Spezieller Mikroständer mit Floorboard Integration gesucht

  • Ersteller BlakeWilder
  • Erstellt am
Das noch als Idee reingeworfen als Bodenplatte für ein Stativ.
 
Das Triad-Teil sieht nett aus, den Preis empfinde ich aber als jenseits von Gut und Böse.

Letztlich macht das von @der onk vorgeschlagene Deckenstativ auch nichts anderes. Der limitierende Faktor ist eher nicht dieses Teil, sondern das, woran es angeschraubt wird. Für solche Aktionen bin ich mittlerweile Stammkunde in der Hornbach-Zuschnittreste-Abteilung, da findet sich garantiert was aus MDF. Dann eben das Pedalboard draufstellen wie vorgeschlagen.

OK, der Triad hat QuickChange - kann ein Argument sein, aber der Preis ist immer noch happig.

Falls man mit dem Gedanken spielt, das irgendwie mit möglichst kleinem Footprint direkt ins Floorboard zu integrieren, möchte ich noch auf die Existenz dieses Kollegen hinweisen:

K&M 21950


Damit wollte ich auch schonmal einen zerlegbaren Tabletständer bauen in Verbindung mit einem M20-Einbauflansch. Es wurden dann aber fertige Tellerstative plus OSB-Platte drunter.

Oben sollte normalerweise das Stativrohr eines K&M-Tellerstatives wie 260/1 reinpassen. Achtung, das sollte man vielleicht von K&M selbst noch mal verifizieren lassen. Ich meine das aber schon erfolgreich getestet zu haben (den Adapter habe ich da). Rohre bzw. Gewinde von billigen Tellerstativen, z.B. Millinium, passen aber mitunter definitiv nicht! Auch scheint es zumindest als Standardartikel das "Tellerstativ ohne Teller" bei K&M nicht zu geben - aber hey, da lassen - über den Fachhandel - die Kollegen aus Wertheim im Zweifel bestimmt mit sich reden, sie werben ja sogar damit ("Damit können Mikrofongrundrohre auch mit großen Sockelplatten kombiniert werden").

Und das Grobgewinde sollte man mit einer normalen M20-Mutter kontern können. Somit kann man das wie gesagt mit minimalstem Durchmesser direkt aufs Floorboard bauen - natürlich unter der Voraussetzung, dass da ein passendes, hinreichend verwindungssteifes Metallteil mit ausreichend freier Fläche verfügbar ist und das Pedalboard generell dem Hebel des Mikrofonstativs (mit Galgen?) genug Gewicht entgegenzusetzen hat.
 
Heute konnte ich endlich die Boden(Decken)platte des

K&M 22160


in mein Board einbauen :)

Ich war vorher im Baumarkt und hab vier M6 Schrauben, passende Muttern und Unterlegscheiben gekauft, dazu noch eine Rändelchraube mit Kreuzgriff (M8), um den Ständer zu fixieren (hat alles zusammen 5,80€ gekostet).

Hier eine kleine Bildereinbaustrecke (hoffe, das ist nicht zu langweilig!):

IMG_7490.JPG

Die Grundplatte zwischen Kemper und EHX 256, mit Bohrmarkierungen.


IMG_7491.JPG

Eingesteckte Zylinderschrauben.


IMG_7492.JPG

Unterseite des Boards: Muttern und Unterlegscheiben.

IMG_7494.JPG

Eingebaute Halterung inmitten ihres neuen Zuhauses.

IMG_7500.JPG

Hier das komplette Setup. Macht echt 'n sehr, sehr stabilen Eindruck - bin mal gespannt, wie sich die Idee live schlagen wird (6.12. ist der nächste Gig).
Ein spezieller Dank geht an @der onk für die Idee, es mit dem K&M Deckenstativ zu probieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
Na das schaut doch astrein aus!!! (y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Prima Lösung! Das werde ich mir nun auch vornehmen. (y) Ich habe nämlich den exakt gleichen Use Case.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben