Sound Tuning !?!

  • Ersteller Demonoid
  • Erstellt am
D
Demonoid
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.13
Registriert
06.03.05
BeitrÀge
28
Kekse
0
Moin!
Probleme mit Sound meines Sets...
Wollte euch mal fragen ob ihr eure Toms oder Snare oder sonstiges irgendwie abklebt oder so um einen besseren Sound zu erhalten !!??!
(wenn ja.... wie macht man des optimal??)

Bei mir kligen die immer schrecklich hoch und einfach nur scheiße...

Ich wĂŒrde auch mal gerne wissen was fĂŒr einen Soundunterschied die unteren (Resonanz!?!) Felle bei unterschiedlichen Spannungen machen.

(Muss man die ĂŒberhaupt stimmen?)


Wenn ich die Toms weniger spanne um einen tiueferen Sound zu erzeugen, kommt da nur noch so ein tiefes PLUMB:confused: raus. :p

Oder gibt es da noch andere Tricks !?!?!?!?


-ThX-:great: :D :great:
 
Eigenschaft
 
Hab vergessen euch zuz sagen auf welchem set ich spiele....

YAMAHA YD SERIES

*ich weis da kann man auch keine höchstquali erwarten*:(
 
Hmm...

1. Resos gleich hoch (oder minimal höher) stimmen als die Batters.
2. FĂŒr tiefen dumpfen Sound Remo Pinstripes kaufen.
3. Die Toms so stimmen wie das ihr Tonumfang hergibt. d.h. Nicht ĂŒbermĂ€ssig hoch stimmen aber genug dass das Fell gespannt ist---> resoniert.
4. Evtl Toms mit moongel dĂ€mfen oder mit bissl Gaffatape---> auf keinen Fall TaschentĂŒcher...das killt den Sound. Selbst beim YD

Hoffe das is n guter Startpunkt:great:
 
Gude!
Also ich habe mir abgewöhnt irgendetwas an meinem Schlagzeug abzudÀmpfen, selbst die Bass ist leer...aber das ist wohl eine Frage des Geschmacks!
Also zum DĂ€mpfen nimmst du am besten einen Streifen Gaffa-Tape (gibts im Musikhandel) und schneidest ein StĂŒck Tempotaschentuch aus, faltest dies und drĂŒckst es auf die KlebeflĂ€che des Tape so daß außenherum noch genug KlebeflĂ€che frei ist um das Ganze auf Tom oder Snaredrum zufestigen.
Klebe diesen Streifen circa 1-2 cm vom Spannreifen entfernt auf das Schlagfell der jeweiligen Trommel.
Bei der Bass falls nötig eine kleine Decke einelegen (weißt du sicher).
Resonanzfelle stimmen? Ja! Wenn du einen abfallenden Ton haben möchtest immer Resofell tiefer als das Schlagfell stimmen!
Achte aber darauf das die Felle keine Falten haben (gilt auch fĂŒr die Schlagfelle), dann ist die Spannung zu gering und es kann kein Ton entstehen (Plupp-Sound wie du sagst)!
Wie ich immer sage ausprobieren!!!
Noch ne Frage an dich, was spielst du fĂŒr Felle?

Gruß

T-Bone
 
da er nicht soviel ahnung von den fellen hat, vermute ich mal, dass er noch die werkfelle drauf hat
deshalb mein tipp: kauf die neue felle (wie gesagt, die pinstripe oder powerstroke) und dann stimm die, experimentier n wenig damit rum...
ich selber spiel seit 5 jahren und hab selber nich soviel erfahrung damit, also lass dir am besten zeit damit, dann kannst du das wie mein drumlehrer innerhalb von ner halben stunde einigermaßen gut stimmen, wenn du die erfahrung dafĂŒr hast
 
Jo... ich spiel seit 7 Jahren hab aber nicht so viel Ahnung von Hardware.

Hab auf allen Trommeln (Snare, Bass, 1Tom, 2Tom, 3Tom, 4Tom, 5Tom) Powerstroke Felle.

Danke fĂŒr eure tipps! werd mal alle Felle neu aufspannen wenn ich Zeit (sehr viel Zeit:neutral:) habe.
 
T-Bone schrieb:
Gude!
Also zum DĂ€mpfen nimmst du am besten einen Streifen Gaffa-Tape (gibts im Musikhandel) und schneidest ein StĂŒck Tempotaschentuch aus, faltest dies und drĂŒckst es auf die KlebeflĂ€che des Tape so daß außenherum noch genug KlebeflĂ€che frei ist um das Ganze auf Tom oder Snaredrum zufestigen.
Bei der Bass falls nötig eine kleine Decke einelegen (weißt du sicher).
Resonanzfelle stimmen? Ja! Wenn du einen abfallenden Ton haben möchtest immer Resofell tiefer als das Schlagfell stimmen!

Diezel schrieb:
Hmm...

1. Resos gleich hoch (oder minimal höher) stimmen als die Batters.
...
...
4. Evtl Toms mit moongel dĂ€mfen oder mit bissl Gaffatape---> auf keinen Fall TaschentĂŒcher...das killt den Sound. Selbst beim YD
Wie gesagt, das ist alles Geschmackssache! :great:
DarĂŒber lĂ€sst es sich wunderbar streiten. Die einen mögen es so, die aneren so. Ich bin auch grundsĂ€tzlich gegen die Tempos, da sie den Klang nehmen und bei zu viel DĂ€mpfung die hochwertigen Sets gleich klingen wie die Einsteigersets. Der Unterschied ist ja gerade, dass die teureren Sets nachklingen und einen sauberen Sustain aufweisen. Wieso sollte man diesen killen? WĂ€r doch jammerschade... :rolleyes:
Ansonsten, gute Felle (antesten) oder DĂ€mpfungsringe (wenn es denn sein muss)

TschĂŒdlĂŒ Limerick
 
Oder du kaufst dir mal deinem Sondgeschmack entsprechende Felle. FĂŒr dich empfehle ich mal spontan Evans Hydraulic Blue Felle. Das wohl dĂŒsterste an Fellen auf dem Markt. Hydraulic blue
 
Also ich kann von den Hydraulics nur abraten.
Hab sie selbst lange gespielt und bin umgestiegen auf Remo.
Hatte erst Ambasadors die waren aber auch nicht so das ware.
Jetzt Emperors Clear.
Meiner Meinung die bis her besten Felle gefallen mir
sogar noch besser als die Pinstripes die ich im Bandprobraum auf meinem
2. Set spiele.
Damit bekommt man einen schönen knackigen auch tiefen Sound
der nicht tot klingt.
Die Hydraulics klingen eher entweder nach Regentonne oder was mich so
ĂŒberrascht hat weil es heist dumpf und dĂŒster:
Spannt man sie auch nur ein bischen fester so sind sie extrem
Obertonreich.


Also wie gesagt ich kann nur von den Hydraulics abraten.
Dann Lieber Emperor oder Pinstripes und lieber keine Tempos
oder Tape wie auch Limerick schon gesagt hat.
Ich hab das zawr auch mal gemacht aber
seit ichs nicht mehr mache gefÀllt mir sogar der sonst
so schrottige Sound von meinem Basix daheim.
Taschentuch und dÀmpfen erzeugt nur einen noch totern Plump sound.
(vgl. Papschachtel^^). Das einzige was man ein bischen DĂ€mpfen kann ist die Bass drum aber auch nur mit nem kleinen gefaltetten Handtuch z.B.
 
Also John Hiseman schrieb: "Auf keinen Fall irgend etwas abkleben". Und er hat Recht....
Wenn das Schlagzeug -allein gespielt- etwas dröhnt, nachklingt usw, dann mag das zwar manchmal stören. Im Gesamtsound setzt es sich deshalb aber um so besser durch, und das ist doch entscheidend!
Die Technik-Fraktion wird mir jetzt entgegenhalten, dass man den "abgetöteten" Klang /die fehlende LautstĂ€rke aber umso besser ĂŒber die PA wieder reinholen kann....
Aber das ist doch irgendwie "Kavallerie zu Fuß"....

Außerdem: Mit den richtigen Fellen und korrekter Stimmung dröhntÂŽs auch net so.

Gruß Thomas
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben