Send / Return als "Power Amp In" nutzen?

  • Ersteller cutrofiano
  • Erstellt am
C
cutrofiano
Guest
Hallo, an alle hier.

neu hier, hoffe ich, das richtige Unterforum für meine Frage gefunden zu haben:

Zwar besitze ich meinen Peavey Stereo Chorus jetzt schon seit über 20 Jahren, hatte aber heute die Idee, ihn auch an den Computer anschließen zu wollen (zum Beispiel fürs zoom zfx plug in).

Dafür habe ich heute - vermutlich etwas voreilig - zwei Cinch Buchsen und eine XLR-Buchse als "Power Amp In" in die Rückseite des Verstärkers eingebaut und intern die Buchsen mit der Send / Return Buchse verkabelt, die ja eigentlich zum Einschleifen von Effekten gedacht ist.

Peavey.jpg


Bei der Send / Return Buchse wird ja normalerweise mittels Stereo Klinkenstecker über die Spitze das Signal zum Effekt geleitet und geht über den Ring zurück in den Amp.
Wenn ich die Beschreibung des Peavey richtig verstehe, müsste sich der Ring aber auch als Power Amp Eingang verwenden lassen.
Einen normalen Mono Klinkenstecker steckt man dabei einfach nur nicht ganz rein, also nur bis zum "ersten Klick".
Jetzt funktioniert die Verstärkung zwar, aber die beiden Post Gain Regler haben keine Wirkung :gruebel:
Lautstärkeregelung klappt also nur über die Pegelung des Eingangssignals, am Peavey selbst lässt sich nichts mehr regeln.

Kann mir das jemand erklären?
Sind die Send / Return Buchsen grundsätzlich ungeeigent als Power Amp Eingang?

Grüße + Danke für eure Mithilfe,
Moritz
 
Eigenschaft
 
Zunächst mal "Gratulation" zu der m.E. recht sinnfreien Aktion, den alten Verstärker durch den Einbau der Anschlußbuchsen zu entwerten. ;):D

Der Sinn dieser Aktion erschließt sich mir nicht ganz, denn wozu gibt es schließlich Adapter Klinke-Cinch?

Zurück zur Frage:
Bei vielen Amps ist es so, daß der Return nach dem Pegelregler kommt und die Lautstärkeregelung quasi indirekt erfolgt. Im Falle eines Effektgeräts erfolgt die Pegelregelung seitens des Gitarrenverstärkers über dessen Send; im Falle des Misbrauchs als Wiedergabegerät für externe Audioquellen eben über deren Ausgangspegelregler.


domg
 
Zunächst mal "Gratulation" zu der m.E. recht sinnfreien Aktion, den alten Verstärker durch den Einbau der Anschlußbuchsen zu entwerten. ;):D
Danke für die Blumen.
Ich habe mir für 49 Euro im Obi einen Stufenbohrer gekauft und wollte einfach mal große Löcher in verschiedenen Größen machen. :rock:

Wenn auch der Peavey tatsächlich so geschaltet sein sollte, dass das Returnsignal an der Lautstärkeregelung der Endstufe ("Post Gain") vorbei geschleust wird, dann bedeutet das, dass bei Nutzung der Send/Return Buchse zum Einschleifen eines Effekts jede saubere Lautstärkeregelung über einer bestimmten Grundlautstärke hinaus vom Erfinder der Schaltung nicht gewollt wäre.
Hört sich komisch an, insbesondere weil bei den Vorstufen eine relativ früh einsetzende Verzerrung gewollt ist.
Wenn ich wieder zu Hause bin, suche ich mal raus, was genau in der (sehr kargen) Bedienungsanleitung steht, vielleicht erschließt sich mir der Sinn dann doch noch...

Grüße,
Moritz
 
...was genau in der (sehr kargen) Bedienungsanleitung steht, vielleicht erschließt sich mir der Sinn dann doch noch...
Also da steht (übersetzt aus dem Englischen):

"Die Spitze des Stereo Klinkensteckers leitet das Signal zum Eingang des Effektgerätes. Das vom Effektgerät kommende Signal wird durch den Ring des Stereosteckers zurück geführt. [...]
Der erste Klick der Stereo Buchse kann als Vorverstärker Ausgang verwendet werden, ohne dass dabei der Signalfluss zum restlichen System beeinflusst würde.
Zur Beachtung: Wenn der zweite Klick der Out/in Buchse verwendet wird, ohne dass ein Signal eines Effektgerätes in das Gerät zurückgeführt würde, werden die Vorverstärkerfunktionen deaktiviert. Das Vorverstärkersignal beträgt ca. 1 Volt RMS. Jedes Effektgerät, das in dieser Effektschleife verwendet wird, muss für 1 Volt Input ausgelegt sein und auch 1 Volt output liefern, damit der Power Amp ordnungsgemäß funktioniert."

Liegt in dem (von mir) fett gedruckten Satz die Erklärung?
Aber eigentlich ist der Klick für den Ring der erste Klick, zumindest gezählt ab dem Hereinstecken des Steckers.
Andererseits steht da, der "erste Klick" könne als Vorverstärker Ausgang verwendet werden und das müsste dann eigentlich der Kontakt der Buchse sein, der die Spitze des Steckers abgreift.
Das spricht dafür, dass Peavey die Klicks von der Spitze der Buchse weg gerechnet zählt.
Wenn also der "zweite Klick", derjenige des Kontaktes für den Steckerring sein soll, dann hieße das, dass bei dem - wie domg es nennt - Misbrauch als Master In der Vorverstärker deaktiviert wird.
Damit könnte man leben, denn es wird ja ein bereits vorverstärktes Signal eingespeist.
Aber wieso fällt dann auch gleich die Regelung der Endstufe weg?
Und außerdem wird bei dieser Verwendung ja gerade ein Signal eingespeist, nur halt keines, das zuvor durch ein Effektgerät geschleift wurde.

Ich habe auch schon versucht, bei Verwendung der neuen Cinch-Buchsen einen leeren Stereo Stecker in die Send / Return Buchse zu stecken, um eine volle Belegung über die Buchsenkontaktschalter zu simulieren. Macht aber keinen Unterschied.

Grüße,
Moritz
 
Hallo Moritz, dass die Post Gain Regler keine Wirkung haben, ist bei manchen Amps (das scheint ja irgend ein Bass oder Gitarrenamp zu sein, wa?) voellig normal. Da musst Du eben an der Quelle die Lautstaerke regeln - d.h. am Preamp oder Zuspieler oder was weiss ich, was Du da in den gebastelten FX-Return stecken willst...

Wenn auch der Peavey tatsächlich so geschaltet sein sollte, dass das Returnsignal an der Lautstärkeregelung der Endstufe ("Post Gain") vorbei geschleust wird, dann bedeutet das, dass bei Nutzung der Send/Return Buchse zum Einschleifen eines Effekts jede saubere Lautstärkeregelung über einer bestimmten Grundlautstärke hinaus vom Erfinder der Schaltung nicht gewollt wäre.

Dann musst Du eben ein Geraet anschliessen, was mehr Pegel liefert...
 
...das scheint ja irgend ein Bass oder Gitarrenamp zu sein, wa?
Ja klar, Gitarrenamp.

...oder was weiss ich, was Du da in den gebastelten FX-Return stecken willst...
Steht im Eingangspost: Den Computer mit zoom zfx plugin für Cubase.

Dann musst Du eben ein Geraet anschliessen, was mehr Pegel liefert...
Passt schon, kommt genug Krach raus, wenn das eingespeiste Signal hochgefahren wird.

Grüße + Danke,
Moritz
 
...ich hab's mal in die passende Abteilung verschoben...
uups - danke :redface:

Ich habe gerade noch was ausprobiert:

Wenn ich hinten über meine neuen Cinch Eingänge etwas einspeise, funktionieren trotzdem die Eingänge vorne (Input 1 high und low + 2) weiter, letztere inklusive Vorverstärkung, also allen Ton- und Lautstärkereglern.
Eigentlich eine feine Sache, das.
Gar nich mal so sinnfrei :great:

Grüße,
Moritz
 
Dann hast du eventuell bei der Verkabelung gemurkst. Parallel zu deiner Endstufeneingangsschaltung liegt dann nämlich der Ausgang der Vorstufe (send) und schließt dein Signal zum Teil kurz...

Schaltbild?

MfG OneStone
 
Dann hast du eventuell bei der Verkabelung gemurkst. Parallel zu deiner Endstufeneingangsschaltung liegt dann nämlich der Ausgang der Vorstufe (send) und schließt dein Signal zum Teil kurz...
Schaltbild?
Hm, warum?
Die Inputs vorne müssen doch auch bei Verwendung der Send / Return Buchse aktiv bleiben (vorne Gitarre, hinten Effekteinschleifung).
Das mit der Schaltung ist etwas schwierig, weil ich selbst die Belegung der Send / Return Buchse nur rückgeschlossen habe:
Die Send / Return Buchse hat 5 Pins.
Einer ist mit Minus belegt, einer leer und zwei sind mit roten Kabeln belegt. Einer davon ist
mit einem Draht mit dem letzten Pin verbunden. Damit gibt es also drei mit "rot" belegte Pins.

Mit dem Kontakt, der für den Ring zuständig ist, haben, ohne dass ein Stecker drin steckt, alle drei "roten" Pins Kontakt. Schiebt man einen Stecker rein, wird der Kontakt desjenigen Pins mit rotem Kabel, der nicht mit einem zweiten verbunden ist, getrennt.
Daraus habe ich messerscharf :screwy: geschlossen, dass das also nicht der Pin sein kann, der für das Return Signal des Rings zuständig ist und folglich die Phase + der Cinch Buchse an die beiden verbundenen Pins der Send / Return Buchse gelötet:

Sendreturn.JPG


Mit A ist das Plus- und mit B das Minus-Kabel, die mit der Cinch Buchse verbundenen sind, bezeichnet.

Durch das Dranlöten habe ich also nichts verbunden, was nicht vorher schon verbunden gewesen wäre, nur dass ich eben keinen Stecker reinstecken muss.
Das sollte so stimmen.

Hier noch ein Bild von der Verkabelung der Cinch Buchsen und deren Verbindung mit der XLR Buchse:

Cinch.JPG


Grüße,
Moritz
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben