M
Martin1978
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.10.23
- Registriert
- 13.05.11
- Beiträge
- 48
- Kekse
- 0
Hallo Ihr,
ich spiele in einer Band mit 1 Schlagzeug, 2 Gitarren einem Bass und 4 Gesang.
Ich überlege gerade, mir ein Audio Interface (z.B. Tascam 1800) zu kaufen um evtl. Probemitschnitte oder Liveaufnahmen zu machen, um mich dann ein wenig mit dem Abmischen zu beschäftigen. Dabei bin ich auf ein paar Fragen gestoßen, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Leider hat unser Mischer keine Insertbuchsen und auch kein eingebautes Audio Interface. Also schließe ich alles über das Audio Interface an und roote dann den "Ton" über das Monitoring (oder Line-Out) an das Mischpult oder Endstufe? Möglich?
Und wenn das geht, könnten wir das Mischpult ganz weglassen und z.B. die Hall-Effekte oder die Compressoren, Feedback-Killer (und alles was man sonst auch nicht braucht
) über die Software einmischen und direkt in die Endstufe schicken? (würde jede Menge an Verkabelung, Steckdosen, Netzteile ect. und Platz sparen)
Ggfs könnten man "Presets" erstellen und so die Effekte relativ schnell abrufen?
...die Fragen gehen weninger um das Aufnehmen, aber im Recording Forum treiben sich die Profis für Audio Interface-Angelegenheiten rum
Danke schonmal für die Hilfe
Martin
PS: Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber falls die Themen doch schon behandelt worden sind ... Verzeihung
ich spiele in einer Band mit 1 Schlagzeug, 2 Gitarren einem Bass und 4 Gesang.
Ich überlege gerade, mir ein Audio Interface (z.B. Tascam 1800) zu kaufen um evtl. Probemitschnitte oder Liveaufnahmen zu machen, um mich dann ein wenig mit dem Abmischen zu beschäftigen. Dabei bin ich auf ein paar Fragen gestoßen, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Leider hat unser Mischer keine Insertbuchsen und auch kein eingebautes Audio Interface. Also schließe ich alles über das Audio Interface an und roote dann den "Ton" über das Monitoring (oder Line-Out) an das Mischpult oder Endstufe? Möglich?
Und wenn das geht, könnten wir das Mischpult ganz weglassen und z.B. die Hall-Effekte oder die Compressoren, Feedback-Killer (und alles was man sonst auch nicht braucht
Ggfs könnten man "Presets" erstellen und so die Effekte relativ schnell abrufen?
...die Fragen gehen weninger um das Aufnehmen, aber im Recording Forum treiben sich die Profis für Audio Interface-Angelegenheiten rum

Danke schonmal für die Hilfe
Martin
PS: Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber falls die Themen doch schon behandelt worden sind ... Verzeihung
- Eigenschaft
(wobei sogar der kleine Bruder us-800 einen hat). Das ist in der Tat ein Nachteil an dem Gerät. Und das führt eben auch dazu, dass es nicht klappt die SIgnale einzeln rauszuführen. Weil dieses DSP-Mixing beinhaltet in der Regel auch ein Routing. Entsprechende Interfaces haben meist auch so viele Ausgänge wie Eingänge. Da kann man dann eben frei Einstellen, was aus den Ausgängen kommen soll. 1. das Signal vom Rechner, 2. das Ausgangssignal des Mixers (wo man dann eben Eingangs und vom Rechner kommende Signale beliebig mischen kann) oder 3. ein Eingangssignal. Mit Nummer 3 könntest du also das Interface quasi als Splitter für eine Nebenbei mitschnitt machen. Du stellst es also so ein, dass aus Interfaces Ausgang 1 das Signal von Interface Einngang 1 liegt, an Ausgang 2 das von Eingang 2, an Ausgang 3 das von Eingang 3 usw. Du könntest aus dem Interface wieder ins Mischpult gehen, ihr könntet so spielen wie bisher, aber würdet nebenbei eine Mehspruaufnahmen machen.