Davinci94
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.11.19
- Registriert
- 30.12.17
- Beiträge
- 38
- Kekse
- 0
Hallo liebe Leute,
ich habe mir aus alten Bauteilen einer Orgel ein Fuzz Face - Clone zusammengebaut.
Als Transistoren habe ich BC 209 C verbaut.
Auf folgender Website wird gesagt, dass genau diese damals zum Teil genutzt wurden und es wird auch ein entsprechender Schaltplan angegeben.
http://fuzzcentral.ssguitar.com/fuzzface.php
Diesem bin ich auch fast genau gefolgt. Die einzigen Unterschiede sind,
dass ich an Stelle des 500K log Potis einen 470 K log Poti, und an Stelle des 20uF Kondensators ein 22uF Kondensator verbaut habe.
Leider hatte ich mir etwas mehr erhofft von dem Sound.
Liegt es vielleicht daran, dass an den Transistoren nicht die richtigen Spannungen anliegen?
Wie kann ich das ganze biasen? Und welche Spannungsnen sollte ich anstreben?
Machen die beiden Abweichungen von Poti und Kondensator einen Unterschied?
Und wie wichtig sind die Widerstände bezogen auf ihre Bauform. Mir ist aufgefallen, dass in Fuzz Faces oft sehr dicke Widerstände verbaut sind.
Das sollte aber doch eigentlich irrelevant sein bei solch geringen Spannungen / Strömen, oder?
ich habe mir aus alten Bauteilen einer Orgel ein Fuzz Face - Clone zusammengebaut.
Als Transistoren habe ich BC 209 C verbaut.
Auf folgender Website wird gesagt, dass genau diese damals zum Teil genutzt wurden und es wird auch ein entsprechender Schaltplan angegeben.
http://fuzzcentral.ssguitar.com/fuzzface.php
Diesem bin ich auch fast genau gefolgt. Die einzigen Unterschiede sind,
dass ich an Stelle des 500K log Potis einen 470 K log Poti, und an Stelle des 20uF Kondensators ein 22uF Kondensator verbaut habe.
Leider hatte ich mir etwas mehr erhofft von dem Sound.
Liegt es vielleicht daran, dass an den Transistoren nicht die richtigen Spannungen anliegen?
Wie kann ich das ganze biasen? Und welche Spannungsnen sollte ich anstreben?
Machen die beiden Abweichungen von Poti und Kondensator einen Unterschied?
Und wie wichtig sind die Widerstände bezogen auf ihre Bauform. Mir ist aufgefallen, dass in Fuzz Faces oft sehr dicke Widerstände verbaut sind.
Das sollte aber doch eigentlich irrelevant sein bei solch geringen Spannungen / Strömen, oder?
- Eigenschaft

Der war jedenfalls auch in der alten orgel drin und ist nur mit einem Schraubendreher verstellbar. Ich habe zwar eine Schraube darauf geklebt und kann ihn jetzt quasi wie einen normalen Poti nutzen, das ist aber alles natürlich eher provisorisch gedacht um das ganze grundsätzlich mal zu testen.