R
Roki1954
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen!
Zugegeben, ich bin nicht mehr ein totaler Recording-Starter, aber irgendwie bin ich nicht sicher, ob mein Workflow wirklich sinnvoll ist. Vielleicht helfen die Antworten ja auch anderen Startern.
Hintergrund meiner Frage:
Ich habe bisher mit Studio One aufgenommen und will gerade auf Logic Pro umsteigen. Dabei funktioniert einiges nicht so, wie ich dachte.
Obwohl ich schon vieles dazu gelesen und Tutorials geschaut habe, finde ich nichts, was mir hier weiterhilft. Ich vermute mal, meine bisherige Arbeitsweise ist so abwegig, dass niemand auf die Idee gekommen ist, das zu erklären.
So mache ich es bisher:
Ich habe mehrere Midi-Spuren und dazu die passenden Software-Instrumente geladen.
Z. B. Drumspuren -> Addictive Drums, Bassspur -> Studio Bass v. Logic, Klavierspur -> Studio Piano v. Logic.
Bisher habe ich die Midi-Spuren ohne jeden Effekt gelassen und die Midi-Spuren auf entsprechende einzelne Audio-Spuren aufgenommen. Anschließend habe ich die Audiospuren grob abgemischt und die Gitarre und den Gesang dazu aufgenommen. Dann habe ich den Audiospuren die Effekte hinzugefügt und alles so abgemischt, wie ich es mir vorgestellt habe. Zuletzt habe ich daraus einen Stereo-Mix gemacht. Bei Studio One heißt das "Mix exportieren", bei Logic Pro "Bouncen".
Ist das die sinnvolle Arbeitsweise?
Oder "überspringt" Ihr den Schritt "Midi-Spuren auf einzelne Audio-Spuren aufnehmen"?
Fügt Ihr die Effekte schon bei den Software-Instrumenten ein?
Oder wie macht Ihr das?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Zugegeben, ich bin nicht mehr ein totaler Recording-Starter, aber irgendwie bin ich nicht sicher, ob mein Workflow wirklich sinnvoll ist. Vielleicht helfen die Antworten ja auch anderen Startern.
Hintergrund meiner Frage:
Ich habe bisher mit Studio One aufgenommen und will gerade auf Logic Pro umsteigen. Dabei funktioniert einiges nicht so, wie ich dachte.
Obwohl ich schon vieles dazu gelesen und Tutorials geschaut habe, finde ich nichts, was mir hier weiterhilft. Ich vermute mal, meine bisherige Arbeitsweise ist so abwegig, dass niemand auf die Idee gekommen ist, das zu erklären.
So mache ich es bisher:
Ich habe mehrere Midi-Spuren und dazu die passenden Software-Instrumente geladen.
Z. B. Drumspuren -> Addictive Drums, Bassspur -> Studio Bass v. Logic, Klavierspur -> Studio Piano v. Logic.
Bisher habe ich die Midi-Spuren ohne jeden Effekt gelassen und die Midi-Spuren auf entsprechende einzelne Audio-Spuren aufgenommen. Anschließend habe ich die Audiospuren grob abgemischt und die Gitarre und den Gesang dazu aufgenommen. Dann habe ich den Audiospuren die Effekte hinzugefügt und alles so abgemischt, wie ich es mir vorgestellt habe. Zuletzt habe ich daraus einen Stereo-Mix gemacht. Bei Studio One heißt das "Mix exportieren", bei Logic Pro "Bouncen".
Ist das die sinnvolle Arbeitsweise?
Oder "überspringt" Ihr den Schritt "Midi-Spuren auf einzelne Audio-Spuren aufnehmen"?
Fügt Ihr die Effekte schon bei den Software-Instrumenten ein?
Oder wie macht Ihr das?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Ich finde, irgendwann muss man einfach mal einen Schlussstrich unter die Arbeit machen können. Könnte ich die Noten noch ändern, käme ich während dem Mischen vermutlich ständig auf die Idee was an den Noten zu optimieren, und kann nicht entspannt mischen