Soundsystem fĂŒr TD-20?

  • Ersteller METALHEAD
  • Erstellt am
M
METALHEAD
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.19
Registriert
05.10.03
BeitrÀge
95
Kekse
0
Hallo!

Der Drummer unserer Band besitzt das TD-20 SET. Er hat das dazugehörige Soundsystem, bestehend aus zwei Satelliten/Monitoren und einem Subwoofer.

Wir sind alle samt mit dem Soundergebnis sehr unzufrieden! Klar das ein kleiner 10" lautsprecher ein bißchen zu wenig im Bass- und Mittenbereiches ist. Aber auch die Höhen klingen nicht gerade berauschend. Bei höheren LautstĂ€rken kollabieren die Boxen es fĂ€ngt an zu Verzerren und scheppert und dröhnt.

Also kurz wir brauchen ein besseres Soundsytem! Was könnt ihr empfehlen?
Preisslich wĂŒrde ich sagen: 1500€ - 3000€ ...vielleicht auch mehr, wenn das viel bringen wĂŒrde.


Ich bedanke mich schonmal im voraus fĂŒr neue Antworten! :great:
 
Eigenschaft
 
Wie wÀr's denn mit dem Roland TDA-700 ? Oder mit zweien davon?
Andererseits bekommt man fĂŒr das Geld schon fast eine "richtige" PA. Dann wĂŒrde das vorhandene Soundsystem als Monitor möglicherweise ausreichen. Oder habt ihr bereits eine richtige PA? Falls nicht, dann schreib noch mal kurz zurĂŒck. Du wirst bestimmt mit VorschĂ€gen ĂŒberhĂ€uft werden. :great:
 
Hallo Metalhead,

mein Drummer betreibt sein TD12 mit dem Bose PAS, klingt damit richtig amtlich.
 
Das Roland-System ist auch nur fĂŒr's Monitoring fĂŒr den Drummer gedacht, nicht fĂŒr die ganze Band. Klar dass das bei normaler RocklautstĂ€rke schnell kotzt, wenn es die ganze Band beschallen soll.

Also sucht euch ne richtige kleine PA.
 
Roland TDA-700 ? Oder mit zweien davon?

hab ich mir auch schon ĂŒberlegt. Bin aber vom anderen Roland Soundsystem dermaßen enttĂ€uscht, das ich denke das TDA-700 könne von dem nicht allzu weit entfernt sein.

@00Schneider: Das Roland System ist auch leise nicht so toll. Die KlangqualitÀt ist sehr sehr billig. Wie soll ein kleiner lÀcherlicher 10" Speaker im Subwoofer gleichzeitig eine Bassdrum und zwei TomToms realistisch wiedergeben? Aber es ist nicht nur der Bassbereich. Wie oben beschrieben, es klingt einfach kaka. Macht man das ganze noch laut wird es unbeschreiblich! :D


Andererseits bekommt man fĂŒr das Geld schon fast eine "richtige" PA. Dann wĂŒrde das vorhandene Soundsystem als Monitor möglicherweise ausreichen. Oder habt ihr bereits eine richtige PA? Falls nicht, dann schreib noch mal kurz zurĂŒck. Du wirst bestimmt mit VorschĂ€gen ĂŒberhĂ€uft werden.

Wir haben keine PA! Also gerne her mit den VorschlÀgen :great:
Ich denke das eine richtige PA auch klanglich die besten Ergebnisse liefern wird!
 
METALHEAD schrieb:
Ich denke das eine richtige PA auch klanglich die besten Ergebnisse liefern wird!
Hi,
das denke ich auch ! :great:
Eine Zusammenstellung könnte z.B. so aussehen:

2x 12"/2 TopÂŽs
2x 18" SubÂŽs
1x Amp fĂŒr die TopÂŽs
1x Amp fĂŒr die SubÂŽs
1x aktiv Frequenzweiche

Das ist eine Zusammenstellung die nicht nur fĂŒr den Proberaum reicht, damit lassen sich auch GigÂŽs bis ca. 150 Pax beschallen, vorausgesetzt man geift nicht zu Billigklamotten.
Aber bei einem Etat von ca. 3000,- EUR braucht man das ja auch nicht, da gibt es schon recht feine Boxen ! :great:
 
METALHEAD schrieb:
Wie soll ein kleiner lÀcherlicher 10" Speaker im Subwoofer gleichzeitig eine Bassdrum und zwei TomToms realistisch wiedergeben?
Die grĂ¶ĂŸe des Speakers hat nicht so viel mit der basstauglichkeit zu tun, generell sind kleine Speaker auch klanglich besser als grĂ¶ĂŸere. Ein 10" in einem kleinen GehĂ€use bringt genauso tiefe BĂ€sse (siehe Hifi/HomeCinema) wie ein grĂ¶ĂŸerer Speaker, es kommt auf die Relation zum GehĂ€usevolumen an. Nur der zu erreichende Pegel ist nicht so hoch.
 
00Schneider schrieb:
Die grĂ¶ĂŸe des Speakers hat nicht so viel mit der basstauglichkeit zu tun, generell sind kleine Speaker auch klanglich besser als grĂ¶ĂŸere. Ein 10" in einem kleinen GehĂ€use bringt genauso tiefe BĂ€sse (siehe Hifi/HomeCinema) wie ein grĂ¶ĂŸerer Speaker, es kommt auf die Relation zum GehĂ€usevolumen an. Nur der zu erreichende Pegel ist nicht so hoch.
Hi,
ĂŒberdenke deine Aussage besser noch einmal, die stimmt so weder hinten noch vorne, da du ganz unterschiedliche Funktionsprinzipien miteinander verwĂŒrfelst !

Fakt ist, das ein druckvoller und tiefreichender Bass, nur durch eine entsprechent stark angeregte Luftmenge zustande kommt.
 
kannst du genauer sagen welches ?
wĂŒrde mich auch interessieren.

wie wĂ€re es mit der großen roten box von roland ? die is aber glaub ich noch teurer
 
Fakt ist, das ein druckvoller und tiefreichender Bass, nur durch eine entsprechent stark angeregte Luftmenge zustande kommt.
Das soll denn was heissen,daß er sich einen Kompressor kaufen soll?;) ;)
 
LSV Hamburg schrieb:
ĂŒberdenke deine Aussage besser noch einmal, die stimmt so weder hinten noch vorne, da du ganz unterschiedliche Funktionsprinzipien miteinander verwĂŒrfelst !
Was ist an der Aussage falsch, dass auch kleinere Speaker tiefe Frequenzen gut wiedergeben könen, und in der Regel das das bessere Impulsverhalten haben?
 
00Schneider schrieb:
Was ist an der Aussage falsch, dass auch kleinere Speaker tiefe Frequenzen gut wiedergeben könen, und in der Regel das das bessere Impulsverhalten haben?
Soweit nicht viel, aber sie ist nicht vollstÀndig.
Hifilautsprecher kommen deshalb weit runter, weil sie weich aufgehĂ€ngt sind. DafĂŒr ist der Wirkungsgrad bescheiden. Das sieht man schon bei Autospeakern. Da muss man etliche hunderte Watt reinpumpen, damit eine passable LautstĂ€rke erzielt wird.
PA Speaker sind eher auf hohen Wirkungsgrad ausgelegt und daher hart aufgehÀngt. Vorteil: laut, Nachteil, sie kommen nicht so tief runter.
 
Das war ja mein letzter Satz im ersten Post: "Nur der zu erreichende Pegel ist nicht so hoch."
 
Hi,
dann wollen wir mal zur KlÀrung kommen, und das immer unter der Primisse das wir hier in einem PA- Forum sind, damit nicht weiter spekuliert werden braucht.
00Schneider schrieb:
Die grĂ¶ĂŸe des Speakers hat nicht so viel mit der basstauglichkeit zu tun,
Der erste Grundsatz bei einer Basswiedergabe = MembranflĂ€che ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr MembranflĂ€che !
00Schneider schrieb:
generell sind kleine Speaker auch klanglich besser als grĂ¶ĂŸere.
Diese Aussage hat fĂŒr eine Mid/High Wiedergabe durchaus eine Berechtigung, da stimme ich voll und ganz zu, bei der Basswiedergabe ist sie schlicht und einfach falsch.
Wenn man mit einem kleinen Speakern Bass wiedergeben will, muß die fehlenden MembranflĂ€che durch einen sehr hohen Hub ersetzt werden, was zur Folge hat das sich die Impulstreue extrem verschlechtert !
00Schneider schrieb:
Ein 10" in einem kleinen GehĂ€use bringt genauso tiefe BĂ€sse (siehe Hifi/HomeCinema) wie ein grĂ¶ĂŸerer Speaker, es kommt auf die Relation zum GehĂ€usevolumen an. Nur der zu erreichende Pegel ist nicht so hoch.
Das GehĂ€usevolumen wird durch die elektro/mechanischen Eigenschaften (TSPÂŽs) eines Speakers bestimmt, die Basswiedergabe FĂ€higkeit lĂ€ĂŸt sich an Hand des Volumens nicht fest machen !
Ein Beispiel:
Gegebenes netto Volumen = 145 l
In dem einen GehÀuse ist der Kappa15LF eingebaut, in dem anderen GehÀuse steckt der Oberton 18XB700, welche Box produziert den tieferen und druckvolleren Bass ?
Ich hoffe das nun geklĂ€rt ist was ich mit meinen Hinweiß an "00Schneider" gemeint habe !
 
LSV Hamburg schrieb:
Das GehĂ€usevolumen wird durch die elektro/mechanischen Eigenschaften (TSPÂŽs) eines Speakers bestimmt, die Basswiedergabe FĂ€higkeit lĂ€ĂŸt sich an Hand des Volumens nicht fest machen !
Ein Beispiel:
Gegebenes netto Volumen = 145 l
In dem einen GehÀuse ist der Kappa15LF eingebaut, in dem anderen GehÀuse steckt der Oberton 18XB700, welche Box produziert den tieferen und druckvolleren Bass ?
Das Beispiel passt aber nicht, ich redete von der Relation von ChassisgrĂ¶ĂŸe zu Volumen, d.h. das VerhĂ€ltnis ist Ă€hnlich, und nicht das Volumen allein.

Ansonsten sind wir uns schon einig, es kommt nur darauf an welche PrÀmissen man setzt, Allgemein oder mehr Spezialfall (PA-Anwendung).
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
0
Aufrufe
12K
-do_john_86-
D
Rockin'Daddy
Antworten
16
Aufrufe
12K
egokenny
egokenny
really no one
Antworten
0
Aufrufe
9K
really no one
really no one

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben