
Simon
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Foren-Kollegen,
erstmal Entwarnung. Ich habe mein Tama noch.
Ein Trommelkollege hat jetzt angefangen neben Afrikanischen Trommeln auch Schlagzeug zu spielen. Er hat aus seinem Verwandtenkreis ein altes Schlagzeug bekommen.
Die einzigen Daten die ich habe sind nur, dass es aus der DDR kommt und 1969rum gebaut wurde.
Es ist leider total verrostet und es wurde wohl auch mal feucht. Also wollte er es wegwerfen, aber ein echter Stralsunder, wie ich, wirft nix weg.
Das ganze hat mein Ehrgeiz geweckt und ich habe ihm gesagt, dass ich es nehmen würde. Ich habe es vorhin abgeholt und erstmal Bestandsaufnahme gemacht.... viel viel Arbeit, ABER es wird sich sicher lohnen.
Nun möchte ich hier die Arbeit ein bisschen dokumentieren, da ich selber sehr viel Spaß an Sander seinen Kits hatte.
Daten und Fakten zum Kit:
22" Bass - muss ich leider wegwerfen. Ist total richtig nass geworden. Aber die Böckchen werde ich behalten.
14"x5,5" Snare - Stahlkessel und Spannreifen verrostet. Dämpfer und die coole alte Snareabhebung (Geht mitten durch den Kessel, richtig cool) sind in Ordnung.
13"x10" TomTom - Der Resospannreifen fehlt leider. Ansonsten ist die Hardware verrostet. Bekommt man aber hin.
14"x12" TomTom - Auch hier fehlt der Resospannreifen. Das Tom wird zu einem Floortom umfunktioniert. Ansonsten das gleiche wie beim 13er.
16"x16" Floortom - Ratet mal.... auch hier fehlt der Spannreifen an der Reso Seite. Ansonsten relativ gut in Schuß, nur die Hardware ist rostig.
Ich habe mich heute auch gleich ans Werk gemacht und von den Toms und der Snare alles abgebaut (Böckchen, Halterungen, Folie...). Nebenbei hab ich schon aufgeschrieben was ich alles kaufen muss, neu brauche und was erneuert wird.
Die fehlenden Spannreifen und ein passender Snareteppich will ich irgendwo bei Stegner oder so besorgen.
Alle Böckchen, Spannreifen, Floortombeine... (halt die ganze Hardware) wird sandgestrahlt und dann schwarz lackiert.
Die Kessel werden erstmal geschliffen und dann dunkel-lila (warscheinlich matt) lackiert.
Wenn wer eine Ahnung hat, was das für ein Schlagzeug ist... bitte melden.
Für Tipps von Läden, wo ich alte Hardware (Spannreifen, Snareteppich, Böckchen vielleicht) herbekomme, bitte auch melden.
Und ich brauch noch ein guten Laden, wo ich einen Bassdrumkessel herbekomme.
Achja... und.. Sander was hast du speziell für Dosen für die Hardware benutzt? Worauf muss ich achten beim Kaufen??
Und für allgemeine Tipps und Anregungen habe ich natürlich auch ein offenes Ohr.
@ Lim und bob: Falls ich den Thread in die falsche Ecke gestellt habe, tuts mir leid.
Bis dann Simon
p.s. Bilder gibts unten...
erstmal Entwarnung. Ich habe mein Tama noch.

Ein Trommelkollege hat jetzt angefangen neben Afrikanischen Trommeln auch Schlagzeug zu spielen. Er hat aus seinem Verwandtenkreis ein altes Schlagzeug bekommen.
Die einzigen Daten die ich habe sind nur, dass es aus der DDR kommt und 1969rum gebaut wurde.
Es ist leider total verrostet und es wurde wohl auch mal feucht. Also wollte er es wegwerfen, aber ein echter Stralsunder, wie ich, wirft nix weg.
Das ganze hat mein Ehrgeiz geweckt und ich habe ihm gesagt, dass ich es nehmen würde. Ich habe es vorhin abgeholt und erstmal Bestandsaufnahme gemacht.... viel viel Arbeit, ABER es wird sich sicher lohnen.
Nun möchte ich hier die Arbeit ein bisschen dokumentieren, da ich selber sehr viel Spaß an Sander seinen Kits hatte.
Daten und Fakten zum Kit:
22" Bass - muss ich leider wegwerfen. Ist total richtig nass geworden. Aber die Böckchen werde ich behalten.
14"x5,5" Snare - Stahlkessel und Spannreifen verrostet. Dämpfer und die coole alte Snareabhebung (Geht mitten durch den Kessel, richtig cool) sind in Ordnung.
13"x10" TomTom - Der Resospannreifen fehlt leider. Ansonsten ist die Hardware verrostet. Bekommt man aber hin.
14"x12" TomTom - Auch hier fehlt der Resospannreifen. Das Tom wird zu einem Floortom umfunktioniert. Ansonsten das gleiche wie beim 13er.
16"x16" Floortom - Ratet mal.... auch hier fehlt der Spannreifen an der Reso Seite. Ansonsten relativ gut in Schuß, nur die Hardware ist rostig.
Ich habe mich heute auch gleich ans Werk gemacht und von den Toms und der Snare alles abgebaut (Böckchen, Halterungen, Folie...). Nebenbei hab ich schon aufgeschrieben was ich alles kaufen muss, neu brauche und was erneuert wird.
Die fehlenden Spannreifen und ein passender Snareteppich will ich irgendwo bei Stegner oder so besorgen.
Alle Böckchen, Spannreifen, Floortombeine... (halt die ganze Hardware) wird sandgestrahlt und dann schwarz lackiert.
Die Kessel werden erstmal geschliffen und dann dunkel-lila (warscheinlich matt) lackiert.
Wenn wer eine Ahnung hat, was das für ein Schlagzeug ist... bitte melden.
Für Tipps von Läden, wo ich alte Hardware (Spannreifen, Snareteppich, Böckchen vielleicht) herbekomme, bitte auch melden.
Und ich brauch noch ein guten Laden, wo ich einen Bassdrumkessel herbekomme.
Achja... und.. Sander was hast du speziell für Dosen für die Hardware benutzt? Worauf muss ich achten beim Kaufen??
Und für allgemeine Tipps und Anregungen habe ich natürlich auch ein offenes Ohr.
@ Lim und bob: Falls ich den Thread in die falsche Ecke gestellt habe, tuts mir leid.

Bis dann Simon
p.s. Bilder gibts unten...
- Eigenschaft
Anhänge
-
Schlagzeug alt.JPG158,6 KB · Aufrufe: 479
-
Snare alt.JPG166,3 KB · Aufrufe: 347
-
Tom Halterung innen.JPG133,3 KB · Aufrufe: 359
-
Tom Halterung auÃen.JPG138,5 KB · Aufrufe: 342
-
Button auf dem Tom.JPG130,7 KB · Aufrufe: 328
-
Kessel roh.JPG180,1 KB · Aufrufe: 345
-
HS-Purp-Black-Burst-w-B.jpg36,5 KB · Aufrufe: 364
-
DDRUM klein.JPG106,1 KB · Aufrufe: 431