S
SingSangSung
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.08.24
- Registriert
- 01.02.07
- Beiträge
- 1.168
- Kekse
- 1.422
So,
auf Anfrage nun ein paar Sachen über Speech Level Singing. Antipasti kann daraus in bewährter Weise eine FAQ machen, damit diese den Namen aber auch verdient, solltet ihr auch Fragen stellen!
Speech Level Singing ist eine Methode (keine Technik, würde ich sagen!) die von Seth Riggs entwickelt (bzw. populär gemacht) wurde.
Die Daten schaue ich nicht alle nach, ich schreibe aus dem Gedächtnis.
Seth Riggs war in den 50ern selbst ein Bariton am Broadway. Er hatte bei einem Belcantolehrer (oder mehreren) Unterricht gehabt. Schon früh merkte er aber, dass er anderen Sängern mit seiner Art, Gesangstechnik zu vermitteln, sehr helfen konnte, so dass er seine Solokarriere aufgab und Gesangslehrer wurde.
Er wurde zu einem der bekanntesten Gesangslehrer Amerikas, da er sehr bekannte Schüler hatte: Michael Jackson (sowie der ganze Rest der Jackson-Family) und Stevie Wonder sind wohl die bekanntesten, die sich öffentlich zu ihm bekennen.
Die Methode ist die folgende:
Riggs sagt, dass es in jeder Stimme von ihm so genannte "Bridges" (also Brücken) gibt, und diese sicher zu beschreiten sei das Hauptproblem / die Hauptaufgabe beim Singen.
Bei der Männerstimme beginnt die erste (schwierigste) Bridge ca. bei Es' und geht bis ca. As' , diesen Bereich bezeichnet man im Belcanto ja auch als Passaggio.
Diese Bridge bildet den Übergang von der Bruststimme (Chest) zur Kopfstimme (Head), und der fragliche Bereich muss dann im "Mix" gesungen werden.
Diesen Mix zu finden ist sehr schwer und kann von den meisten Gesangslehrer nicht vermittelt werden. Riggs aber gibt einige zuverlässige Übungen an, die es jedem (!) ermöglichen, den Mix zu finden und so den Stimmumfang dramatisch zu erweitern.
Wenn man dann den Mix drauf hat (und ggf. weitere Bridges weiter oben, die aber weniger schwer sind), kann man mit dieser Technik alle Stilrichtungen (!) singen. Der zur Stilrichtung passende Sound kommt dann automatisch durch das Stilempfinden des Sängers.
Atmung / Stütze übt Riggs nicht, weil er sagt, dass bei einem gesunden Menschen die "normale" Atmung ausreicht. Er vertritt die Zwerchfell-Flankenatmung, sagt aber, man müsse diese nicht trainieren (braucht also z.B. für hohe oder laute Töne keine besonders starke Stütze).
Die Technik heißt "Speech Level Singing", weil, wenn man es kann, alles so leicht wie beim Sprechen gehen soll, auch die hohen Töne. "Singing is just speaking on pitch".
Da mein Problem schon immer die hohen Töne waren, habe ich also (bei solchen Referenzen wie Michael Jackson und Stevie Wonder!) mich intensiv mit dieser Methode beschäftigt, weil ich natürlich auch einen riesigen Stimmumfang haben wollte, bei dem alles ganz leicht geht und mit dem ich alle Stilrichtungen singen kann.
Mehr im nächsten Post.
auf Anfrage nun ein paar Sachen über Speech Level Singing. Antipasti kann daraus in bewährter Weise eine FAQ machen, damit diese den Namen aber auch verdient, solltet ihr auch Fragen stellen!
Speech Level Singing ist eine Methode (keine Technik, würde ich sagen!) die von Seth Riggs entwickelt (bzw. populär gemacht) wurde.
Die Daten schaue ich nicht alle nach, ich schreibe aus dem Gedächtnis.
Seth Riggs war in den 50ern selbst ein Bariton am Broadway. Er hatte bei einem Belcantolehrer (oder mehreren) Unterricht gehabt. Schon früh merkte er aber, dass er anderen Sängern mit seiner Art, Gesangstechnik zu vermitteln, sehr helfen konnte, so dass er seine Solokarriere aufgab und Gesangslehrer wurde.
Er wurde zu einem der bekanntesten Gesangslehrer Amerikas, da er sehr bekannte Schüler hatte: Michael Jackson (sowie der ganze Rest der Jackson-Family) und Stevie Wonder sind wohl die bekanntesten, die sich öffentlich zu ihm bekennen.
Die Methode ist die folgende:
Riggs sagt, dass es in jeder Stimme von ihm so genannte "Bridges" (also Brücken) gibt, und diese sicher zu beschreiten sei das Hauptproblem / die Hauptaufgabe beim Singen.
Bei der Männerstimme beginnt die erste (schwierigste) Bridge ca. bei Es' und geht bis ca. As' , diesen Bereich bezeichnet man im Belcanto ja auch als Passaggio.
Diese Bridge bildet den Übergang von der Bruststimme (Chest) zur Kopfstimme (Head), und der fragliche Bereich muss dann im "Mix" gesungen werden.
Diesen Mix zu finden ist sehr schwer und kann von den meisten Gesangslehrer nicht vermittelt werden. Riggs aber gibt einige zuverlässige Übungen an, die es jedem (!) ermöglichen, den Mix zu finden und so den Stimmumfang dramatisch zu erweitern.
Wenn man dann den Mix drauf hat (und ggf. weitere Bridges weiter oben, die aber weniger schwer sind), kann man mit dieser Technik alle Stilrichtungen (!) singen. Der zur Stilrichtung passende Sound kommt dann automatisch durch das Stilempfinden des Sängers.
Atmung / Stütze übt Riggs nicht, weil er sagt, dass bei einem gesunden Menschen die "normale" Atmung ausreicht. Er vertritt die Zwerchfell-Flankenatmung, sagt aber, man müsse diese nicht trainieren (braucht also z.B. für hohe oder laute Töne keine besonders starke Stütze).
Die Technik heißt "Speech Level Singing", weil, wenn man es kann, alles so leicht wie beim Sprechen gehen soll, auch die hohen Töne. "Singing is just speaking on pitch".
Da mein Problem schon immer die hohen Töne waren, habe ich also (bei solchen Referenzen wie Michael Jackson und Stevie Wonder!) mich intensiv mit dieser Methode beschäftigt, weil ich natürlich auch einen riesigen Stimmumfang haben wollte, bei dem alles ganz leicht geht und mit dem ich alle Stilrichtungen singen kann.
Mehr im nächsten Post.
- Eigenschaft