
derdonut
Registrierter Benutzer
Hey Leute,
ich bin "stolzer"
Besitzer des Marshall MG 100 HDFX Halfstacks (Box = MG 412 A) und würde das Set nun gerne ersetzen (Spart euch die Kommentare über die MG-Serie, ich war jung und habe nur 200 für das Set gezahlt). Ich spiele ausschließlich zuhause und für mich alleine, würde aber gerne zumindest die Möglichkeit habe, im Fall der Fälle, auch mal eine Probe mit meinem Equipment überstehen zu können (das bei konstantem gemeinsamen musizieren dann eventuell was anderes her müsste, ist dabei einkalkuliert)
Musikalisch komme ich aus dem Bereich Punkrock/Rock, Hardcore, Metall, bin aber in der letzten Zeit dabei meine Fähigkeiten, insbesondere theoretischer Natur, mit Blues zu erweitern. Der Cleansound spielt also eher eine untergeordnete Rolle, sollte aber nicht ganz vernachlässigt werden. Eine reine Metallmaschine brauche ich aber auch nicht.
Wie einleitend schon angedeutet würde ich jetzt gerne Veränderungen vornehmen. Dabei habe ich an folgende Kombination gedacht:
Box: 2x12er von z.B. Harley Benton oder Palmer (max. 300 Euro)
Amp: Joyo zombie, jackman oder meteor sowie die kleinen Orange Amps etc...
=> Würde so auf ein Budget von ca. 600 Euro rauslaufen!
In beiden Fällen habe ich noch nichts angespielt, ich werde aber demnächst zu Thomann fahren und antesten. Möchte mit eurer Hilfe gerne eine kleine Vorauswahl treffen, damit ich mich nicht durch unzählige Kombinationen testen muss.
An weiterem Equipment habe ich:
Ltd ec 100 (nachgerüstet mit SD SH4 an der Bridge, Standard Tuning)
Ltd Viper 401 (Drop H)
Digitech RP 360 XP
Zudem steht in absehbarer Zeit die Anschaffung einer Semihollow ins Haus (beim ersten Antesten hat es mir die Gretsch Streamliner G2622 sehr angetan)
Was haltet ihr von meinem Plan? Denkt ihr ich kann einen deutlichen "Qualitätsunterschied" bezüglich des Sounds erreichen (mein Budget ist ja noch immer sehr klein)? Sollte man womöglich lieber zunächst ein Teil des Halfstacks behalten und nur eine Komponente austauschen? Könnte mir vorstellen, dass eine bessere Box das MG Topteil deutlich aufwerten würde. Ich habe das Gefühl, dass insbesondere die Box der MG-Serie der Schwachpunkt ist, konnte aber den Amp noch nie an einer bessern Box testen. Fragen über Fragen
Grüße
ich bin "stolzer"
Musikalisch komme ich aus dem Bereich Punkrock/Rock, Hardcore, Metall, bin aber in der letzten Zeit dabei meine Fähigkeiten, insbesondere theoretischer Natur, mit Blues zu erweitern. Der Cleansound spielt also eher eine untergeordnete Rolle, sollte aber nicht ganz vernachlässigt werden. Eine reine Metallmaschine brauche ich aber auch nicht.
Wie einleitend schon angedeutet würde ich jetzt gerne Veränderungen vornehmen. Dabei habe ich an folgende Kombination gedacht:
Box: 2x12er von z.B. Harley Benton oder Palmer (max. 300 Euro)
Amp: Joyo zombie, jackman oder meteor sowie die kleinen Orange Amps etc...
=> Würde so auf ein Budget von ca. 600 Euro rauslaufen!
In beiden Fällen habe ich noch nichts angespielt, ich werde aber demnächst zu Thomann fahren und antesten. Möchte mit eurer Hilfe gerne eine kleine Vorauswahl treffen, damit ich mich nicht durch unzählige Kombinationen testen muss.
An weiterem Equipment habe ich:
Ltd ec 100 (nachgerüstet mit SD SH4 an der Bridge, Standard Tuning)
Ltd Viper 401 (Drop H)
Digitech RP 360 XP
Zudem steht in absehbarer Zeit die Anschaffung einer Semihollow ins Haus (beim ersten Antesten hat es mir die Gretsch Streamliner G2622 sehr angetan)
Was haltet ihr von meinem Plan? Denkt ihr ich kann einen deutlichen "Qualitätsunterschied" bezüglich des Sounds erreichen (mein Budget ist ja noch immer sehr klein)? Sollte man womöglich lieber zunächst ein Teil des Halfstacks behalten und nur eine Komponente austauschen? Könnte mir vorstellen, dass eine bessere Box das MG Topteil deutlich aufwerten würde. Ich habe das Gefühl, dass insbesondere die Box der MG-Serie der Schwachpunkt ist, konnte aber den Amp noch nie an einer bessern Box testen. Fragen über Fragen
Grüße
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: