Sorry, aber welches Baujahr?

  • Ersteller JimiHendrix
  • Erstellt am
hätte dazusagen sollen, dass es ebenfalls eine jimmy vaughan ist.
 
Cotton Fever schrieb:
hätte dazusagen sollen, dass es ebenfalls eine jimmy vaughan ist.

Das ist egal! Es ist keine seltenheit, dass man Serien im vor offiziellem Erscheinen Produziert.

Gruß
 
SELE schrieb:
Das ist egal! Es ist keine seltenheit, dass man Serien im vor offiziellem Erscheinen Produziert.

Gruß

hmm war grad nachsehen, da ich zurzeit den hals runtergeschraubt habe, um ihn zu entlacken -> der body hat nen "may 2000"-stempel drauf, außerdem ist noch ein "A" mit filzstift draufgeschrieben (falls das von bedeutung ist). jetzt ist die verwirrung also komplett...hab die gitarre aber neu gekauft - wurde da etwa dran rumgeschraubt?
 
Cotton Fever schrieb:
hmm war grad nachsehen, da ich zurzeit den hals runtergeschraubt habe, um ihn zu entlacken -> der body hat nen "may 2000"-stempel drauf, außerdem ist noch ein "A" mit filzstift draufgeschrieben (falls das von bedeutung ist). jetzt ist die verwirrung also komplett...hab die gitarre aber neu gekauft - wurde da etwa dran rumgeschraubt?

Alter Hals -> Neuer Korpus = Typisch Fender ;)
 
SELE schrieb:
Alter Hals -> Neuer Korpus = Typisch Fender ;)

ok, dann hat sich das also geklärt - war schon kurz geschockt. :)
 
Cotton Fever schrieb:
hmm war grad nachsehen, da ich zurzeit den hals runtergeschraubt habe, um ihn zu entlacken -> der body hat nen "may 2000"-stempel drauf, außerdem ist noch ein "A" mit filzstift draufgeschrieben (falls das von bedeutung ist). jetzt ist die verwirrung also komplett...hab die gitarre aber neu gekauft - wurde da etwa dran rumgeschraubt?

Hat der hals auch noch mal nen eigenen Stempel am Halsfuß? Bzw. was handschriftliches?

Alte Hälse auf neueren Bodys ist in der Tat nicht so selten. In der regel erkennt man das aber afaik an der Differenz zwischen Halsdatum am Halsfuß und Seriennummer. Meines Wissens nach kommen auch auf alte Hälse eigentlich neue Nummer an den Kopf. Also nicht

Hals herstellen, Halsdatum auf Halsfuß, Seriennummer aussen drauf, Hals liegenlassen, Hals wieder auskramen, Hals montieren, Gitarre ausliefern.

Sondern

Hals herstellen, Halsdatum auf Halsfuß, Hals liegenlassen, Hals wieder auskramen, Hals Montieren, neue Seriennummer aussen drauf, ausliefern.


Aber ganz sicher bin ich mir da jetzt nicht, ob die Seriennummer auf dem Hals erst am Ende der Produktionskette draufkommt oder ob die schon auf den Hals alleine kommt. Weiss einer das sicher?

Im obigen Fall isses ja kaum möglich, Body 2000 und MSN6 liegen nun eindeutig auseinander. Wenn da nicht irgendwoanders der Fehler ist. (ne 6 statt ne 9 oder sowas, kommt ja auch immer mal wieder bei Fender vor)
 
Ray schrieb:
Aber ganz sicher bin ich mir da jetzt nicht, ob die Seriennummer auf dem Hals erst am Ende der Produktionskette draufkommt oder ob die schon auf den Hals alleine kommt. Weiss einer das sicher?

Der hals in Mexico bekommt nur'n Aufkleber drauf und dort ist nur ein Ziffern und Strichcode drauf. Also lässt dir sich so nicht datieren.

P.s. inzwischen bin ich sogar soweit, dass ich davon ausgehe das sich die Artist Strats aus Mexico (MSN-Seriennummer) nicht einfach mit dem Codesystem Datieren lassen, weil sie (anscheinend) nicht nach dem bekannten Fender Muster aufgebaut sind. ggf könnten sie auch vortlaufend sein.

EDIT

Der Grund warum ich so denke:
Jimmie Vaughan Stratocaster BJ 2001

Robert Cray Strat BJ 2006

Buddy Buy Strat BJ 2005

Der Hals trägt überall eine Seriennummer mit N6 ;)
 
also die nummer auf dem halsfuß lässt sich schlecht erkennen, da der stempel nur halb drauf ist, aber es müsste Z1128 heißen.
 
SELE schrieb:
P.s. inzwischen bin ich sogar soweit, dass ich davon ausgehe das sich die Artist Strats aus Mexico (MSN-Seriennummer) nicht einfach mit dem Codesystem Datieren lassen, weil sie (anscheinend) nicht nach dem bekannten Fender Muster aufgebaut sind. ggf könnten sie auch vortlaufend sein.

Krasse sache, das.

Suspekt waren die mir schon immer, weil sie bei Fender überhaupt nicht dabei sind. Bei Fender fehlen zwar diverse Exoten, aber unter "Maexico" sollten sie doch bei den neuen Gitarren wenigstens auch die Artists dabei haben, wenn die schon extra ausgezeichnet werden.

Die Signatures stehen nur bei den USA (SE, SN, SZ), dazu würde man dann analog ja wohl MSE, MSN und MSZ annehmen. Zudem sind mir einige Signatures mit anderen Zahlen als N6 bekannt, z.B.ne Sambora made in Mex mit MSN5.

Aber fortlaufend wäre ne Erklärung.

------------Typ bei harmony central über seine Jimmy---------

Olympic White, made in Jan 2003 (as stamped under the pickguard; you can't date them by the serial numbers on these)

------------------------------------------------------------------

Wüsste nur gerne, ob "these" alle Mex Signatures sein sollen oder alle Jimmy Vaughns ;)


Oder die Dinger liegen wirklich schon fertig rum.

------auchn Typ bei harmony central über ne Jimmy-------

The serial number says 96, but the pick guard says valentines day 2000 so I am guessing that they are pre assembled except for the pick guard and electronics and then are finished up when ready to ship

----------------------------------------


Und wenn der hier sich nicht irrt, gibt es auch Signatures mit normaler Mex-Nummer:

http://www.guitarmaniacs.de/html/users/midnightrider/midnightrider-gitarre-fender.shtml
 
@ray - danke; hab jetzt mal das alte (originale) pickguard rausgekramt und da steht doch tatsächlich 1. september 2000. :great:
 
Dann hing die wohl doch nicht so lange bei Thomann. Wär ja anachronistisch ;). Im Zweifelsfall ist das letzte irgendwo hingemalte Datum immer die beste Referenz für die Fertigstellung der Gesamtgitarre.

Aber über das system der Seriennummern wüsste ich trotzdem noch gern bescheid. Nixfind......
 
Nocaster aus dem F.I.B.-Forum

-------snip---------

My understanding is that the decals, including the serial number are added to the neck as part of the finishing process.

It is known that a US signature neck might not be attached to a body for many years, and for some long-term MIM signature guitars, I'm sure the same applies.

Therefore, it is quite possible, and completely fits in with the known facts, that a guitar assembled this year might have a neck (and serial#) made, say, 10 years ago.

This applies to all slow moving production guitars, but specifically some signature models.

It also means that using the neck date to (approximately!) date the guitar as a whole would be utterly misleading.

--------snap--------

Und nocaster hat eigentlich immer recht ;)

Würde dann dafür sprechen, dass doch ein Datums-System dahintersteckt, aber tatsächlich die Seriennummer nicht beim over-all-assembly, sondern schon beim Hals-Endfinish draufkommt.

Und dann ist das ganze in der Tat plausibel.
 
Bei Duchossoir stehts wieder anders. Der redet von Differenzen zwischen Neckdate am Halsfuß und Seriennummer, so wie ich das bislang eigentlich auch kannte.

Bis zu mehreren Jahren Unterschied. Würde dafür sprechen, dass die Nummer erst später auf den Kopf kommt. Es sei denn, sie lagern den Hals zweimal ein. Hals halb fertig machen, Neckdate drauf, 3 Jahre warten, Hals fertig machen, Seriennummer drauf, 3 Jahre warten, Body dran, Datum auf Pickguard, ausliefern :screwy:


<- gibt auf ;)


BTW: Signatures können auch normale Seriennummern haben wie die Standards. (N9 statt S9 z.B.). Immerhin ein Rätsel gelöst....bin nämlich über ne Raitt-Strat mit N-Nummer gestolpert...
 
---snip----

The stamp on the heel of the neck indicates the year the neck was made. As far as I know, necks now have the decal fitted and the surface of the headstock oversprayed shortly before final assembly. So, yes, it would be possible in this situation to have a neck stamp that is years earlier than the serial number would indicated on the headstock. The neck is completely finished except for adding the decal and overspraying the headstock.

As an aside, it's the overspraying on the headstock to cover the decal that yellows over the years. Thats why you see so many maple-fingerboard instruments with a fairly new looking fingerboard and a strongly yellowed headstock.

----snap--------

------snip--------

Fender manufacturing has always been and remains FULL of anomalies.

Remember, Fender builds in batches, finishes in batches, and applies decals in batches, and even runs off decals in batches.

This might all be on the same day, or not.

For some models, there may be years between applying the decal and the date the neck was otherwise manufactured. So, at this point there’s a discrepancy between the serial number and the neck date. The serial number may even be older than the neck date.

For some models, necks may be mated to the bodies years later also, thus bringing about a discrepancy between the neck date, serial# and body date, etc. If there’s something special about the body, it may have the earliest date.

A mixture of all the above is a possibility for any slow selling model, and is especially applicable to some US artist models.

---------snap-------


Ich glaube, man sollte das Thema mit diesem Satz abhaken: Fender manufacturing has always been and remains FULL of anomalies.


:D
 
ja, irgendwie scho, wenn nich mal du dadraus schlau wirst^^
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben