Sind SĂ€nger(innen) emotionaler als andere "Professionen"?

  • Ersteller ibkoeppen
  • Erstellt am
Ich weiß aber, dass das zusammen Musizieren eines der schwierigsten Gruppenprozesse sein kann. Und ich weiß auch, dass schon etliche daran gescheitert sind. Sowohl Profis als auch Hobbymusiker.

Völlig richtig. Und ist so - und da wiederspreche ich ThePlague - weil ein Team eben doch aus (mehr oder weniger) EinzelkĂ€mpfern besteht, denn nicht alle verfolgen zwingend das selbe Ziel. Und das unter einen Hut zu kriegen - oft ohne dabei jahrelang einen Cent zu verdienen oder irgendwas zurĂŒckzubekommen - ist Ă€ußerst schwierig. Das Werkzeug, das zu regeln. ist die Kommunikation und Teamwork. Wie kompliziert diese - besonders unter KĂŒnstlern - sein kann, zeigt sich hier an Board alle Nase lang.

In einem beruflichen Team ist das auch schwierig, aber etwas anderes. Da spielt die wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit mit rein und man muss dann mal die ZĂ€hne zusdammenbeißen, wenn der Chef was vorgibt. Bands beginnen ihre Karriere aber in der Regel als - vermeiintlich demokratisches - Freizeitteam mit lockerer Hierachie, wo jeder auf seine Kosten kommen soll. Werden die persönlichen Ziele dabei gestört, kommt es zu Krach.
 
Wer meint er mĂŒsse stĂ€ndig dazwischen funken, den Fortschritt der Band unterbindet, ist austauschbar und muss auch ausgetauscht werden,

Auch wenn der Gitarrist bei uns gerne daddelt ist er keinesfalls austauschbar.
In unserem Fall steht und fĂ€llt die Band mit dem Gitarristen und mit mir, denn wir haben die Songs geschrieben. Die Art, wie er die Gitarre spielt ist nicht ersetzbar, denn er ist reiner Autodidakt und von daher als KĂŒnstler schon sehr individuell. Das prĂ€gt die Songs und unseren Sound genauso wie es mein Gesang tut. Basser und Schlagzeuger sind da schon eher "austauschbar", aber jeder Ausstieg bringt einen wieder um viele Schritte zurĂŒck, denn man muss jemand neues finden, der sich mit der Musik identifizieren und sie auch umsetzen kann und diesen dann wochenlang einarbeiten.
Schon alleine deshalb ist eine stabile Zusammensetzung absolut wĂŒnschenswert.
DarĂŒber hinaus bin ich der Ansicht, daß eine Gruppe von vier Leuten nicht demokratisch funktionieren muss. Ich finde, solche kleine Gruppen, die ja zudem aus einander gleichgestellten Persönlichkeiten zusammengesetzt sind mĂŒssen auf Konsensfindung basieren. Auch wenn das im Einzelfall anstrengdener und komplizierter ist.
 
Auch wenn der Gitarrist bei uns gerne daddelt ist er keinesfalls austauschbar.
In unserem Fall steht und fĂ€llt die Band mit dem Gitarristen und mit mir, denn wir haben die Songs geschrieben. Die Art, wie er die Gitarre spielt ist nicht ersetzbar, denn er ist reiner Autodidakt und von daher als KĂŒnstler schon sehr individuell. Das prĂ€gt die Songs und unseren Sound genauso wie es mein Gesang tut. Basser und Schlagzeuger sind da schon eher "austauschbar", aber jeder Ausstieg bringt einen wieder um viele Schritte zurĂŒck, denn man muss jemand neues finden, der sich mit der Musik identifizieren und sie auch umsetzen kann und diesen dann wochenlang einarbeiten.
Schon alleine deshalb ist eine stabile Zusammensetzung absolut wĂŒnschenswert.
DarĂŒber hinaus bin ich der Ansicht, daß eine Gruppe von vier Leuten nicht demokratisch funktionieren muss. Ich finde, solche kleine Gruppen, die ja zudem aus einander gleichgestellten Persönlichkeiten zusammengesetzt sind mĂŒssen auf Konsensfindung basieren. Auch wenn das im Einzelfall anstrengdener und komplizierter ist.

Du verstehst mich, denke ich, falsch. Wenn ein Bandmitglied bewusst, gewollt und auf massive Art und Weise das Fortschreiten der Bandentwicklung gefĂ€hrdet, muss er ausgetauscht werden. Darunter verstehe ich nicht ein einmaliges Klimpern auf seinem Instrument sondern bewusste Respektsvermeidung gegenĂŒber anderen Bandmitgliedern, oder je nachdem ob der SĂ€nger der Band die AutoritĂ€t darstellt, die Untergrabung der AutoritĂ€t des SĂ€ngers.

Worin unterscheidet sich nun bitte deine Vorstellung der Konsensfindung von meiner Vorstellung des gegenseitigen Respekts und der Überzeugung, dass jedes Mitglied fĂŒr die Band genauso wichtig ist.

@Antipasti

Ich habe ja bereits davor schonmal erwĂ€hnt, dass es auch Bands gibt deren Mitglieder sich lieber gegenseitig beweisen wie toll und fĂ€hig sie sind anstatt miteinander arbeiten zu wollen. Ich bezweifle allerdings, dass das so funktionieren kann, wenn man auf Dauer erfolgreich sein will. Ein Kleinunternehmer der seinen Mitarbeitern immer wieder suggeriert wie sehr er doch auf sie schei.t, wird frĂŒher oder spĂ€ter erleben, dass diese sich von dem Unternehmen loslösen. Dann steht er alleine da und aus der Traum.
 
Kann es sein, dass wir sehr stark abschweifen und jetzt wieder Beispiele aus dem Leben greifen, um igrndeine aufgestellte Theorie zu untermauern.

Das ist doch nicht zielfĂŒhrend.

Es ging um Daddelei im Proberaum, die den SĂ€ger nerven kann und dafĂŒr sorgt, dass er manchmal etwas gestresster (sprich: emotionaler) ist als andere Mitmusiker .. nicht mehr und nicht weniger. Jeder hier, der schon in einer Band gespielt hat, konnte das bestĂ€tigen.

Nun sind wir ĂŒber Wolrd of Warcraft beim Kleinunternehmer angekommen, der auf seine Mitarbeiter scheißt. Was hat das noch mit dem Thema zu tun?

Wir mĂŒssen da stark trennen: ich kenne durchaus TanzBands, bei denen gibt fĂŒrs ZuspĂ€tkommen, Unvorbereitetsein oder Verspieler beim Gig GagenabzĂŒge oder STrafgelder in die Bandkasse. Dort werden die Musiker allerings auch gut bezahlt - vom Bandleader. Und in solchen Bands erlauben sich auch SĂ€ngerInnen keine Zicken.

Aber das sind JOBS: Wie Kellnern usw...

Wir reden hier aber ĂŒber kreative Prozesse innerhalb eines Sub-Milieus mit einem mehr oder weniger demokratischen Hintergrund und einem ideellen Ziel: zusammen gute Musik zu erfinden. Und dort gibt es auch keinen klar definierten Hierarchiern, der bestimmt, was passieren soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass wir sehr stark abschweifen und jetzt wieder Beispiele aus dem Leben greifen, um igrndeine aufgestellte Theorie zu untermauern.

Das ist doch nicht zielfĂŒhrend.

Es ging um Daddelei im Proberaum, die den SĂ€ger nerven kann und dafĂŒr sorgt, dass er manchmal etwas gestresster (sprich: emotionaler) ist als andere Mitmusiker .. nicht mehr und nicht weniger.

Nun sind wir ĂŒber Wolrd of Warcraft beim Kleinunternehmer angekommen, der auf seine Mitarbeiter scheißt. Was hat das noch mit dem Thema zu tun?

Wir mĂŒssen da stark trennen: ich kenne durchaus TanzBands, bei denen gibt fĂŒrs ZuspĂ€tkommen, Unvorbereitetsein oder Verspieler beim Gig GagenabzĂŒge oder STrafgelder in die Bandkasse. Dort werden die Musiker allerings auch gut bezahlt - vom Bandleader. Und in solchen Bands erlauben sich auch SĂ€ngerInnen keine Zicken.

Wir reden hier aber ĂŒber Freizeitbands mit einem mehr oder weniger demokratischen Hintergrund, die zusammen gute Musik in lockerer ProberaumatmosphĂ€re machen wollen. Und dort gibt es auch klar erklĂ€rten Chef, der bestimmt, was passieren soll.

Dann diskutieren wir ohnehin aneinander vorbei, meine Aussagen und Überlegungen beziehe ich rein auf professionelle Musik-Bands die damit ihren Lebensunterhalt verdienen und evtl. davon gar nicht schlecht leben. Bei Hobbybands gebe ich dir/euch Recht, da sollte man das Ganze ein wenig lockerer sehen.
 
Dann diskutieren wir ohnehin aneinander vorbei, meine Aussagen und Überlegungen beziehe ich rein auf professionelle Musik-Bands die damit ihren Lebensunterhalt verdienen und evtl. davon gar nicht schlecht leben.

Bei Profibands git es diese Probleme auf eine andere art und weise. Und damit meine ich jetzt nicht professionelle studierte Musiker, sondern eben Rockstars, die von der kleinen Hobby-Metalband zu Stars wurden.

Man sehe die Doku Mettalisca zB an, das ist Seelenstripstease...
 
Der feine Unterschied besteht darin, dass ein SĂ€nger emotional an die Sache herangehen MUSS um ĂŒberzeugend zu wirken, wĂ€hrend es bei Instrumentalisten ausreicht, wenn sie ihren Part technisch einwandfrei spielen. Das emotionale Spiel bringt - vor allem auf der optischen Ebene - natĂŒrlich einen fetten Bonus.
Kann ich so nicht unterstĂŒtzen. Wenn Zeit besteht, komponiere ich selber das eine oder andere komplette Lied oder Teillied, sprich in diesem Fall auf zugeschickte oder vorgefundene InstrumentalstĂŒcke die Melodie und den Text. Äußerst gestört bis hin zu unmöglich wird dieser mein Prozess aber dann, wenn die InstrumentalstĂŒcke in einem Programm zusammengewĂŒrfelt wurden - Tetris-StĂŒcke. Das raubt mir jede Fantasie, weil das InstrumentalstĂŒck bereits gefĂŒhl- / seelenlos, unlebendig ist.

Von Vorteil aber sind immer Jamsession- bzw. inperfekte Live-Aufnahmen, wo jeder sich einbringen und ausleben kann auf seinem Instrument, so wie er gerade drauf ist in dem Moment. Das ist immer großartig fĂŒr etwaige Ideen.

Das emotionale Spiel, das man oft bei Instrumentalisten oder SĂ€ngern beobachten kann (gerne in Form von irgendwelchen kĂŒnstlichen Gesichtsverzerrungen - du du treffend sagtest, des "fetten Bonus" wegen) - das ist meist gespielt, Show, langweilig, lĂ€cherlich bis hin zu peinlich :D fĂŒr mich als Zuschauende.


Sorry, bezĂŒglich WoW bin ich gebrandmarkt. Ich hab gesehen, was dieses Spiel mit drei Freunden veranstaltet hat. Das war ne Sucht, ne richtig ĂŒble Sucht, es gab nix anderes mehr.
Deine drei Freunde hatten höchstwahrscheinlich ein grundsĂ€tzliches Problem in ihrem Leben. Wenn es Wow nie gegeben hĂ€tte, wĂ€ren sie anderweitig sĂŒchtig geworden, weil sie davor, wĂ€hrenddessen und oder noch danach allgemein ein Problem hatten bzw. haben - don't kill the messanger because you don't like the message.
 
Das emotionale Spiel, das man oft bei Instrumentalisten oder SĂ€ngern beobachten kann (gerne in Form von irgendwelchen kĂŒnstlichen Gesichtsverzerrungen - du du treffend sagtest, des "fetten Bonus" wegen) - das ist meist gespielt, Show, langweilig, lĂ€cherlich bis hin zu peinlich :D fĂŒr mich als Zuschauende.
Das denke ich nicht. DafĂŒr kenne ich zuviele Musiker, die vollkommen vertieft tatsĂ€chlich die Kontrolle ĂŒber ihre GesichtszĂŒge verlieren und von denen ich definitiv behaupten kann: das ist keine Absicht.

Deine drei Freunde hatten höchstwahrscheinlich ein grundsĂ€tzliches Problem in ihrem Leben. Wenn es Wow nie gegeben hĂ€tte, wĂ€ren sie anderweitig sĂŒchtig geworden, weil sie davor, wĂ€hrenddessen und oder noch danach allgemein ein Problem hatten bzw. haben - don't kill the messanger because you don't like the message.
Derartige Pseudoanalysen ĂŒbers Internet klingen immer so nach Hausfrauenpsychologie. ;)
 
Das denke ich nicht. DafĂŒr kenne ich zuviele Musiker, die vollkommen vertieft tatsĂ€chlich die Kontrolle ĂŒber ihre GesichtszĂŒge verlieren und von denen ich definitiv behaupten kann: das ist keine Absicht.


Derartige Pseudoanalysen ĂŒbers Internet klingen immer so nach Hausfrauenpsychologie. ;)

Wenn du hier schon an der Intelligenz eines Posters zweifeln willst der eine andere Einstellung zu deiner Sichtweise hat, dann erklÀre mir Folgendes:

Es gibt 11 Millionen WoW Spieler weltweit

- Manche davon töten jemand anderen um an den Account zu kommen oder weil sie sich von diesem Jemand in ihrer WoW "Karriere" gestört fĂŒhlen

- Manche verhalten sich wĂ€hrend des Spielens sĂŒchtig, vergessen die Zeit und Welt/Umgebung um sich herum ganz zu schweigen von ihren Mitmenschen

- Die ĂŒberwiegende Mehrheit erkennt WoW als das an was es ist: Ein Spiel, in dem man gemeinsam mit anderen was erreichen kann, aber nicht vergessen sollte, dass es nur ein Spiel ist

So, ich stelle folgendes Axiom auf: Es gibt neben WoW viele andere Spiele deren Konsumenten sich genau so verhalten wie oben die verschiedenen Typen.

Aufgabenstellung:

BegrĂŒnden Sie bitte logisch, rational und nachvollziehbar warum WoW schuld am irrationalen Verhalten Ihrer Freunde ist. Bitte begrĂŒnden Sie auch wie ein IdentitĂ€t loses Medium ĂŒberhaupt Schuld tragen kann, beachten Sie, dass es sich um ein Medium handelt, welches nur passiv nĂŒtzbar ist und sich nicht aktiv in das Leben Ihrer Freunde einschalten kann.

Sollte es Ihnen nicht gelingen diese Aufgabenstellung positiv zu vollenden, erklĂ€ren sie Bitte die RĂŒcknahme ihres beleidigenden und herabwĂŒrdigenden Kommentares.


Vielen Dank
ThePlague

Ps: Des Weiteren darf ich Sie höflichst darum bitten von einer Verunglimpfung des Hausfrauen Berufes Abstand zu nehmen. Die vielschichtigen und anspruchsvollen TĂ€tigkeiten einer ordentlichen Hausfrau sollten in einer zivilisierten Gesellschaft respektiert und gewĂŒrdigt werden.
 
Jetzt nimm doch nicht immer alles so ernst und persönlich! Hinter oliveFoxx Kommentar steht ein ;) was wohl darauf hindeutet, dass es nicht todernst gemeint war. WoW und Spielsucht bitte im Offtopicforum diskutieren und nicht hier.
 
Jetzt nimm doch nicht immer alles so ernst und persönlich! Hinter oliveFoxx Kommentar steht ein ;) was wohl darauf hindeutet, dass es nicht todernst gemeint war. WoW und Spielsucht bitte im Offtopicforum diskutieren und nicht hier.

Wenn sich das GesprÀch in eine Spielsucht Diskussion verwandelt, sollten wir wohlmöglich tatsÀchlich das Unterforum wechseln. Von mir wars auch nur in dem Zusammenhang gedacht, dass eine Gilde mit einer Band zu vergleichen ist.

Ich nehme es aber nicht persönlich sondern betrachte es als einen Angriff auf eine andere Person, was auch nicht in Ordnung ist, da können so viele Smilies dahinter stehen wie er lustig ist. Wenn ich eine Menschen "Rassen" diskriminierende Äußerung bringen wĂŒrde, könnte ich mich auch nicht auf fĂŒnf Smilies hinter der Aussage herausreden bzw. meine Aussage dadurch rechtfertigen. Genauso wenig ok ist ein Angriff auf das Intelligenzniveau einer anderen Person. (Ja da kann ich zickig werden)

PS: Obwohl bockig trifft es wohl besser :D
 
Hilfe Leute, ich wollte doch nicht ein derartiges Fass aufmachen. *lol*

Ich wollte natĂŒrlich keinen Fans dieses Spiels auf den Schlips treten. :rolleyes:
Ich nehme es aber nicht persönlich sondern betrachte es als einen Angriff auf eine andere Person, was auch nicht in Ordnung ist, da können so viele Smilies dahinter stehen wie er lustig ist.

Lass das doch einfach Macchis Problem sein, die kann sich selbst verteidigen und ist ja auch nicht zimperlich darin, ĂŒber Leute zu urteilen, die sie nichtmal kennt. Wie auch du.

Irgendwelche Aussagen ĂŒber ein Intelligenzniveau musst du höchstpersönlich hineininterpretiert haben. Davon habe ich nichts geschrieben, weder direkt noch im Subtext.

- Die ĂŒberwiegende Mehrheit erkennt WoW als das an was es ist: Ein Spiel, in dem man gemeinsam mit anderen was erreichen kann, aber nicht vergessen sollte, dass es nur ein Spiel ist
Du warst derjenige, der WoW als Beispiel fĂŒr Disziplin und Verpflichtung heranzog.
 
Hilfe Leute, ich wollte doch nicht ein derartiges Fass aufmachen. *lol*

Ich wollte natĂŒrlich keinen Fans dieses Spiels auf den Schlips treten. :rolleyes:


Lass das doch einfach Macchis Problem sein, die kann sich selbst verteidigen und ist ja auch nicht zimperlich darin, ĂŒber Leute zu urteilen, die sie nichtmal kennt. Wie auch du.

Irgendwelche Aussagen ĂŒber ein Intelligenzniveau musst du höchstpersönlich hineininterpretiert haben. Davon habe ich nichts geschrieben, weder direkt noch im Subtext.


Du warst derjenige, der WoW als Beispiel fĂŒr Disziplin und Verpflichtung heranzog.


Dann hast du es wohl falsch interpretiert. Meine Aussage sollte nur deutlich machen, dass es einfach schwer wird erfolgreich zu sein, wenn man nicht auch mal zurĂŒckstecken kann und um des Gesamt-Team Willens auch mal die Finger still halten, sich produktiv einbringen kann. DafĂŒr ist WoW nun mal einfach ein gutes Beispiel, wenn man gewisse Bosse angeht, erfordert dies Taktikkenntnisse und Zusammenspiel. Eine Band erfordert genauso Zusammenspiel und Beteiligung aller, will man erfolgreich sein.

Ps: Deine Unterstellung habe ich mal ĂŒberlesen. Ich beziehe mich in meinen Aussagen auf das geschriebene Wort. Interpretationen ĂŒberlasse ich denen die sich dazu berufen fĂŒhlen.

PPS: Ich wĂ€re hier fĂŒr eine Beendigung unserer Auseinandersetzung, weil wir schon lĂ€ngst vom ursprĂŒnglichen Thema abgedriftet sind. Alternativ kann man diese Diskussion an anderer Stelle weiterfĂŒhren, allerdings (und da pflichte ich Vali mal bei) ist sie hier eher unpassend.
 
@Oliverfoxx

Ich urteile nicht, ich habe dich lediglich darĂŒber informiert, dass allgemein hinter den SĂŒchten der Menschen etwas völlig anderes steckt. Egal ob die Sucht mit Wow, Alkohol, Konsum, Arbeit, Essen, Wetten etc. etc. etc. einhergeht.
Es ist nie so einfach, wie du es dir gemacht hast -> Wow ist Schuld. DIESE Schlussfolgerung, mein Lieber, kannst du ruhig in die Tonne kloppen. Falls nicht, bleib ruhig dabei - mir einerlei.
Mit InformationsgesÀttigte lege ich mich nun wirklich nicht an :).
 
Jesses :eek: Bei manchen Leuten hat man das GefĂŒhl, daß sie zum Lachen in den Keller gehen.

Vielleicht verlagert Ihr die WoW-Diskussion tatsÀchlich in den OT-Bereich, da gehört sie nÀmlich hin. Da können sich dann alle beteiligen, die das Spiel interessiert, wÀhrend der Rest sich wieder musikalischen Themen zuwendet....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sogar User, die haben sich wegen Sucht freiwillig vom Musiker-Board sperren lassen. (Kein Scheerz, daher auch kein Smiliey)...

Übrigens - ganz nebenbei - ist jeder Mensch sĂŒchtig nach irgendetwas. Nur die Wirkung nach außen ist nicht immer gleichwertig erkennbar.

Aber egal: Nein - SĂ€nger mĂŒssen nicht zwangslĂ€ufig emotionaler sein, :)
 
Aber egal: Nein - SĂ€nger mĂŒssen nicht zwangslĂ€ufig emotionaler sein, :)

Ich bin mit den Jahren sogar immer un-emotionaler geworden als SĂ€ngerin. Und nie war mein Kopf kĂŒhler als heute.

Als Zicke oder Diva habe ich nie gegolten, dafĂŒr bin ich auch im wahren Leben nie der Typ gewesen; zumindest haben mir sĂ€mtliche Bandkollegen immer schon attestiert, eine von der umgĂ€nglichen und unkomplizierten Sorte zu sein. Trotzdem hatte ich so meine Schwachstellen - mit Kritik umgehen zum Beispiel (da floß schon mal die eine oder andere TrĂ€ne, allerdings eher im stillen KĂ€mmerlein). Oder in Konfliktsituationen zu aufbrausend zu sein. Oder mich in den Leadgitarristen zu verlieben ;)

Seit ich hauptberuflich singe, ist das verschwunden. Ich bleibe gelassen, kann auch mal was einstecken (ohne gleich wieder austeilen zu mĂŒssen) und nun wird mir nachgesagt, ich sei sehr professionell. Übrigens - auch das gehört dazu - habe ich auch nie wieder irgendwas mit einem Bandmitglied angefangen. Das sind Arbeitskollegen - basta.
Manchmal vermisse ich die Emotionen ein wenig. Jetzt ist alles so.... na ja, professionell eben. Darum vermisse ich auch richtiggehend das Gedaddel und Geschnatter und hach, ĂŒberhaupt diese ewig modrig riechenden ProberĂ€ume ;)

---------- Post hinzugefĂŒgt um 16:24:11 ---------- Letzter Beitrag war um 10:39:54 ----------

Es gibt sogar User, die haben sich wegen Sucht freiwillig vom Musiker-Board sperren lassen. (Kein Scheerz, daher auch kein Smiliey)...

Hihi, das hab ich mir auch schon ĂŒberlegt. Wat meinste, wie hier manchmal der Haushalt brachliegt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Allerdings stimmt es, dass singen viel eher mit Emotion verbunden ist als alles andere musizieren.
Ein SĂ€nger gibt der Musik seiner Band einen Sinn und eine Aussage.


Pisaura

Das ist doch absoluter Bullshit!
Meiner Meinung nach ist jeder andere Musiker genauso emotional mit seinem Instrument verbunden. Ich spiele meine Gitarre genau mit der gleichen Hingabe mit der ich singe.
Einfach weil es die Hingabe zur Musik ist..!
Und Gesang sehe ich eher als lyrische ErgĂ€nzung einer Songs. Die grĂ¶ĂŸte Dynamik und Emotion eines Songs (Wir gehen hier mal vom klassischen Aufbau mit mehreren Instrumenten aus) liegt doch in der Melodie, welche geformt wird durch die Instrumente.

MfG
Christian

Edit:
Sehe gerade das Thema ist schon behandelt worden, ich hÀtte mich gar nicht aufregen brauchen. Fantastisch.
Übringends ist meine pers. Erfahrungen das viele Menschen nicht in der Lage sind Privates und "Berufliches" zu trennen, allerdings habe auch ich die Erfahrung gemacht das es meist Frauen sind. (Was auch daran liegen könnte das MĂ€nner doch eher dazu neigen nach aussen "hart" zu bleiben und alles in sich reinzufressen)
 
Der Gesang ist jedenfalls das emotionalste Element eines Songs.

Ich wĂŒrde nicht sagen SĂ€nger sind per se die emotionaleren Menschen, aber im Umkehrschluss ist es schon so, dass der Gesang eine stĂ€rkere Wechselwirkung mit den GefĂŒhlen hat, als jedes andere Instrument.
 
Das ist doch absoluter Bullshit!

Finde ich etwas hart formuliert.

Was auch daran liegen könnte das MÀnner doch eher dazu neigen nach aussen "hart" zu bleiben

Ich habe schon nach dem ersten Satz gewusst, dass Du ein Mann bist. ;)


Der Gesang ist jedenfalls das emotionalste Element eines Songs.

Auch das wĂŒrde ich so nicht sagen. Ein schlechter SĂ€nger kann gegen einen guten Saxophonsiten ganz schön alt aussehen. ;)


Ich wĂŒrde nicht sagen SĂ€nger sind per se die emotionaleren Menschen, aber im Umkehrschluss ist es schon so, dass der Gesang eine stĂ€rkere Wechselwirkung mit den GefĂŒhlen hat, als jedes andere Instrument.

Sagen wir es mal so, man muss zwischen musikalischem Ausdruck und Wahrnehmung beim Publikum unterscheiden.

Ein Drummer, der knapp danegen liegt, ist der Arsch, bei einem SĂ€nger wird das als Stil ausgelegt. Als kleines Bsp. fĂŒhre ich mal

http://en.wikipedia.org/wiki/Our_Lady_Peace

an, deren SĂ€nger

http://en.wikipedia.org/wiki/Raine_Maida

"known for his unique countertenor nasal falsetto singing voice"

ist, und aufgrund der *Fehler* als unkopierbar gilt. :confused::gruebel:;)

Spitzenbands, die durch die Bank super besetzt sind, wo der SÀnger aber/trotzdem auch das AushÀngeschild ist gibt es viele, z.B.:

http://de.wikipedia.org/wiki/U2

"Nach eigener Beschreibung der Band bilden Adam Clayton und Larry Mullen Junior das RĂŒckgrat der Gruppe, The Edge den Kopf und Bono das Herz."

GrĂŒnde gibt es dafĂŒr viele, die wichtigsten sind

- SĂ€nger = Solist
- SĂ€nger ĂŒbermittelt auch Text (= Aussage)
- Gesang ist hÀufig einzigartig (im Sinne von nicht kopierbar)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben