'N späten guten abend
Irgendwie geht es dabei ja wieder um die oft gestellte Frage nach mehr Geschwindigkeit.
Peter55 schrieb:
...Nach meiner Meinung liegt der "Vorteil" dieser Technik darin, dass man das Plektrum fast auf dem Griffbrett "aufsetzen" kann und so eine immer gleiche Höhe über den Saiten beim Anschlag hat...
Ist sicherlich auch Einstellungssache, ich sehe das ganze aber eigentlich eher als "lernmindernd", da man das Plek ja (fast) aufsetzt, muss man sich nicht mehr/weniger auf die "korrekte" Pickhaltung konzentrieren - ist sich bewusst, dass man ja nicht (weiter) zwischen die Saiten "absacken" kann, da das Griffbrett im weg ist. Hat man diesen Faktor nicht muss man sich selbst darum kümmern das das Pick in der "korrekten" Position bleibt.
Wie sagt ein altes Sprichwort: "aus Fehlern lernt man!"
mag vielleicht etwas abgedroschen klingen aber nur wenn ich meine Schwachstellen erkenne und angehe kann ich sie auch beheben, sich einfach mit solchen "Mogelpackungen" weiterzuhelfen bringt einen meines Erachtens nach dem Ziel nicht wirklich näher.
Zum anderen sehe ich es (unabhängig von besagter "Technik") was das Thema Speed angeht so:
Es ist nicht das wichtigste eine Sache schnell zu spielen, sondern sie sauber und "in time" (Rhythmisch korrekt) zu spielen. Wenn ich da bei einem Stück mit der Schlaghand vom Tempo her nicht mitkomme dann ist das ein Versuch (noch) über den eigenen Möglichkeiten zu spielen und erfordert weitere übung.
T.H.O.M.A.S schrieb:
etz kritisiert ihn doch nicht soo es ist ja nur ein tipp(das muss man nicht machen) und ich finde ihn gut weil gerda anfänger die das solo ihres"helden" nachspielen wollen,das halt ein wenig schnell gespilt ist, können sie so ein wenig leichter nachspilen...
Ja es ist ein bestimmt gut gemeinter Rat, aber die Kritik bezieht sich auch darauf, dass sich das jemand der "am Anfang steht" durchlesen und zu Herzen nehmen könnte. Was meines Erachtens nach - und dem einieger anderer User nach wohl auch - nicht förderlich wäre.
Es bringt nichts die Soli seiner Lieblingsband auf dem selben Tempo spielen zu "können" wenn ich mit einer Hand (unabhängig davon welcher) nicht nachkomme.
Speed kommt letztendlich durch das korrekte und vor allem abgestimmte Zusammenspiel beider Hände zustande. Um also korrekt zu spielen müssern beide Hände ihren "Job" beherschen, versuche ich mit einem solchen "Trick" eine Hand schneller zu machen, wird die andere "ohne Trick Hand" nicht unbedingt mitkommen und es klingt unsauber.
Sich da mit irgendwelchen (wenn auch gut gemeinten

) "Tricks" weiterzuhelfen wird dem Ergebnis so wie ich es sehe immer Abbruch tun.
Motivierend - kurzzeitig eventuell (obwohl es beschiss an sich selbst ist),
lernfördernd - nein.
Mfg Mr. H