Soundverbesserung im Proberaum

  • Ersteller SQuidy^^
  • Erstellt am
S
SQuidy^^
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.07
Registriert
01.09.04
Beiträge
268
Kekse
0
So wir können am wochenende unseren Raum beziehen. Allerdings wissen wir noch nicht so richtig was wir an die wände nageln wollen damit wir da einen einigermassen guten sound erhalten. Eierkartons waren mal ne idee aber angeblich vergammeln die ja recht schnell etc. Habt ihr nun ideen oder wie habt ihrs gemacht? Der schall muss NICHT nach aussen gedämmt werden. Wenn es bereits gute threads darüber gibt schreibt bitte den link. Aber über die SuFu nicht wirklich viel gescheites gefunden. Danke
 
Eigenschaft
 
bichdrums
bichdrums
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.09.16
Registriert
06.06.05
Beiträge
562
Kekse
90
Ort
Stuttgart
gute alte noppenschaumstoff. oder so schaumstoffplatten.
 
S
SQuidy^^
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.07
Registriert
01.09.04
Beiträge
268
Kekse
0
Sollte sehr kostengünstig sein...und noppenschaumstoff fällt da nicht wirklich drunter oder? Muss man eignetlich alle Wände im raum komplett bedecken mit dem dämpfmaterial oder reicht es wenn nur gewisse wände oder eine gewisse höhe der wand gedämpft wird?
 
bece
bece
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.22
Registriert
08.09.04
Beiträge
2.010
Kekse
6.391
Ort
Friedrichshain
also,wir proben in einem ehemaligen tonstudio und da sind die wände und decke mit dicken filzbezug gedämpft.
auf dem boden liegt auch dicker,fester teppichboden.

also,wir sind mit der akustik sehr zufrieden... ;)

die dämpfung sollte aber schon den fussboden und die gesamten wände beeinhalten.

gibt es nichts darüber in der sufu?
 
Direwolf
Direwolf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
979
Kekse
1.371
Ort
Thüngfeld
So wir können am wochenende unseren Raum beziehen. Allerdings wissen wir noch nicht so richtig was wir an die wände nageln wollen damit wir da einen einigermassen guten sound erhalten. Eierkartons waren mal ne idee aber angeblich vergammeln die ja recht schnell etc. Habt ihr nun ideen oder wie habt ihrs gemacht? Der schall muss NICHT nach aussen gedämmt werden. Wenn es bereits gute threads darüber gibt schreibt bitte den link. Aber über die SuFu nicht wirklich viel gescheites gefunden. Danke

Eierkartons bringen gar nichts. Wenn du wenig Geld hast nimm irgeneinen alten Teppich ober dicken Vorhang und tacker dass ganze an die Wand. Du musst überignens nicht unbedingt alle Wände und den Fußboden dämmen, evtl reichen schon 2 Wände

cu Direwolf
 
S
SQuidy^^
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.07
Registriert
01.09.04
Beiträge
268
Kekse
0
Sollten wir zwischen wand und teppich noch nen abstand lassen oder kann der Teppich direkt an der Wand aufliegen. Die wände bestehen aus gips falls das noch was zur sache tut.
 
bob
bob
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
6.674
Kekse
28.689
Ist ja auch nicht so, das das Thema alle Woche breitgetreten wird und die Suche nichts hergibt ......

Also nochmal:

Eierkartons zerfallen nur, wenn sie feucht sind und bringen eine Reduzierung der störenden Reflektionen, da die Schallwellen durch die unebene Fläche gebrochen und in alle richtungen zerstreut werden. Dadurch wird der Sound nicht leiser, aber er wird trockener, es gibt weniger Raumhall.

Dicken Teppich an die Wand tackern bringt garnix in bezug auf die Raumakustik, da er ebenso plan ist wie die Wand. Ne geringe Dämmwirkung was die Lautstärke nach ausen betrifft, will ich nicht abstreiten.

Besser wäre es, zwei Wäscheleinen parallel zur Wand im Abstand von 5 und
20 cm zu befestigen und den Teppich schräg und verschränkt (/ / / / ) an die Wand zu hängen, da man hiermit auch die Schallwellen bricht.

Grüße

Bob
 
bece
bece
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.22
Registriert
08.09.04
Beiträge
2.010
Kekse
6.391
Ort
Friedrichshain
bob schrieb:
Dicken Teppich an die Wand tackern bringt garnix in bezug auf die Raumakustik, da er ebenso plan ist wie die Wand. Ne geringe Dämmwirkung was die Lautstärke nach ausen betrifft, will ich nicht abstreiten.




wir haben vorher in einem raum mit [relativ] nackten wänden gespielt und der unterschied zu jetzt,ist schon mehr als hörbar... ;)

also,das macht schon was aus...


grüsse betsches
 
bob
bob
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
6.674
Kekse
28.689
Jou, das liegt hauptsächlich am Raumzuschnitt und -höhe und den verbauten Materialien des Raumes. Einen kleinen Einfluss mag der Teppich haben, die Eierkartons bringen da mehr. Optimal sind Eierkarons allerdings auch nicht, da die "Noppen" relativ klein sind.

Grüße

Bob
 
F
fake-reborn
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
07.09.05
Registriert
26.12.04
Beiträge
185
Kekse
13
ein teppich an der wand bringt auf alle fälle was wenn er ein paar cm von der wand weg ist...
weil er den schall schluckt...er gibd den schallwellen nach...
eierkartons bringen nichts weil sie nur die wellen in unhörbaren frequenzen brechen und dass nix bringt...
 
bob
bob
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
6.674
Kekse
28.689
Es war die Rede von Teppich an die Wand tackern .....
 
poeddekk
poeddekk
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.08.12
Registriert
02.02.05
Beiträge
165
Kekse
123
Ort
Recklinghausen
ich hab mir neulich nen Vortrag über genau dieses Thema von nem Professor einer Uni (ich weiss nicht mehr genau wo...) angehört. Ich weiss nur dass es auch genau darum ging, den Proberaum mit Eierkartons auszukleiden. Fakt war, dass das eigentlich fast nichts bringt, solange die Dämmung nicht mindestens eine Dicke von 25 oder mehr cm hat. Ich kann zwar nicht genau sagen für welche Raumgröße, aber das mit den Eierkartons bringt so gut wie nichts...
 
bob
bob
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
6.674
Kekse
28.689
:rolleyes:

noch mal:

Dämmung=zur Lautstärkereduzierung nach aussen.
Soundveränderung: Verändern des Raumklangs, nicht zum Zweck der Lautstärkereduzierung nach ausen.


Grüße

Bob
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben