Slicer für den Bass

  • Ersteller Elisa Day
  • Erstellt am
Harry schrieb:
Lars: wo du immer diese Dinger ausgräbst... :D
Elisa: ist doch toll wie wir uns kümmern - gell ? :)


geh mal auf die seite vom tremolo (das von mir verlinkte oben)
und öffne dort die "Alternativen"...

hab das ding aber auch schonmal in der tools oder soundcheck gesehen
 
das sollte es jetzt noch in einer Bieflaschenöffner- und einschenkerversion geben
ich würds kaufen - echt...
 
Mist, kann mir gerade keine Hörbeispiele oder sowas anhören / Videos ansehen. Muß ich auf später vertagen.

Ihr kümmter euch rührend! Wirklich. Dankeschön!!!!! :great:

Gesetzt den Fall ein Tremolo schafft eine ähnlichen Effekt (ob der nun noch in verschieden Rhythmuspattern anwählbar ist und deshalb dann Slicer heißt oder nicht ist egal): ich habe festgestellt, daß mein Bass über einen Gitarrenslicer (dann wäre es bei einem Gitarren Tremolo ja ähnlich) schier unglaublich Störgeräusche produziert. Es stellt sich irgendwie die Frage, woher die kommen, wenn es doch "nur" ein An- und Abschalten des Signals ist und eben nichts mit den Frequenzen zu tun hat. Nun steckt der "Slicer" in einem GT-8 - also einem Gerät was von Grundauf für Gitarre gedacht ist. Eigentlich sollte das aber in den Griff zu bekommen sein, denn gerade sowas wie das GT-8 hat ja unendliche Einstellmöglichkeiten.
Funktioniert es mit einem einzelnen Git-Tremolo (zB als Tretmine) problemlos? Hat das schonmal jemand probiert?

Zweite Frage (die mir aber vielleicht wirklich keiner beantworten kann): gibt es auf dem Markt bisher keinen Bass-Slicer (ich find jedenfalls keinen) gerade weil ein Bass mit dem Effekt Probleme macht ODER weil bisher noch kein Bassist bekloppt genug war unbedingt so einen Effekt zu wollen?

(Ich weiß, ich bin sehr unwissend. Verzeiht mir. Ich würde euch gerne ein Soundbeispiel geben, was ich haben will, aber dafür muß ich erstmal zuhause ne Menge CDs konsultieren.)
LG
Elisa
 
ich habe auch vorher noch nie von dem effekt gehört, das ist bestimmt nur etwas, was die sich bei boss beim gt8 haben einfallen lassen.

ein tremolopedal kannst du aber grundsätzlich am bass nehmen, da es überhaupt nicht frequenzabhängig arbeitet. habs 1-2 mal ausprobiert, jedoch sagt mir der effekt beim bass nicht sonderlich zu
 
8ight schrieb:
ein tremolopedal kannst du aber grundsätzlich am bass nehmen, da es überhaupt nicht frequenzabhängig arbeitet. habs 1-2 mal ausprobiert, jedoch sagt mir der effekt beim bass nicht sonderlich zu

Habe die gleichen Erfahrungen gemacht und kann dem nur zustimmen.

Was sonst noch "abgehackt" klingen könnte wäre ein Bassballs von Elektro Harmonics. Ich hab den seit längerem in Verwendung, aber es ist schwierig ihn songdienlich einzusetzen.
 
Hi!
Hier ist ein File von uns - erste Tests mit dem Gitarren Slicer.
Das ist zwar eine Gitarre (mit Slicer und Oktaver, damit sie wenigstens klingt wie ein Bass klingen sollte....), aber das ist ja fürs Prinzip egal.



Genau so soll es werden nur besser, weil mit Bass - also "pfundiger" und mit mehr Power
(wir brauchen meeeeeeeehr Power.... :) )

Liebe Grüßle
Elisa
 
also im prinzip ist das ein tremolo, welches jedoch irgendwie mit einem rythm gesteuert ist. das kann ein normales tremolo nicht
 
8ight schrieb:
also im prinzip ist das ein tremolo, welches jedoch irgendwie mit einem rythm gesteuert ist. das kann ein normales tremolo nicht
Das habe ich befürchtet. Das meinte ich auch mit dem Ansteuern von Rhythmikpattern.
Aber mich beruhigt ja schon, daß ein "normales" Tremolo mit einem Bass funktionieren sollte. Vielleicht kriegt man das ja irgendwie in den Griff.
 
Ich habe als Gitarren-Board das GNX-4 von Digitech, wo es genau diesen Effekt gibt (der dort Stutter heißt, Slicer ist die Boss-eigene Bezeichnung).

Das adäquate Bass-Board von Digitech heißt BNX-3 und hat auch einen Stutter-Effekt.
Ob die kleineren Digitech-Baßtereter (BP50/80/200) das auch können, weiß ich nicht, die Billigserien haben aber bei Digitech eh keinen guten Ruf.
 
Und wo wir schon das Digitech BNX-4 angesprochen haben:
Bei Vox/Korg heißt der Effekt "Textrem" und ist unter anderem auch auf dem AX3000B wiederzufinden. Bei den kleineren Effektgeräten (AX3B z.B.) heißts dann nur "Trem".

Greets.
Ced
 
500/1 schrieb:
Ich habe als Gitarren-Board das GNX-4 von Digitech, wo es genau diesen Effekt gibt (der dort Stutter heißt, Slicer ist die Boss-eigene Bezeichnung).
Das erklärt Einiges. Nach Stutter hab ich natürlich nie gesucht.

500/1 schrieb:
Das adäquate Bass-Board von Digitech heißt BNX-3 und hat auch einen Stutter-Effekt.
Tausend Dank! Werde ich mal in Ruhe rein schauen. (Habs spontan im Manual jetzt nicht gefunden.)
Aber sehr gut zu wissen, daß es nicht unmöglich zu sein scheint.
Elisa
 
TheKing schrieb:
Und wo wir schon das Digitech BNX-4 angesprochen haben:
Hi Ced! Is zwar nicht sooo wichtig, aber das BNX-4 ist, glaube ich, noch in der Entwicklung. Ich sprach das BNX-3 an, nur das sich keiner nen Wolf sucht :cool:

@elisa:
Elisa Day schrieb:
Habs spontan im Manual jetzt nicht gefunden.
Das war auch mißverständlich ausgedrückt von mir: Das BNX hat einen stutter/slicer-Effekt, der aber nicht genauso heißt, weshalb er ohne Weiteres im Manual in der Preset-Liste auch nicht zu finden sein wird (es sei denn, der Name ist unmißverständlich).
Ich weiß nicht mal mehr genau, ob der von vorne herein im Gerät ist, oder nachträglich draufgeladen wurde. Bei den Digitech-Geräten der GeNetX-Serie kann man ja beliebige Patches und Presets vom Internet laden und im Gerät speichern. Kann den Kollegen momentan nicht erreichen, der das Board hat, versuche mich aber nochmal schlau zu machen.
 
500/1 schrieb:
Hi Ced! Is zwar nicht sooo wichtig, aber das BNX-4 ist, glaube ich, noch in der Entwicklung. Ich sprach das BNX-3 an, nur das sich keiner nen Wolf sucht :cool:
Oh sorry, unbewusster Zahlendreher... hab das G/BNX-3 leider auch noch nicht anspielen können :redface:

Greets.
Ced
 
@500/1: und ich hab mich schon gewundert. :)
Das ist lieb, daß Du nachforschst. Irgendwie täte es unserem (angedachten) Song extrem gut, wenn der Bass wirklich den Slicer übernehmen könnte. Auch live...
Liebe Grüße
Elisa
 
So, mit der Nachforschung in Richtung Digitech BNX-3 komme ich erstmal nicht weiter.
Weitere Nachfragen haben aber ergeben, daß der von dir gesuchte Effekt auch aus anderen Geräten zu holen ist, beispielsweise dem SYB-5 von Boss (oder auch bereits in der älteren Version SYB-3). Bei beiden Geräten soll dies über die Modulationskurve (Rechteck) einstellbar sein.
Das von TheKing erwähnte AX3B von Korg (Preset: TREM) scheint übrigens ein Schnäppchen zu sein, gibt es um die 60 €. Vielleicht werde ich es dann mal selber antesten, für das Geld kann man ja kaum was falsch machen und die Korg-Effekte haben ja prinzipiell keinen schlechten Ruf. (Gibts auch in größerer Version als AX5B oder AX10B)
Vielleicht hast du ja Gelegenheit, beide Treter (wahrscheinlich gibts noch jede Menge mehr) d.h. das SYB5 von Boss und das AX3B von Korg mal anzutesten. Ist unterm Strich wahrscheinlich doch die bessere Lösung, als so einen Riesen Alleskönner zu kaufen, den man immer rumschleppt, um dann am Ende doch nur 1-2 Effekte davon zu verwenden.
Ich selbst habe mir das GNX-4 auch nicht wegen der Effekte, sondern wegen des eingebauten 8-Spur-Recorders zugelegt und benutze es fast nur zu Hause.
 
500/1 schrieb:
Das von TheKing erwähnte AX3B von Korg (Preset: TREM) scheint übrigens ein Schnäppchen zu sein, gibt es um die 60 €. Vielleicht werde ich es dann mal selber antesten, für das Geld kann man ja kaum was falsch machen und die Korg-Effekte haben ja prinzipiell keinen schlechten Ruf. (Gibts auch in größerer Version als AX5B oder AX10B)
Kann ich nur empfehlen, die beiden 3er mal anzuspielen. Ich konnte bis jetzt nur die Gitarrenversion ausprobieren und war schon etwas überrascht...
Das AX5G (oder AX5B) ist prinzipiell das selbe Mutli wie das AX3er nur mit Expression-Pedal, allerdings ist es noch nicht released. Chronologisch und technisch sind die AX10er die Vorgänger der AX3er- (bzw. AX5er-) Reihe, und imho die (eher stark) abgespeckte Version (auch soundlich!) des AX1500G, von dem es keine Version für den Bass gibt. Rein soundlich (und optisch sowieso) würde ich die 10er-Reihe mit der Ampworks-Reihe auf ein Niveau stellen.

Zahlen hin oder her, das AX3B (und G) lohnt sich wirklich mal anzuspielen.

Greets.
Ced
 
Werde ich - wenn möglich - mal testen (Spaß, Spaß, Spaß :) )
Liebe Grüße
Elisa
 
seh ich auch so. mein alter boss-treter funktionierte so.
elisa, geht es dir darum, dass du die abstände nicht regelmässig definieren willst?

edit: nicht beachten. sollte das thema jeweils erst zu ende lesen. bin neu hier, tschuldigung.
 
Bashwurn schrieb:
seh ich auch so. mein alter boss-treter funktionierte so.
elisa, geht es dir darum, dass du die abstände nicht regelmässig definieren willst?

edit: nicht beachten. sollte das thema jeweils erst zu ende lesen. bin neu hier, tschuldigung.
:) Warum nicht? Willkommen!

Ja, im Endeffekt ist gerade das "Gestottere" des (ich nenn ihn jetzt gewohnheitsmäßig mal wieder) Slicers genau das, was ich will. Der Rhythmus ist ja regelmäßig, aber "punktiert". (Weiß nicht wie ich das anders ausdrücken soll.)

@ll: hatte leider noch keine Gelegenheit weiter zu testen. :(
Elisa
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben