

  • Ersteller ausrufezeichen
  • Erstellt am
A
ausrufezeichen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.18
Registriert
10.12.06
Beiträge
137
Kekse
102
Ort
Frankfurt
'n Abend,

als ich heute die Saiten wechseln wollte, fiel mir doch glatt eine Mechanik aus dem Headstock. Scheinbar, aus welchem Grund auch immer, sind die Bohrlöcher für die Befestigungsschrauben ausgefranst. Etwas Holz fiel ebenso mit heraus. Womit lassen sich die Löcher am Besten füllen?

Danke und Grüße
 
Eigenschaft
 
Falls du Epoxidharz hast , kannst du das reinlaufen lassen, oder aber du probierst es mit nem Streichholz...dann einfach wieder aufbohren...
 
Das mit dem Streichholz hab ich auch schon oft gemacht. Statt Epoxyd hab ich aber Leim genommen. Hält!
 
Das mit den Streichhölzern ist natürlich Käse. Er hat ein Problem mit den Mechaniken und nicht mit dem Gurtpin (und selbst da sind Streichhälzer absolut ungeeignet!).

Ich vermute mal eher, dass da die falschen Mechaniken eingebaut sind. Es gibt Mechaniken für 8mm- und 10mm-Bohrungen. Hat jemand Mechaniken für 8mm-Bohrung in einem Headstock mit 10mm-Löchern gemogelt, kann das natürlich passieren. Etwas anderes erscheint mir recht unwahrscheinlich. Kannst Du mal ein Foto davon machen?
Was ist das für eine Gitarre und hast Du sie eventuell gebraucht gekauft?

/V_Man
 
Ich vermute mal eher, dass da die falschen Mechaniken eingebaut sind. Es gibt Mechaniken für 8mm- und 10mm-Bohrungen. Hat jemand Mechaniken für 8mm-Bohrung in einem Headstock mit 10mm-Löchern gemogelt, kann das natürlich passieren. Etwas anderes erscheint mir recht unwahrscheinlich. /V_Man

Es sind die passenden Mechaniken. Betroffen sind die Löcher hinten am Headstock, in denen die Mechaniken festgeschraubt sind, nicht die Löcher, durch die die Mechaniken durchgeführt werden. Die Gitarre ist eine Vintage AV3, 3 Monate alt, neu gekauft. Ein Foto kann ich leider nicht machen, da Kamera gerad nicht zur Hand, aber das sollte nun ja auch nicht mehr notwendig sein.

Was würde denn gegen die Streichholz-Methode sprechen? Die Löcher müssten ja eigentlich nur gefüllt werden und neu gebohrt werden.
 
Neu bohren ist nicht nötig. Das mit den Streichhölzern ist natürlich nicht grad die feine Art, aber es hält!
 
Wenn die Gitarre noch unter Garantie/Gewährleistung läuft, würde ich gar nichts machen und sie zur ordentlichen Reparatur an den Händler zurück geben.
Ansonsten empfiehlt sich Aufbohren (3mm) und Hartholzstift (1m Stangenware im Baumarkt) einleimen. Dann neu vorbohren und Mechaniken wieder anschrauben.

/V_Man
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben