
bluesballads
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.03.25
- Registriert
- 07.12.11
- Beiträge
- 328
- Kekse
- 433
Problemstellung:
Bevor ich vor einem guten Jahr wieder die E-Gitarre entdeckte, gab´s 10 Jahre nur Akustisches: Nylonstring, Parlors und Resonatorgitarre, wodurch ich anfing, andere Tunings zu probieren. Recht schnell landete ich auch bei der normalen Stimmung einen Ganzton tiefer: D-G-C-f-a-d. Das lag zum einen daran, dass meine Stimme bei vielen Songs in den Höhen an seine Grenzen stößt, zum anderen klingen heruntergestimmte Steelstrings einfach cool.
Langer Rede kurzer Sinn:
Ich stimme auch die E-Gitarren einen Ganzton tiefer, dafür muss ich einerseits dickere Saiten nehmen, andereseits muss die Saitenlage höher. Tja, und da ein 012er Satz bei höherer Saitenlage immer etwas unbequemer ist als ein 011er bei normaler Saitenlage, wollte ich mal fragen, ob hier im Forum noch jemand Erfahrung damit gemacht hat.
Mir geht es einerseits um optimale Saitenstärken, andererseits um die Frage, wie hoch die Saitenlage im 12. Bund ausfällt. Denn: so hoch, dass die Saiten gar keine Nebengeräusche mehr von sich geben, kann man gar nicht gehen - es sei denn, man will sliden. Das will ich grundsätzlich nicht (dafür habe ich andere Gitarren, mit amtlichen 3 mm Saitenlage). Am wenigsten Nebengeräusche habe ich bei 012-052 Flatwounds, aber die klingen mir auf Dauer zu ploppig...
Da ich auch eigentlich nie normal gestimmte Gitarren in die Hand nehme, weiß ich auch schon gar nicht mehr, ob´s da nicht auch bei kräftigem Rockabilly etc. schnarrt.
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen!
Bluesballads.
Bevor ich vor einem guten Jahr wieder die E-Gitarre entdeckte, gab´s 10 Jahre nur Akustisches: Nylonstring, Parlors und Resonatorgitarre, wodurch ich anfing, andere Tunings zu probieren. Recht schnell landete ich auch bei der normalen Stimmung einen Ganzton tiefer: D-G-C-f-a-d. Das lag zum einen daran, dass meine Stimme bei vielen Songs in den Höhen an seine Grenzen stößt, zum anderen klingen heruntergestimmte Steelstrings einfach cool.
Langer Rede kurzer Sinn:
Ich stimme auch die E-Gitarren einen Ganzton tiefer, dafür muss ich einerseits dickere Saiten nehmen, andereseits muss die Saitenlage höher. Tja, und da ein 012er Satz bei höherer Saitenlage immer etwas unbequemer ist als ein 011er bei normaler Saitenlage, wollte ich mal fragen, ob hier im Forum noch jemand Erfahrung damit gemacht hat.
Mir geht es einerseits um optimale Saitenstärken, andererseits um die Frage, wie hoch die Saitenlage im 12. Bund ausfällt. Denn: so hoch, dass die Saiten gar keine Nebengeräusche mehr von sich geben, kann man gar nicht gehen - es sei denn, man will sliden. Das will ich grundsätzlich nicht (dafür habe ich andere Gitarren, mit amtlichen 3 mm Saitenlage). Am wenigsten Nebengeräusche habe ich bei 012-052 Flatwounds, aber die klingen mir auf Dauer zu ploppig...
Da ich auch eigentlich nie normal gestimmte Gitarren in die Hand nehme, weiß ich auch schon gar nicht mehr, ob´s da nicht auch bei kräftigem Rockabilly etc. schnarrt.
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen!
Bluesballads.
- Eigenschaft