
meister hubert
Registrierter Benutzer
naja der titel sagt alles
is halt noch in seinen anfängen. das spätmittelalterliche merkt man warscheinlich am 4/4 und an der tonart
locker flockig dorisch.
der ganze schellenkram und der gesang kommt natürlich auch noch, mal von der lönge abgesehen
ihr könnt ja mal trotzdem sagen, wie ihr es bisher findet
http://www.zshare.net/audio/10855873f4b999d3/
der ganze schellenkram und der gesang kommt natürlich auch noch, mal von der lönge abgesehen
ihr könnt ja mal trotzdem sagen, wie ihr es bisher findet
http://www.zshare.net/audio/10855873f4b999d3/
- Eigenschaft