Singen und Schlagzeuspielen?! Hat da einer Erfahrung?

  • Ersteller Rock_Mattez
  • Erstellt am
Rock_Mattez
Rock_Mattez
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.11.12
Registriert
04.11.06
BeitrÀge
22
Kekse
98
Hallo zusammen, ich werde jetzt in kĂŒrze bei meiner Band den Backgroundgesang ĂŒber-
nehmen und gleichzeitig natĂŒrlich auch Schlagzeug spielen.
Jetzt stellen sich mir da einige Fragen... nÀmlich:
Was fĂŒr ein Microfon soll ich nehmen?
Headset oder ein normales?
Gibt es unterschiede zwischen den beiden Varianten?
Muss ich da jetzt großartig an meiner Spieltechnik was verĂ€ndern?

Ich hĂ€tte von euch aĂșch gerne mal einfach einen kleinen Erfahrungsbericht in der Richtung!
Bin fĂŒr alles offen.
Ach ja meine Band spielt Hardrock/Alternitive... also Schlöagzeugtechnisch nix großartig komplitizertes (kein Progrock oder sowas)?
Gruss Mattez
 
Eigenschaft
 
ich shoute ab und an wĂ€hrend des spielens und hab mir dafĂŒr einfach n mikro neben die hi hat gestellt, man muss halt nur aufpassen, dass man nicht die ganze zeit dranstĂ¶ĂŸt

ging alles locker ;)
 
Also ich habe lange Zeit auch mit einem Headset gesungen. Nachteil: Man kann sich davon wĂ€hrend des Spielens nicht entfernen, was auch sehr unangenehm sein kann (z.B. beim Husten, Niesen) - es ist ein stĂ€ndiges Bewusstsein dessen beim Spielen nötig. Den Kopf sollte man dabei auch nicht gerade schĂŒtteln.
Ein Mirko mit Stativ kann da angenehmer sein, da man es wegschwenken kann. Leider ist das Stativ aber schnell im Weg, gerade wenn es doch eher dauerhaft an der gleichen Position ist.
Da das Mirko sich mit einem nicht mitbewegt, muss man relativ ruhig und gerade sitzen - das kann mitunter nicht nur uncool, sondern auch unangenehm fĂŒr den RĂŒcken sein.
Ich wĂŒrde am besten mal beides fĂŒr eine Zeit ausprobieren, wenn du die Möglichkeit dazu hast.
 
also ich habe selber mal mit nem stativ gesungen und drums gespielt! hat leider nicht so geklappt, weil das stativ einfach im weg is wenn du abgehen möchtest! und ausserdem hab ich mit singen und drumsspieln nichmehr so gut spielen können... aber ich glaube das lÀsst sich antrainiern oder?
 
Wenn man aber z.B. noch eine Side-Snare hat, wird das schwierig. Dann wĂŒrde ich das Stativ lieber seitlich hinter mir positionieren.
 
Ich nĂŒtze ein drahtloses headset, das geht eigentlich ganz gut und schrĂ€nkt die BewegungsfĂ€higkeit nicht ein. Es stimmt aber natĂŒrlich, daß man sich tunlichst an die Existenz des Dingens erinnern sollte, auch wenn man als Backgrounder meist nicht so laut rĂŒberkommt.
Außerdem ist ein headset nach am Mund schlicht besser, weil darĂŒber wenig vom Schlagzeug ĂŒbertragen wird. Schwierig ist - wie immer bei uns Drummern - das Monitor Thema, denn sich selber zu hören in all dem ganzen LĂ€rm ist auch nicht einfach, man singt hĂ€ufig in den luftleeren Raum.
 
Du kannst natĂŒrlich auch mal die "Don Henley"-Methode ausprobieren.
Das Stativ steht dabei hinter dir und das Mikro geht mit dem Galgen ĂŒber deinen Kopf drĂŒber. (Kann man schlecht erklĂ€ren.)
Hier ist das ab 0:47 recht gut zu sehen.
Du hast den Vorteil, dass das Stativ nicht im Weg ist und du das Mirko bei Bedarf wegschwenken kannst. Was fĂŒr dich am besten und angenehmsten wirst du wohl selber testen mĂŒssen.
 
Egal fĂŒr welche Art von Mic, ob Headset oder "normal", undbedingt auf die Richtcharakteristik aufpassen!

So sollte das Mic wirchlich nur auf einer Seite, in die du hineinsingst, seine Empfindlichkeit haben. Sonst kannst du oder dein Techi entweder mords Probleme bzgl. Übersprechen des Sets geben oder auch RĂŒckkopplungen mit dem Monitor vor/neben dir.

Acht fĂ€llt also absolut raus (Bei Headsets gibts das eh nich afaik, bei dynamischen Vocal Mics auch eher weniger), Kugel fĂ€llt ebenso raus (Gibts hin und wieder bei Headsets, dyn. Mics eher selten), aber auch die recht gĂ€ngige Super- oder Hyperniere fallen raus, da sie schon ein wenig Raum von gegenĂŒber mit abnehmen. Bleibt also eigentlich einzig nur noch die klassische Nierencharakteristik. Alles andere macht hinterm Set keinen Sinn.

Btw: Singen und Drummen ist wesentlich einfacher als Reden und Drummen ;)

Gruß, Ziesi.
 
Danke erstmal fĂŒr die viellen Antworten.
Ich hab mir von einen Kumpel mal ein Microfon geliehen. Und zwar ein Shure SM 85.
Habs auf ein Stativ geschraubt und dann ein bissel mit der Position herum experiementiert.
Also fĂŒr mich hat sich am besten angefĂŒhlt wenn ich das Microfon rechts neben mich gestellt hab (da ich keine Sidesnare oder Ă€hnliches hab passt es da gut hin).
Hab das dann leicht angeschrĂ€gt und ein bissel von mir weg gestellt. So das ich bei Spielen nicht mit nehm Stick dranstoße ich aber immer noch bequem dran komme.
http://http://www.youtube.com/watch?v=Jup5G0meTm4&feature=related Hier bei dem Nirvana Video ab 2:25 bis zum Ende kann man ungefÀhr die Höhe des Microfons sehen wie ich es auch aufgebaut habe.
Also mit RĂŒckkopplungen oder sowas hab ich kein Problem. Ebenso wird nichts von meinen Schlagzeug vom Microfon abgenommen und wieder gegeben. Weiß aber nich das jetzt Live aussieht.
Ich werde aber auf jedenfall nochmal ein Headset ausprobieren. Das stell ich mir bestimmt noch entspannter vor.
Mal sehen werd auch danach mal einen Frund fragen und dann nach dem Ausprobieren euch meine Erkenntnis mitteilen.
Gruss
Mattez
 
Ich habe das mal gemacht, so Àhnlich wie Bela B., also auch im stehen & dann mit Headset.
Fand (vor allem im stehen) die Möglichkeit mit einem Headset viel angenehmer, weil es natĂŒrlich blöd ist wie ich finde, sich immer wieder zu dem Mikrofon hin orientieren zu mĂŒssen, so hat man es bei jeder Bewegung "dabei" :D

Backvocals sollten damit eigentlich locker möglich sein...
 
Also ich habe lange Zeit auch mit einem Headset gesungen. Nachteil: Man kann sich davon wÀhrend des Spielens nicht entfernen, was auch sehr unangenehm sein kann (z.B. beim Husten, Niesen) - es ist ein stÀndiges Bewusstsein dessen beim Spielen nötig.

Gibt es nicht evtl. Headsets mit einem Knopf an der Seite, sodass man sie ausschalten kann, wenn man sie nicht braucht?

Noch eine andere Frage: Stören die Bewegungen beim Singen nicht? Besonders die schnellen? Ich meine, man hört doch wenn einer sich schnell bewegt wÀhrend er singt?
 
Ein normales Mikro zum Wegschwenken funktioniert nur wirklich gut, wenn Du jemandem am Mischpult sitzen hast, der deine EinsĂ€tze kennt und so das Mikro runterziehen kann, wenn Du es wegschwenkst. (Sonst kanns schnell mal koppeln oder Du ĂŒbertrĂ€gst sachen die Du nicht ĂŒbertragen willst.

Ich singe deswegen schon einige Jahre mit Headset,
Es gibt immer noch 3 Probs
1) Übersprechung
Hier hilft nur vorsichtiges Einstellen und eine gute Kapsel

2) Du kannst den Singabstand zum Mikro nicht verÀndern
FĂŒr Backinggegröhle nicht so ganz wichtig aber bei ganzen Songs nicht so gelungen.
Viele SÀnger Arbeiten immer etwas mit dem Singsabstand zum Mikro, mit Headset nicht möglich.

3) Jeder Schnaufer von Dir geht ĂŒber das Mikro.
Ausser das sitze einer am Mischp ... hatten wir schon.
Es gibt zwar Kabel mit Schalter, aber jeder Mischer hasst die Dinger weil es immer zu kleinen Schaltknacksern kommen kann. Dann hatte ich mal nen Mischer, der mein Mic immer höher gezogen hat weil das Signal von mir so leise war .... dann hab ich wieder eingeschaltet "knackwiiiiiiiiiiiiii" :D
Also auch nicht wirklich gelungen .....
FĂŒr mich funktioniert das Headset einfach besser weil ich mich relativ viel bewege. Ein Galgen wĂ€re da hinderlich.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben