Snarefell: CS oder PS3

  • Ersteller Thornscape
  • Erstellt am
Thornscape
Thornscape
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.12.15
Registriert
18.08.03
BeitrÀge
271
Kekse
0
Moin leutz!
Bisher habe ich immer ein Ambassador auf der Snare gespielt, doch jetzt möchte ich etwas anderes. GedÀmpft habe ich bisher immer mit einem Taschentuch.

Die zwei Felle, die ich favorisiere sind das CS mit Blackdot und das Powerstroke 3 mit Blackdot.
Beide sind ja einlagig, das Powerstroke 3 hat noch einen DÀmpfungsring drin. Ich frage mich nun, ob der DÀmpfungsring nicht evtl. doch zuviel Ton wegnimmt oder andersherum: Ob ich das CS nachher auch wieder selbst abdÀmpfen muss.

Oh, und eine andere, letzte Frage: Wie sieht das eigentlich mit transparenten Snarefellen aus? Warum sieht man die nirgendwo bzw. was sind die Nachteile gegenĂŒber den coated?!

cya Thornscape
 
Eigenschaft
 
FĂŒr Snare Drums sind coated Felle sinnvoll, weil sie einen runderen, stimmigeren Ton mit mehr "Bauch" bringen. Zudem kann man auf klaren Fellen nicht mit Besen spielen.

Powerstrokes finde ich auf Snare Drums (und auch auf Toms) absolut fĂŒrchterlich, weil der Klang der Trommel damit vollkommen verloren geht. Wenn dir ein Ambassador zu obertonreich tönt, empfehle ich dir das Remo CS Snare (= coated mit Dot auf der Unterseite).
 
Ja, CS kann ich au nur empfehlen. Hab ich au drauf. Was, du hast bis jetzt immer mit Ambassador gespielt??? Hab gehört, dass die eher fĂŒr leisere Musikrichtungen gedacht sind. Naja, hab jedenfalls seid Freitag meine Holzbeater auf meiner Cobra. Endlich hat die Bass mal nen schönen Knall.
 
Ambassador ... eher fĂŒr leisere Musikrichtungen
Unsinn. Ambassadors sind der universelle Standard, der sich seit vielen Jahrzehnten bewÀhrt hat. Wird von Rockern ebenso wie von Jazzern hoch geschÀtzt - und das zurecht.
 
black metal drummer schrieb:
Ja, CS kann ich au nur empfehlen. Hab ich au drauf. Was, du hast bis jetzt immer mit Ambassador gespielt??? Hab gehört, dass die eher fĂŒr leisere Musikrichtungen gedacht sind. Naja, hab jedenfalls seid Freitag meine Holzbeater auf meiner Cobra. Endlich hat die Bass mal nen schönen Knall.

Naja, die Ambassadors sind ja grade fĂŒr die Snare eigentlich recht gute Allroundfelle, soweit ich weiß sogar die meistgespieltesten Snarefelle.

CS gefĂ€llt mir auch ganz gut, ich frage mich halt zu welchem Grad ich die dann [evtl.] auch wieder selbst abdĂ€mpfen mĂŒsste.
PS3 habe ich bisher nicht ausprobiert und stehe denen halt von der Seite positiv gegenĂŒber, dass sie die DĂ€mpfung schon "integriert" haben.

Zur Beschichtung: Bis zu welchem Grade Ă€ußert sich denn der Unterschied? Grade bei der snaretypischen hohen Fellspannung und dem kurzen Nachklang dĂŒrfte da doch gar kein sooo großer Unterschied sein, oder?!
----------------------------------------
EDIT: Nach Überlegen habe ich mich fĂŒr das CS entschieden, dĂ€mpfen kann man ja selbst noch nach Belieben, wohingegen das PS3 schon ein Mindestmaß an DĂ€mpfung hat, die man nicht rĂŒckgĂ€ngig machen könnte.

Jetzt stehe ich vor anderen Fragen, wofĂŒr ich gerne diesen Thread weiter im Leben halten wĂŒrde:
1. Black Dot auf der Ober- oder eher auf der Unterseite
2. Inwiefern unterscheiden sich Snare-von Tomfellen? [Bei vielen Shops ist die Aufteilung mit Fellen etwas konfus ;)]
 
Also bei mir passt des mit dem CS mitm Nachklang. Hab aber auch nen eingebauten InnendÀmpfer in meiner Snare.
 
:shock: Was ,sowas hast du noch ,hab aber auch einen bei einer meiner Snares !

Benni :twisted:
 
Wenn an einer Trommel irgendetwas vollkommener Mist ist, dann ist es ein InnendÀmpfer oder ein Pinstripe-Fell.

:rolleyes:
 
Naja, so pauschal wĂŒrd ich das gar nicht sagen. ;)
Ich hab Pinstripes auf den Toms und bin sogar sehr zufrieden, schöner tiefer Klang.
 
Wahrscheinlich bist du generell nicht mit deinen Toms zufrieden, sonst wĂŒrdest du sie nicht derartig brutal knebeln...
 
Naja, wenn ich ehrlich bin gibt es z.Zt. neben einer gewissen Person nichts wichtigeres in meinem Leben als mein Schlagzeug. Nur fehlt immer das Geld... .D

Aber ich werde sicherlich nochmal andere Felle ausprobieren, ich probiere sowieso recht viel an meinem Set und verschaffe mir damit meine eigene Meinung. :)
 
Habe auch die CS auf meiner Snare. bin auf zufrieden. Das Fell hÀlt auf jeden fall einiges aus. Da ich schon mal 2 Felle zum Reisen gebracht hab, hab ich mir die CS mit dem Dot geholt (soll das stabilste Snarefell sein (laut VerkÀufer)) und schau da.....es hÀlt.....
 
Servus,

hab ebenfalls das CS mit Dot (oben) und muss sagen, dass durch die VerstÀrkung die Haltbarkeit um einiges erhöht wird.
Was jedoch der Unterschied zum coated ist, keine Ahnung.

mfg drumtrasher
 
Was soll denn an nem InnendĂ€mpfer so schlimm sein. Find des is ne gute Methode um das nervende Nachklingen zu minimieren. Schließlich will ich ja bei höheren Geschwindigkeiten jeden einzelnen Schlag raushörn. Und was du gegen Pinstripes hast weis ich au net. Sind sehr gute Felle, die so manchen Oberton killen.
 
Ich glaub, wie oben schon von jemandem genannt, dass die raue oberflĂ€ch fĂŒr das spiel mit dem Besen ist! Doch bei mir ist nach spĂ€terstens 2 Wochen nichts mehr von der rauen OberflĂ€che ĂŒbrig, ausser am Rand. Was ich aber auch kommisch finden wĂŒrde wenn man jetzt die FĂŒsse durch die Snare durch sehen wĂŒrde. Geschmackssache!
 
Um das auch hier mal aktuell zu halten:
Wie ich schon gesagt habe, habe ich mich fĂŒr ein CS entschieden. Da ich nicht mit Besen spiele und auch gerne extravagante Sachen mache bzw. ausprobiere wird es bei mir in der clear-Version kommen. Und sooo teuer ist das Fell ja nicht. Und ansonsten kann man es ja als Tomfell einsetzen.

Offen ist fĂŒr mich hingegen immer noch die Frage, wie sich der Klang Ă€ndert, je nachdem, ob der BlackDot oben oder unten befestigt ist.
 
Auf meiner Snare ist der Dot unten und auf den Toms sind die DotŽs oben. Was allerdings ein nachteil ist dass die Dots abfÀrben und meine Becken haben so leichte schwarze Streifen von den Sticks!

Ob da der klang anders ist weis ich nicht, doch ich wĂŒrde aus oben genannten Grund mir Felle hohlen wo der Dot unten ist!
 
Hmm, an eventuelles AbfÀrben habe ich bisher noch gar nicht gedacht...
Aber auch die Tomfelle gibt es doch gar nicht mit unterseitig befestigtem Blackdot, oder?!
 
also gesehen oder gelesen hab ich das noch nicht!
?
?
?
?
?
?
?
Stimmt!..... wieso gibt es da keine mit dem Dot auf der Unterseite????
?
?
?
ist mir noch gar net aufgefahlen! FĂŒr die Snare nur auf der Unterseite und fĂŒr die Toms nur auf der Oben!!! Kommisch?!?!?
 
also ich hab heut wieder n neues CS gekauft. (Des alte war mitlerweile clear "frĂŒher mal weiß aufgerauht") Also ich hab den Dot au immer unten. Aber ich glaub der einzige unterschied liegt darin, dass man so besser mit Besen spielen könnte, wenn man des tĂ€te.

Also bei weiß aufgerauhten Fellen ist der Ton sehr ausgeprĂ€gt und es gibt etwas weniger Obertöne

Bei transparenen ist der Ton sehr offen und leicht knallitg

Oh man ich brauch ne neue Abhebung
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben