[Snaresuche]Warm, nicht zu knallig

  • Ersteller PotKinRot
  • Erstellt am
P
PotKinRot
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.12
Registriert
31.08.08
BeitrÀge
112
Kekse
34
Hallo Community!
Ich spiele schon lÀnger mit dem Gedanken an eine neue Snare. Momentan klopfe ich auf der Snare vom neuen Tama Imperialstar (Werksbefellung, Werksteppich) drauf rum. Nun ist es so, dass die Felle bereits seit zwei Jahren im Betrieb sind, und daher der Sound wohl nicht mehr der beste ist, wenn meine Vorstellungen auch schon mit neuen Fellen zu erreichen sind, sagen, bitte.
Was mich an der Snare stört, ist vor allem, dass sie in keiner Stimmung wirklich nach meinem Geschmack klingt. Ich möchte einen warmen, weichen (naja, schon noch Snare, aber nicht so beissend, klingelnd und sĂ€gend) Klang, der nicht so stark knallt und sich durch den Rest schneidet. Zudem sollte es auch ein fĂŒlliger Ton sein, bei meiner Snare ist es immer sehr deprimierend, wenn man den Teppich dran macht und es danach so flach wie ein Brett klingt.
LautstÀrke ist nicht so wichtig, ich möchte da lieber nen ordentlichen Kesselklang.
Nach meinem bisherigen Kenntnisstand könnte da als Material Holz (z.B. Maple) oder Glockenbronze in Frage kommen, als Felle vllt. ein Evans G1, aber beim Teppich habe ich absolut keine Ahnung, was ich da gebrauchen könnte.
btw, kann man eigentlich ne Snare auch resonant stimmen, ohne dass es total mies klingt?
 
Eigenschaft
 
hallo

natĂŒrlich,
klingt sehr nach einer holzsnare mit nem kessel der mindestens 5,5 hoch ist.
eher ein 6,5er

stimmung wĂŒrde bei dir wohl eher eine tiefe auf dem schlag und eine knallig hohe auf dem reso fell in frage kommen.
der teppich sollte nicht zu fest angezogen sein, sonst klingt sie "wie ein brett"

das fell kann dabei natĂŒrlich noch viel machen, jedoch ist deine eine stahlsnare wenn ich richtig liege, und die ist einfach eher kalt und knallig sowie obertonreich

versuch sie mal so zu stimmen:
resofell hoch
schlagfell relativ tief ( soll schon noch spannung haben das fell!!!)
und den teppich etwas lockerer machen sodass er lange nachrauscht

gefÀllt dir der sound besser?
 
Ich weiss zwar nicht, wie oft du spielst aber 2 Jahre fĂŒr ein Snarefell ist schon relativ lange und die Werksbefellung ist meistens auch nicht gerade der grosse Wurf.
Neue Markenfelle kosten ja auch kein Vermögen, der Effekt ist aber dramatisch. Du wirst dich wundern, um wie viel der Sound durch neue Felle besser wird.

Ich bin auch kein grosser Metall-Snare Fan. Und wenn dann eher Kupfer oder Messing. Die meisten Sahlsnares klingen einfach zu obertonreich, manche sogar richtig nervig. Als Sidesnare kann das interessant sein, als Hauptsnare kann das einen u. UmstÀnden auf Dauer auf den Senkel gehen.
Es gibt aber auch Ausnahmen: Eine 6,5" tiefe Sensitone oder die Ian Paice sind richtig gestimmt schon ok.

Am Teppich sollte man nicht sparen, er trÀgt sehr viel zum Sound einer Snare bei (nicht umsonst hat die Trommel daher ihren Namen ;) )
Selbst eine Topsnare klingt mit einem miesen, billigen Teppich grauenhaft. Hingegen kann auch eine mittelmÀssige Snare mit gutem Teppich, guten Fellen und guter Stimmung erstaunlich klingen.

Probiere wirklich mal einen guten Teppich (z. B. Puresound, Sonor, Wahan, Grover, aber auch von Pearl und Tama gibt es gute) aus. Dazu noch ein Markenfell (Remo, Evans, oder - mein persönlicher Favorit Aquarian Texture coated - drauf und es sollte sich schon was machen lassen.
Sollte das wider Erwarten nicht zu einer deutliche Klangverbesserung fĂŒhren, kannst du dich immer noch nach einer neuen Snare umsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem kann ich nur zustimmen. Ein neues Fell wirkt wahre Wunder und ein guter Teppich mit der richtigen Spannung bringt auch noch ein paar Prozent. Wenn Du Dir mit dem Stimmen ein wenig MĂŒhe gibst, dann wird es was mit dem von Dir gewĂŒnschten Klang. Wenn ich meine Snare(s) stimme, dauert das mitunter ein paar Tage. Aber letztendlich lohnt es sich immer.
 
Also ich kann nur sagen, dass eine Black Panther Cherry/Maple Snare in 13"x6,5" eigentlich so die Snare sein mĂŒsste, welches deinem Klangbild entspricht. Ich habe sie inzwischen mit einem Ambassador als Resofell und einem Evans Genera Dry draufgezogen und knackig gestimmt. Klingt durch das dicke Felle natĂŒrlich recht trocken, aber durch den Holzkessel typisch warm. Durch diese Trockenheit bekommt sie den gewissen Knack am Gesamttonanteil. Bin sehr zufrieden mit der Snare auch gerade weil sie sehr stimmstabil ist.

Dennoch schließe ich mich meinen Vorrednern an, erstmal mit neuen Fellen und evtl. einem neuen Teppich Ă€ugeln. Das Kostet im Endeffekt dann um die 50 EUR und du kannst ein komplett anderes Klangbild hinbekommen.
Dieser gewisse knallen, bekommst du natĂŒrliich nie aus dem Metalkessel raus. ;)
 
Hallo:)

Da ich gerade mal hier bin, mein Tipp:
DĂŒnner Ahornkessel, 14 x 6,5, Aquarian TC als Batter.
Und, wie die "Vorredner" bereits geschrieben haben: Reso stark gespannt, Batter etwas lockerer (warme Zone, wie Nils1 es nennt!!)

Gruß T.
 
ich hab hier ne mapex black panther maple in 13"x6" rumstehen ... die passt bei höchstens mittelstarker fellspannung ziemlich gut auf deine beschreibungen ... felle sind orginal (remo amba coated / amba snare)

bei dieser aufnahme hab ich die snare gespielt ... hab lediglich overheads (mit neutralem eq) fĂŒr die snare benutzt, insofern ist der klang nahe am orginalklang des kĂ€tzchens

grĂŒssle

edith sagt: das resofell ist ebenfalls höchstens mittelprĂ€chtig gespannt und die snares sind ziemlich locker ... klingt "in natura" fast schon seltsam, aber fĂŒr die aufnahme gefĂ€llts mir
 
Schönen Dank fĂŒr all die Tipps! Werde mich demnĂ€chst erstmal um ein paar neue Felle und nen neuen Teppich bemĂŒhen, dann sehen wir weiter! Resultate werden selbstverstĂ€ndlich hier erscheinen.
 
Sooo, neues Fell gekauft, Evans G1 Coated. Klingt schon viel besser, aber so wie es jetzt aussieht, wird sich meine Vorstellung vom Traumsound selbst mit einem neuen Teppich nicht ganz erfĂŒllen lassen (aber das wird sich ja noch herausstellen).
btw, was fĂŒr einen Teppich sollte ich nehmen? Blicke da bei den ganzen Serien z.B. bei Puresound noch nicht so ganz durch... wĂŒrde generell eher zu nem 12- oder 16-seitigen tendieren (eines meiner Hauptprobleme ist nĂ€mlich: Ich krieg die Snare zwar ohne Teppich auf nen mir halbwegs angenehmen Klang, aber wenn ich den dranmache, klingt das Teil entweder flach und zu wenig nach "low-end", oder ich drehe den Teppich so locker, dass er noch Jahre nachwedelt, und das ist mir dann doch _etwas_ zu verwaschen).
Also: Suche Empfehlung fĂŒr guten Teppich, Richtung warm (->Messing, Glockenbronze?), vllt. 12/16 Spiralen.
 
Nagel mich jetzt nicht drauf fest, aber ich glaube die Reihenfolge wÀre Stahl -> Messing -> Bronze und zwar von kalt nach warm, bzw. von hart nach weich. Bin mir aber da selber gerade nicht eins. :gruebel:

Wegen der KlangeinflĂŒsse des Teppichs auf die Snare werde ich mal Puncher zitieren:

Puncher schrieb:
Mit mehr Spiralen (=breiter) wird der Teppich-Sound lauter (und metallischer) und trockener (im Sinne von schnellerem Decay). Gleichzeitig steigt das Risiko, dass der Teppich mitraschelt durch Fremdanregung.

Finde ich treffend auf den Punkt gebracht.

Es gibt aber noch viele andere Variationen und auch Materialien. Zum Beispiel Snareteppich in andere Anordnung der Spiralen, immer 2 dicht zusammen, dann kleine LĂŒcke, dann wieder 2 oder an einer Seite 6 Spiralen und dann eine große LĂŒcke und dann wieder 6 Stk. Das ist allerdings immer Geschmackssache. Ich hingegen bin jmd. der einen normalen Standardteppich von hoher QualitĂ€t bevorzugt.

Andere Materialien wÀren dann zum Beispiel Spiralen aus Tierdarm oder Nylon, allerdings finden diese bei Standardsnare keine Anwendungen.

Du wirst ĂŒberrascht sein, welche Auswirkungen der Teppich auf den gesamten Klang beeinflusst. Positiv oder Negativ, je nach dem. Dazu gibt es auch einen schönen Thread von einem sehr erfahrenen Mitglied, der selber sehr erstaunt war, ĂŒber die Änderungen des Gesamtklanges durch Wechsel des Snareteppichs.

https://www.musiker-board.de/vb/snares/287261-unerwartete-klangver-nderung-durch-teppich.html
 
@Haensi
Die beiden Gatzen-Videos hab mir bereits als Vorbereitung auf #9 angesehen, leider wurde da das Material nicht so wirklich angesprochen (ist natĂŒrlich trotzdem durchaus hilfreich).
Nochmals Danke fĂŒr die Tipps.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
15
Aufrufe
3K
PattiF
PattiF
assomator
Antworten
15
Aufrufe
4K
assomator
assomator
D
Antworten
8
Aufrufe
5K
Bacchus#777
Bacchus#777
L
Antworten
4
Aufrufe
2K
Trommler53842
Trommler53842
sanderdrummer
Antworten
4
Aufrufe
5K
sanderdrummer
sanderdrummer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben