
SoundGear
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.01.25
- Registriert
- 15.08.06
- Beiträge
- 500
- Kekse
- 1.874
Hallo Community!
Ich bin nach der Suche, nach einem Gerät, was ich über ein MIDI-Keyboard ansteuere und daraus Töne entstehen
.
Ein Sampler ist ein Gerät, welches Töne abspielen kann, jedoch auch selbst Aufgenommene in die richtige Tonhöhe transporniert und abspielt, ein Sample Player kann nur Töne abspielen. Lieg ich da richtig?
Zu meiner eigentlichen Frage:
Bei ebay werden ältere Sampler bzw Sample Player für oftmals unter 120 angeboten.
Es sind meist Modelle von Roland, Akai und EMU.
Der Akai S-2000 geht 120 weg oder Akai S 1000 PB für 150. Taugt dat wat? Was ist mit den Roland-Modellen?
Machen die wirklich das, was ich mir vorstelle, oder sind Computer - Programme und Plugins nicht besser?
Die von Roland sind 1HE hoch und haben meist Disketten-artige einschübe für Karten.
Akai hat meist die normal Disketten, die man vom Computer kennt.
Solche Karten / Disketten sind recht billig. Kann ich dann so die Sounds dieser Geräte erweitern?
Ich brauche hauptsächlich akkustische Instrumente, gut klingende Pianos, Streicher, klassische Instrumente und auch einige Synth-Sound, sowie Pads mit großen Flächen.
Könnt ihr mir da Hardware oder Software Varianten empfehlen?
Gibt es bei Software Freeware? (am besten ohne VST, also Stand-Alone-Programme)
PS: Es gibt bei ebay auch Sample CDs...was ist das?
Ich bin nach der Suche, nach einem Gerät, was ich über ein MIDI-Keyboard ansteuere und daraus Töne entstehen
Ein Sampler ist ein Gerät, welches Töne abspielen kann, jedoch auch selbst Aufgenommene in die richtige Tonhöhe transporniert und abspielt, ein Sample Player kann nur Töne abspielen. Lieg ich da richtig?
Zu meiner eigentlichen Frage:
Bei ebay werden ältere Sampler bzw Sample Player für oftmals unter 120 angeboten.
Es sind meist Modelle von Roland, Akai und EMU.
Der Akai S-2000 geht 120 weg oder Akai S 1000 PB für 150. Taugt dat wat? Was ist mit den Roland-Modellen?
Machen die wirklich das, was ich mir vorstelle, oder sind Computer - Programme und Plugins nicht besser?
Die von Roland sind 1HE hoch und haben meist Disketten-artige einschübe für Karten.
Akai hat meist die normal Disketten, die man vom Computer kennt.
Solche Karten / Disketten sind recht billig. Kann ich dann so die Sounds dieser Geräte erweitern?
Ich brauche hauptsächlich akkustische Instrumente, gut klingende Pianos, Streicher, klassische Instrumente und auch einige Synth-Sound, sowie Pads mit großen Flächen.
Könnt ihr mir da Hardware oder Software Varianten empfehlen?
Gibt es bei Software Freeware? (am besten ohne VST, also Stand-Alone-Programme)
PS: Es gibt bei ebay auch Sample CDs...was ist das?
- Eigenschaft