Solide Einsteiger Gitarre bis €300, was sind empfehlenswerte Marken ?

  • Ersteller tubevoltage
  • Erstellt am
T
tubevoltage
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.07.22
Registriert
29.10.11
Beiträge
60
Kekse
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer E-Gitarre für einen Anfänger.
Les Paul oder Strat Model. Habe vor am Montag ein paar Gitarrenmodelle anzutesten.

Ist Squire / Epiphone immer noch angesagt oder gibts irgendwo für das Geld etwas Besseres ?

Wie siehts mit Firmen wie Ibanez und ESP in dem Preissegment aus ?

Mein Plan ist, meinen Freund dahingehen zu unterstützen, eine Gitarre mit einer guten Basis (Holz/Sustain/Verarbeitung) zu bekommen. Die soll dann von einem Profi optimal nachbearbeitet werden. Später sollen dann auch noch bessere Pickups rein.

Danke für ein paar Anregungen

Gruß
Tube
 
Eigenschaft
 
Aus persönlicher Erfahrung (weil Besitzer) kann ich auf jeden Fall Yamaha (Pacifica-Modelle) empfehlen, die sind uneigeschränkt gut -top verarbeitet, klasse Qualität und Klang. Ausserdem liest man hier im board oft von Fender Squier mit gutem Preis-/leistungsverhältnis. Am besten mal Sufu benutzen ;)
Ebenfalls aus persönicher Erfahrung kann ich Epiphone empfehlen, weiss aber nicht, ob das noch in Dein Preissegment fällt (kann mich nicht mehr erinnern, ich glaub mein Modell hat damals 380€ gekostet!?) -bei Epiphone mußt Du aber auf jeden Fall auf Qualitätsschwankungen achten, ist mir immer wieder aufgefallen (guck Dir die Verarbeitung genau an, dann sollte das gehen). Zu Ibanez und ESP kann ich nix sagen.
 
Imo kann man mit einer Ibanez in diesem Preisbereich nichts falsch machen.
Sofern deinem Freund die Form und die Hälse bzw. generell die Haptik liegt.

Die Ibanez RGA32 oder 42 sind dann Kandidaten mit denen man dann auch locker die
ersten Jahre seinen Spaß hat.
Zwar knapp über 300€, lohnt sich aber. Gebraucht wären sie sowieso deutlich im <300€ Bereich.

Ist Gebrauchtkauf auch möglich?
 
Das wäre die erste wichtige Entscheidung, die dir keiner abnehmen kann. Wenn du sie getroffen hast frag weiter. :)

Die Entscheidung möchte ich schon meinem Freund überlassen. Er ist so neu in dem Bereich, dass ich neugierig bin, wo "seine Liebe hinfällt". :)

Ich wollte einfach mal bei den Klassikern anfangen, um darauf basierend evtl. noch andere Wege zu gehen.

Ich persönlich spiele gerne Les Paul und Strat. Habe eine 78'er Explorer von Ibanez und eine gute Les Paul ;-)
 
Mein Tipp wäre eine Dean .. die haben neben Yamaha imho eines der besten P/L Verhältnisse auch im günstigeren Bereich

Falls es ne LP Form sein soll wäre die hier mein Tipp

http://www.ebay.de/itm/9091-DEAN-SO.../120797805812?pt=Gitarren&hash=item1c201c3cf4

Made in Korea, solide Gitarre mit guter Verarbeitung, Spielbarkeit und Sound (und der ebay Händler lässt mit sich handeln unter 300 € ist sicher drin)

Ansonsten wenns auch ne exotischere Form sein darf
http://www.ebay.de/itm/9090-DEAN-Z-.../110762158592?pt=Gitarren&hash=item19c9f06a00

http://www.ebay.de/itm/9087-DEAN-ML.../110762158596?pt=Gitarren&hash=item19c9f06a04

Das sind definitiv keine Einsteigergitarren sondern können schon mit den "Big Boys" mithalten, sehr wuchtiger und fetter/sahniger Sound (und lassen sich im Sitzen bequem spielen wie du sicher weißt)

http://www.youtube.com/watch?v=OPld0fXNO7M
 
Kann Ibanez auch nochmal bestätigen, hab mir damals auch ne Ibanez (für 400) gekauft.
Die ESP LTDs finde ich erst ab 500€ aufwärts richtig gut.
 
Vielen Dank für Eure Vorschläge

@soh: die Yamaha Pacifica habe ich mir auch schon mal angesehen.
@Asmodaius: die Ibanez modelle sind sicherlich auch sehr interessant
@Musikuss: das youtube video war echt stark, wie der 1. Eindruck doch manchmal täuscht :)
@dugabe: werde ich mal im a/b vergleich checken ..

Kennt jemand im Raum Krefeld / Düsseldorf / Köln / Solingen einen Musikladen, der auch ein paar interessante gebrauchte Gitarren anbietet ?

Grüße
Andreas
 
Ich würde da noch eine Hagstroem Ultra Swede als Flitzefinger-LesPaul einwerfen wollen.
Habe ich selbst als eine meiner Backup-Gitarren. Sieht gut aus (Cosmic-Black-Burst), spielt sich gut (untypisch dünner Hals) und hat mit 3-Wege-Schalter und zusätzlichem Splitting-Schalter um aus den Humbuckern Single-Coils zu machen einen feine Soundvielfalt.
Mahagoni, 2-teilig mit geflammter Ahorn-Decke und Pearl-Binding.
Preis-Leistungsmäßig top! Bei woodbrass waren die immer recht günstig. Ich glaube gerade 368 Euronen. Etwas mehr, als Du angegeben hast, aber
auf jeden Fall ihr Geld wert.
Auf der Hagstroem-Seite konnte man mal ein Demovideo ansehen, wo ein Pro drauf rumgeorgelt hat. Vielleicht ist es ja noch da..

Gruß,
Gosar
 
Sehe ich das richtig, dass hier die Squier Classic Vibe Serie noch nicht genannt wurde? Wenn jemand ne Strat sucht meines Erachtens absolut konkurenzlos in dem Preissegment, qualitativ ein gutes Stück über ner Fender Mexican Standard trotz wesentlich niedirgerem Preis. Kostet zwar 319€, also knapp über dem Budget, dafür könnt ihr euch aber neue Pickups sparen, die verbauten sind nämlich erste Sahne. Und auch die Nachbearbeitung beim Gitarrenbauer muss normalerweise nicht sein. Zumindest waren sowohl meine Strat als auch die Tele aus der Serie einwandfrei eingestellt.

Also die 19€ mehr würd ich anlegen, das sind nämlich Gitarren, mit denen auch jemand, der das Anfängerstadium längst hinter sich hat noch viel Spaß haben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein Tipp wäre eine Dean .. die haben neben Yamaha imho eines der besten P/L Verhältnisse auch im günstigeren Bereich

Falls es ne LP Form sein soll wäre die hier mein Tipp

http://www.ebay.de/itm/9091-DEAN-SO.../120797805812?pt=Gitarren&hash=item1c201c3cf4

Made in Korea, solide Gitarre mit guter Verarbeitung, Spielbarkeit und Sound (und der ebay Händler lässt mit sich handeln unter 300 € ist sicher drin)

Ansonsten wenns auch ne exotischere Form sein darf
http://www.ebay.de/itm/9090-DEAN-Z-.../110762158592?pt=Gitarren&hash=item19c9f06a00

http://www.ebay.de/itm/9087-DEAN-ML.../110762158596?pt=Gitarren&hash=item19c9f06a04

Das sind definitiv keine Einsteigergitarren sondern können schon mit den "Big Boys" mithalten, sehr wuchtiger und fetter/sahniger Sound (und lassen sich im Sitzen bequem spielen wie du sicher weißt)

http://www.youtube.com/watch?v=OPld0fXNO7M

Sag mal, kanns sein, dass du von Dean dafür bezahlt wirst, immer nur die zu empfehlen?? o_O

@Tubevoltage: Hehe. Ich hab deinen Eröffnungspost ein bisschen zu hastig gelesen und erst gar nicht gerafft, dass du wem *anders* bei der Such hilfst. ^^ Beim 2. Hingucken wars dann klar.

Was ich bei den "günstigen" Ibanez-RG-Gitarren immer nicht so schön finde, ist, dass sie wenig Charakter haben. Vielseitig sind sie, aber ich finde, sie können nichts so wirklich. Da würd ich mehr zur Pacifica-Serie tendieren. (Wenns überhaupt was mit Strat zu tun haben soll, natürlich.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Kennt jemand im Raum Krefeld / Düsseldorf / Köln / Solingen einen Musikladen, der auch ein paar interessante gebrauchte Gitarren anbietet ?

Ist der hier noch nahe genug? Ich kenne ihn nur aus dem Netz, aber er hat ein paar Gebrauchte da, und wurde hier auch schon positiv erwähnt.
 
Sag mal, kanns sein, dass du von Dean dafür bezahlt wirst, immer nur die zu empfehlen?? o_O

Leider nein ;)
Ich empfehle aber bei weitem nicht nur die .. dennoch sind die wie gesagt in diesem Preissektor imho ohne grosse Konkurrenz
 
Hi,
danke, daß Ihr Euch die Zeit genommen habt, ein paar gute Vorschläge zu machen.
Nach einigen AB tests zwischen verschiedenen Epiphone Gitarren ist die Wahl auf diese hier gefallen:
Epiphone Les Paul Standard Limited Edition Pearl Ebony

http://www.youtube.com/watch?v=9srQsxuelMw


Nach entsprechender Nachbearbeitung/Finetuning eine wirklich schöne Gitarre.
Schlagbrett und truss rod cover in Perlmutt lockern das "schwarz" doch erheblich auf.

Liebe Grüße
Tubev

---------- Post hinzugefügt 01.11.2011 um 09:03:17 ---------- Letzter Beitrag war um 23:09:46 ----------

BTW, der Amp harmonierte sehr gut mit dem Blackstar Combo hier .. der Amp klang echt gut.

https://www.thomann.de/de/blackstar_ht_club_40_venue_combo.htm
 
Ah bin wohl zu langsam gewesen :D, hätte dir sonst geraten mal ne VGS anzuspielen. Preis/Leistungsmässig meiner Meinung nach echt Top. Selbst die billigste Gitarre hat EMG Tonabnehmer drinnen. Die sind zwar nicht Weltklasse, aber in der Preisregion eher unüblich. Hab mir selbst mal ne Eruption gekauft und finde, dass die sich gut spielen lässt und sich klanglich nicht hinter ner Epiphone verstecken muss. Ausser mal den Klinkenstecker nachziehen oder lockeren Drehknauf des Volumepotis besser fixieren, hatte ich noch keine Probleme.

http://shop.music-world.de/index.ph...archparam=vgs&searchcnid=&searchmanufacturer=
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
11
Aufrufe
2K
OmaSoleder
OmaSoleder
HellToPay
Antworten
16
Aufrufe
7K
dave--murray666
D
Austin.Powers
Antworten
4
Aufrufe
3K
Austin.Powers
Austin.Powers

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben