Soundprobleme mit neuem PU

-Ape-
-Ape-
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.04.20
Registriert
14.11.04
Beiträge
1.893
Kekse
1.978
Ort
Hessisch Sibirien, MKK
Hi,

ich habe mir gestern einen Seymour Duncan SH-13 gekauft. Hab den alten Dean Humbucker rausgebaut, den neuen rein, meine Saiten wieder drauf und den neuen angelötet. Jedoch hab ich beim ersten Testen gemerkt das irgendwas nicht so ganz stimmt. Ich bekomme vom Tonabnehmer nur ein ganz, wirklich ganz schwaches Signal. Der Volumen-Poti des Humbuckers ist auf 10 aufgerissen aber trotzdem kommt nur ein ganz schwaches Signal, sprich Ton durch. Ich hab die Kabel genau wie in der Anleitung angelötet, und wenn ich es nicht getan hätte würde ja jetzt absolut nichts raus kommen, oder? Ich habe jetzt erlich gesagt keine Ahnung mehr was ich machen soll. Kann mir bitte jemand nen Tipp geben, oder hat jemand ne Idee an was es liegen könnte?

Hoffe ihr könnt mir helfen,
Peter

(Bitte nicht schreiben - "benutz mal die SUFU" die hab ich benutzt, und nichts brauch bares gefunden das mit dieser Problematik verbunden war)
 
Eigenschaft
 
Klingt so also hättest du irgendwo einen Widerstand im Signalweg. Dreh mal etwas an den Potis wenn sich dabei etwas ändert hast du die Potis falsch angeschlossen. Wenn nicht hast du möglicherweise eine kalte Lötstelle.
 
würde auch mal auf kalte lötstelle tippen.
evtl. alles nochmal neu verlöten und das alte lötzinn vorher absaugen.

gibts nicht, daß aus dem PU so gut wie nichts rauskommt. normal ist das ganz das gegeteil, da kommt mehr raus als aus den meisten anderen PUs.
 
hi!
hatte gleiches problem bei meinem EMG einbau.
Ursache: Kalte Lötstelle

also nochmal von vorn...
 
Danke für eure antworten :)

Also an den Potis liegt es nicht.


Was ist eine "kalte" Lötstelle? Und wie kann ich die das alte Lötzinn wieder absaugen? Dazu brauche ich so eine Art Lötzinnspitze, die den Lötzinn erst verflüssigt und dann auf zieht, oder?

Ja eigentlich sollte er mehr als nur den Ton verstärken, er sollte eignetlich kreischen^^.


Peter
 
es gibt lötzinn-absaugpumpen.
die sind i.d.r. aus plastik, da drückt man hinten drauf, dann ist sie "gespannt".
mit dem lötkolben macht man nun das zinn warm und sobald es flüssig ist, kommt der absauger zum einsatz. also hinhalten und den "auslöser" drücken.
funzt wie bei einer spritze die man aufzieht, nur eben mit federspannung.
 
joe web schrieb:
es gibt lötzinn-absaugpumpen.
die sind i.d.r. aus plastik, da drückt man hinten drauf, dann ist sie "gespannt".
mit dem lötkolben macht man nun das zinn warm und sobald es flüssig ist, kommt der absauger zum einsatz. also hinhalten und den "auslöser" drücken.
funzt wie bei einer spritze die man aufzieht, nur eben mit federspannung.

Bekomme ich die im ganz normalen Baumarkt? Und was sind im genauen diese kalten Lötstellen?
 
jo, bekommst du in jedem normalen baumarkt.

kalte lötstellen sind lötstellen die nicht leitend sind.
warum genau sowas passiert kann ich dir nicht sagen, liegt wohl an irgendeiner chemischen reaktion o.ä.
fakt ist nur, daß sowas immer wieder mal passiert.
 
joe web schrieb:
kalte lötstellen sind lötstellen die nicht leitend sind.
warum genau sowas passiert kann ich dir nicht sagen, liegt wohl an irgendeiner chemischen reaktion o.ä.
fakt ist nur, daß sowas immer wieder mal passiert.


Klasse, dann werd ich morgen mal losziehen und sowas kaufen :) .

Aber weisst du vll. wie genau so eine kalte Löstelle im allgemeinen aussieht?
 
entweder zu wenig flussmittel oder meistens wenn der lötkolben nicht richtig heiß ist. ob er heiß genug ist merkt man daran, ob das lotzinn auf die kontakte "fließt" oder ob man es halt mühsehlig dranschmieren muss (zu kalt).
an kalten lötstellen glänzt das lot (lötzinn) in der regel nicht, sondern sieht matt aus.
 
joe web schrieb:
jo, bekommst du in jedem normalen baumarkt.

kalte lötstellen sind lötstellen die nicht leitend sind.
warum genau sowas passiert kann ich dir nicht sagen, liegt wohl an irgendeiner chemischen reaktion o.ä.
fakt ist nur, daß sowas immer wieder mal passiert.


Ich war jetzt in 3 Baumärkten in meiner Umgebung, aber leider hatten sie das alles nicht, und haben nur auf Fachläden verwiesen. Kann mir jemand nen Link zu einem Online-Shop geben wo ich diese Plastikspritzen bekommen?
 
ApE.s_7th-CRoW schrieb:
Ich war jetzt in 3 Baumärkten in meiner Umgebung, aber leider hatten sie das alles nicht, und haben nur auf Fachläden verwiesen. Kann mir jemand nen Link zu einem Online-Shop geben wo ich diese Plastikspritzen bekommen?
www.conrad.de

Die haben i.A. auch Versand
 
Ja musst halt gucken. Conrad verkauft die Dinger von ganz billig bis zur Super-Luxus-Version. Je nachdem, wieviel du ausgeben willst/kannst. Ihren Zweck erfüllen tun eigentlich alle.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben