ich muss mich immer clean einsingen bevor ich anfange zu screamen und am besten in höhen tönen, macht ihr das auch? oder was denkt ihr darüber?
Ach P.s es geht auch mit leise einscreamen aber das dauert dann 100 Jahre länger xD...
Also ich persönlich hab jetzt gemerkt, dass es mir unglaublich gut tut, wenn ich mich
mindestens eine dreiviertel Stunde, am besten aber eine ganze Stunde lang einsinge, bevor ich mit irgendwelchem Geschrei anfange. Das muss dann übrigens nicht direkt vor der Action sein, es kann einfach irgendwann während des Tages stattfinden und hält dann eigentlich vor bis zum Schlafengehen. Direkt vorm Schreien dann vielleicht noch ein paar Atemkoordinationsübungen, aber meistens passt das dann schon. Je weniger ich vorher mache, desto beschissener fühlt es sich an, manchmal, wenn ich dann doch aus Dummheit kalt anfange, merke ich, wie Sachen, die mir sonst unglaublich leicht von der Kehle gehen einfach nur reißen und zwiebeln wie eingeatmetes Schmirgelpapier. Das liegt zum einen daran, dass die Stimmbänder, insbesondere die
Stimmbandränder dann unflexibel und steif sind und zum anderen daran, dass die Koordination zwischen Atem-/Luftdruck auf der einen und Kehlkopf- und Stimmbandstellung auf der anderen Seite dann einfach noch nicht richtig eingepegelt ist.
Grundsätzlich sollte man beim Einsingen immer erstmal in seiner persönlichen Stimmlage anfangen, die man zu diesem Zwecke ganz genau ermitteln sollte. Dann arbeitet man sich am besten erstmal vorsichtig in die Tiefe, dann erst in die Höhe und wieder zurück und so weiter. Insgesamt sollte man immer aus der Mitte langsam etwas weiter in die Tiefe und Höhe gehen, und niemals gleich mit den Extremen am oberen oder unteren Rand des eigenen Tonumfangs beginnen.
Ich glaub jedoch nicht, dass es eine gute Idee ist, gleich mit Zerreffekten zu arbeiten, ganz egal, wie vorsichtig du dabei vorgehst. Das ist erstens nicht halb so effektiv und zweitens kann es auf lange oder kurze Sicht passieren, dass du deinen Stimmapparat trotzem unnötig stresst.
Und 2te sache ist dass, ich nach dem Screamen, keinen schmerz, sondern einen Druck im Hals habe, so dass ich nach einer weile Gesanglich(clean) die Töne kaum treffen bzw. halten kann... und das Reden fällt mir auch schwer..
Also dann machst du definitiv was falsch! Eigentlich sollte die Stimme nicht akut beeinträchtigt werden, wenn du eine schonende Technik gefunden hast. Du solltest vielleicht mal eine Hörprobe hier reinstellen, damit man mal einen Eindruck bekommt, was genau du da eigentlich machst...
Es ist auf Jedenfall Zeichen von schleichenden oder gravierenden Stimmschäden, wenn man auf einmal ganze Bereiche seiner Stimmkapazität verliert, heiser wird, Unschöne Körperempfindungen hat oder sogar nicht mehr richtig sprechen kann!!!
Womit wir auch schon beim nächsten Thema wären:
ach und da hätte ich noch eine frage... kann die Gesangsstimme von screamen (auch wenn man es richtig macht) sich verändern, schlechter werde bzw. kann man sogar die genaue kontrolle darüber verlieren, ich habe so das gefühl dass ich clean nicht mehr so hoch komme wie früher
Ja, die Stimme wird sich auf lange sicht selbst bei einer sauberen Technik verändern. Das ist übrigens bei allen Gesangsstilen der Fall. Und die zerschossensten Stimmen haben oft professionelle Opernsänger, die regelmäßig Tagelang die Fresse halten müssen und/oder sich operativ die Knoten von den Stimmbändern schaben....
Eine sehr spezifische, leichte Vorstufe von Knoten- oder Narbenbildung ist bei jahrelangem, regelmäßigem Screaming weder ausgeschlossen noch unwahrscheinlich und verschiebt natürlich auch den Klang der Stimme allmählich hin zu etwas rauher, etwas unsauberer im klassischen Sinn (aber um so geiler im krachigen Sinn, so lange es eben nur leichte Veränderungen und nicht zu krasse sind). Wenn du also irgendwann noch mal Opernsängerin werden willst: hör sofort auf mit dem Geschrei!
ABER: wenn es irgendwelche Beeinträchtigungen der Stimme in einem sehr kurzen Zeitraum gibt, sowas wie der Ausfall von vorher abrufbaren Tonumfängen, Heiserkeit, Stimmausfall, Schmerzen, Husten, etc., dann solltest du sofort aufhören mit dem was du machst, Pause machen, evt. einen HNOArzt und/oder Logopäden konsultieren und danach alles nochmal Schritt für Schritt durchdenken, umlernen und die Fehlerquelle/n vorsichtig beseitigen. Ansonsten läufst du Gefahr schon sehr bald keinen Spass mehr an deiner Stimme zu haben.
Trotzdem - keine Panik! Wer weiß schon was dein Problem wirklich ist? Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit. Am besten du stellst halt echt erstmal eine Hörprobe hier rein und erklärst so genau wie möglich, wie du machst, was du machst. Dann gucken wir mal ob hier einer von uns Klugscheissern einen wirklich brauchbaren Tipp für dich hat, oder nur so heisse Luft, wie ich
