A
AlexOr
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.04.11
- Registriert
- 09.02.09
- Beiträge
- 11
- Kekse
- 0
Hallo,
folgende Situation: Ich habe ein Behringer LX1200H Topteil und habe da einen Sound gefunden mit dem ich ziemlich zufrieden bin. (Über das Topteil will ich hier bitte keine Kommentare, ich weis welchen Ruf der Amp hat eigentlich zu unrecht, da die Einstellungen/Sounds einfach zu zahlreich um das alles über einen Kamm zu scheren, aber wie gesagt: darum gehts mir hier NICHT!).
Angeblich liefert das Top 120Watt an 4Ohm, was schlichtweg eine absolut lächerliche Angabe ist, da es einfach unterirdisch leise ist für die Leistungsangabe von 1x120W, bzw.2x60W.
Habe das mit verschiedenen Boxen, u.a. Marshall, H&K, 212, 412, anderes Kabel, andere Ampeinstellungen etc. getestet mit immer dem gleichen Ergebnis: Das Teil ist einfach zu leise für Bandproben und gigs (Bisher habe ich bei Auftritten und im Proberaum immer direkt aus dem Topteil über DI ohne externen Speaker abnehmen lassen, was aber immer ziemlich umständlich ist, von Sound her schlechter als das was aus ner Gitarrenbox kommt und die Mischer waren meißtens nicht so erfreut).
Deshalb meine Überlegungen:
1. Möglichkeit:
Das Behringer Teil als Multieffekt kaufen (gebraucht bei ebay für 30-50) was ja dann die selben Effekte hat und damit wohl auch einen vergleichbaren Sound liefert. Und noch ein günstiges Transentopteil mit ordentlich Leistung. Dachte dabei an z.B.: Crate GT1200H mit 120 Watt,H&K Matrix/Attax, o.a. wie gesagt Haupstache ordentlich Leistung um den Sound aus dem Effekt laut zu bekommen.
2.Möglichkeit:
Gitarren- oder PA- Endstufe kaufen und die zwischen mein Top und die Box hängen.
Ich könnte mich eher mit der 2.Variante anfreunden, da ich son rumliegenden Multieffektkasten nicht so gern hab.
Aber da stellt sich mir die Frage ob ich unbedingt eine Gitarrenendstufe brauche oder auch eine PA-Endstufe nehmen kann (Speakon Ausgang würde ich dann per Adapter zu Klinkenausgang machen und damit auf die Box gehen)?
Dabei komm ich schon wieder zu nem Problem: Und zwar ist es meißtens so wenn ich mit der Band irgendwo spiele, dass die Boxen meißtens gestellt werden und ich nur mein Top mitnehmen brauche, jetzt is halt die Frage wie hoch die Gefahr ist damit eine Box zu schädigen?
Kommt das überhaupt in Frage oder kann ich das gleich vergessen und ich nach einem besseren Top umschauen ?!?!?
Puh, schon mal danke für jeden der sich den ganzen Text durchgelesen und nicht schon bei Behringer LX1200H weggeklickt hat
folgende Situation: Ich habe ein Behringer LX1200H Topteil und habe da einen Sound gefunden mit dem ich ziemlich zufrieden bin. (Über das Topteil will ich hier bitte keine Kommentare, ich weis welchen Ruf der Amp hat eigentlich zu unrecht, da die Einstellungen/Sounds einfach zu zahlreich um das alles über einen Kamm zu scheren, aber wie gesagt: darum gehts mir hier NICHT!).
Angeblich liefert das Top 120Watt an 4Ohm, was schlichtweg eine absolut lächerliche Angabe ist, da es einfach unterirdisch leise ist für die Leistungsangabe von 1x120W, bzw.2x60W.
Habe das mit verschiedenen Boxen, u.a. Marshall, H&K, 212, 412, anderes Kabel, andere Ampeinstellungen etc. getestet mit immer dem gleichen Ergebnis: Das Teil ist einfach zu leise für Bandproben und gigs (Bisher habe ich bei Auftritten und im Proberaum immer direkt aus dem Topteil über DI ohne externen Speaker abnehmen lassen, was aber immer ziemlich umständlich ist, von Sound her schlechter als das was aus ner Gitarrenbox kommt und die Mischer waren meißtens nicht so erfreut).
Deshalb meine Überlegungen:
1. Möglichkeit:
Das Behringer Teil als Multieffekt kaufen (gebraucht bei ebay für 30-50) was ja dann die selben Effekte hat und damit wohl auch einen vergleichbaren Sound liefert. Und noch ein günstiges Transentopteil mit ordentlich Leistung. Dachte dabei an z.B.: Crate GT1200H mit 120 Watt,H&K Matrix/Attax, o.a. wie gesagt Haupstache ordentlich Leistung um den Sound aus dem Effekt laut zu bekommen.
2.Möglichkeit:
Gitarren- oder PA- Endstufe kaufen und die zwischen mein Top und die Box hängen.
Ich könnte mich eher mit der 2.Variante anfreunden, da ich son rumliegenden Multieffektkasten nicht so gern hab.
Aber da stellt sich mir die Frage ob ich unbedingt eine Gitarrenendstufe brauche oder auch eine PA-Endstufe nehmen kann (Speakon Ausgang würde ich dann per Adapter zu Klinkenausgang machen und damit auf die Box gehen)?
Dabei komm ich schon wieder zu nem Problem: Und zwar ist es meißtens so wenn ich mit der Band irgendwo spiele, dass die Boxen meißtens gestellt werden und ich nur mein Top mitnehmen brauche, jetzt is halt die Frage wie hoch die Gefahr ist damit eine Box zu schädigen?
Kommt das überhaupt in Frage oder kann ich das gleich vergessen und ich nach einem besseren Top umschauen ?!?!?
Puh, schon mal danke für jeden der sich den ganzen Text durchgelesen und nicht schon bei Behringer LX1200H weggeklickt hat

- Eigenschaft