G
Gast 2418
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.10.17
- Registriert
- 21.07.15
- Beiträge
- 8
- Kekse
- 0
Hallo! 
Es ist mir fast ein bisschen peinlich, meine Frage hier im Forum zu stellen.
Ich habe folgendes Problem:
Ich spiele in einer Band, mit der ich am vergangenen Wochenende einen neuen Proberaum bezogen habe. Wir haben vorher im Proberaum eines Freundes geübt, dessen Equipment (abgesehen von Instrumenten) wir benutzen durften. Sprich E-Schlagzeug, Mischpult, PA, etc.
Da ich nach einem Umzug in einer WG Platz für meine Ausbildung gefunden habe, musste ich meinen Bassverstärker leider verkaufen. Derzeit habe ich auch echt keine Kohle, mir was gescheites hinzustellen. Von daher lassen wir derzeit meinen E-Bass erneut über eine DI-Box ins Mischpult und über die PA laufen. Das ist nicht unbedingt das, was ich mir vorstelle, sind doch die Einstellmöglichkeiten begrenzt.
Ich habe nun das Angebot, für wenig Geld eine 70 Watt Eden Nemesis Basscombo zu bekommen, was ich mir auch leisten könnte (habe ich sowieso vor, um wenigstens zu Hause spielen zu können).
Wenn ich mich nicht verguckt habe, ist die integrierte Box über ein eingebautes Klinkenkabel an den Output des Verstärkers angeschlossen. Wenn ich also eine weitere Box hinzuschalten möchte, müsste ich die integrierte Box abstöpseln.
Meine Frage ist nun: Könnte ich durch einen Y-Adapter wie diesen https://www.thomann.de/de/cordial_cfy_03_vkk.htm das Signal aus dem Verstärker aufteilen auf die intergrierte, sowie eine externe Box?
Und wenn das ohne Probleme klappt, könnte ich dann theoretisch die externe Box durch einen Anschluss an die PA ersetzen? Sprich das Signal teilen für die integrierte Box und einen Anschluss über's Mischpult an die PA, ohne, dass es da irgendwo kracht?
Ich habe, wie ihr merkt, von diesen technischen Spielereien bisher wenig Ahnung und möchte auf Nummer sicher gehen, bevor ich wild Dinge zusammen schließe und mir nachher der Rauch aus den Boxen um die Ohren weht und das Geld umsonst ausgegeben wurde.
Seht mir bitte mein Unwissenheit nach!
Vielen Dank für Eure Antworten im Vorraus und liebe Grüße!
Es ist mir fast ein bisschen peinlich, meine Frage hier im Forum zu stellen.
Ich habe folgendes Problem:
Ich spiele in einer Band, mit der ich am vergangenen Wochenende einen neuen Proberaum bezogen habe. Wir haben vorher im Proberaum eines Freundes geübt, dessen Equipment (abgesehen von Instrumenten) wir benutzen durften. Sprich E-Schlagzeug, Mischpult, PA, etc.
Da ich nach einem Umzug in einer WG Platz für meine Ausbildung gefunden habe, musste ich meinen Bassverstärker leider verkaufen. Derzeit habe ich auch echt keine Kohle, mir was gescheites hinzustellen. Von daher lassen wir derzeit meinen E-Bass erneut über eine DI-Box ins Mischpult und über die PA laufen. Das ist nicht unbedingt das, was ich mir vorstelle, sind doch die Einstellmöglichkeiten begrenzt.
Ich habe nun das Angebot, für wenig Geld eine 70 Watt Eden Nemesis Basscombo zu bekommen, was ich mir auch leisten könnte (habe ich sowieso vor, um wenigstens zu Hause spielen zu können).
Wenn ich mich nicht verguckt habe, ist die integrierte Box über ein eingebautes Klinkenkabel an den Output des Verstärkers angeschlossen. Wenn ich also eine weitere Box hinzuschalten möchte, müsste ich die integrierte Box abstöpseln.
Meine Frage ist nun: Könnte ich durch einen Y-Adapter wie diesen https://www.thomann.de/de/cordial_cfy_03_vkk.htm das Signal aus dem Verstärker aufteilen auf die intergrierte, sowie eine externe Box?
Und wenn das ohne Probleme klappt, könnte ich dann theoretisch die externe Box durch einen Anschluss an die PA ersetzen? Sprich das Signal teilen für die integrierte Box und einen Anschluss über's Mischpult an die PA, ohne, dass es da irgendwo kracht?
Ich habe, wie ihr merkt, von diesen technischen Spielereien bisher wenig Ahnung und möchte auf Nummer sicher gehen, bevor ich wild Dinge zusammen schließe und mir nachher der Rauch aus den Boxen um die Ohren weht und das Geld umsonst ausgegeben wurde.
Seht mir bitte mein Unwissenheit nach!
Vielen Dank für Eure Antworten im Vorraus und liebe Grüße!
- Eigenschaft