SPIRA Guitars

  • Ersteller Oliver Revilo
  • Erstellt am
Oliver Revilo
Oliver Revilo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.09.25
Registriert
02.08.19
BeitrÀge
7.316
Kekse
97.340
Servus,
von der Firma SPIRA aus Slowenien hat man bisher noch nicht allzu viel gehört.
Anbei ein paar Bilder des Modells SPIRA X-400 MBK:
👉 Zur Gitarre auf der SPIRA-Website

Das Teil kam gut verpackt an und befindet sich aktuell im „Ollis Hardcore Testcenter“ 😉
DemnĂ€chst folgen erste Aufnahmen und ein Testbericht. Stay tuned! 🎾

Falls jemand schonmal eine Frage hat, als her damit ;)

IMG_20250724_131534.jpg



IMG_20250724_130749.jpg IMG_20250724_131126_1.jpg IMG_20250724_131534.jpg IMG_20250724_131543.jpg IMG_20250724_131547.jpg IMG_20250724_131555.jpg IMG_20250724_131610.jpg IMG_20250724_131614.jpg IMG_20250724_131620.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Da bin ich in der Tat sehr gespannt. Ich bin durch Zufall vor einigen Wochen auf die Marke gestoßen und bin eigentlich kurz davor dem GAS nachzugeben:


Hau mal rein 😉!
 
Oha, die sieht aber nicht schlecht aus. :rock:
Bei geschraubtem Hals und 24 BĂŒnden wĂŒrde mich die Bespielbarkeit in den oberen Lagen interessieren.
 
interessantes GerĂ€t, herzlichen GlĂŒckwunsch

praktisch finde ich auch das sie gleich einen SaitendÀmpfer mit dazugeben haben, das gibt sympthatische Pluspunkte
 
@badguitarplayer
Dein Modell hat halt Tremolo - Immer schwierig wenn man da nicht weiß was verbaut ist und ob das dann was taugt ;)

@trichtersoft
Also die Bespielbarkeit bis in höchste Etagen ist leichter als bei meinen ESP/LTD EC 1000. Kommt man unheimlich leicht ran.
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

interessantes GerĂ€t, herzlichen GlĂŒckwunsch
Habe die fĂŒr Testzwecke erhalten also nicht gekauft ;) Aber danke!

praktisch finde ich auch das sie gleich einen SaitendÀmpfer mit dazugeben haben, das gibt sympthatische Pluspunkte
Das war das erste was ich weggemacht habe ;() - Ich bin da etwas eigen - ich möchte mein Spiel so halten, dass ich das nicht benötige ;) Weder Studio noch Live ;)
Ich habe es einfach gerne, wenn die Gitarre "mehr lebt" ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich bin mir nicht im Klaren, was "Ebony Tech" bedeutet. Ist das schlicht Ebenholz, oder etwas in der Art, was zB Hagstrom verbaut und Resinator nennt?
 
Keine Ahnung was das ist, fĂŒhlt sich auf jeden Fall gut an ;)
ich bin ja einer dieser "Lemon Oil" User (OH GOTT er hat es gesagt) ;) Und da hat es recht wenig eingezogen, was ich als positiv empfinde, da nicht zu trocken.
 
  • GefĂ€llt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
So, habe mal eine Aufnahme gemacht.
Kurz Rhythmus aufgenommen und grob ĂŒberlegt was ich spiele und dann halt drauf los improvisiert ;)

Aber mal vorab:
Der Hals ist karamellisiert und liegt super angenehm in der Hand. Er geht in Richtung Charvel-Style, also nicht so schmal wie bei ESP zum Beispiel – man hat etwas mehr in der Hand. Absolut klasse: Null Neck-Dive! Die Gitarre sitzt sehr bequem, das Gewicht von nur 3,7 kg spĂŒrt man praktisch gar nicht.


View: https://www.youtube.com/shorts/tlS5ELUyTeQ
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Das wird sich entwickeln ;) Aber die Tendenz geht dahin, dass die wohl bei mir bleibt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ernst gemeinte Frage ohne bösen Hintergedanken: Hast du selbst Bedenken, dass du unter den gegebenen UmstÀnden unterbewusst weniger kritisch in deiner Betrachtung sein könntest?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nee, gar nicht. Jeder, der mich im echten Leben kennt, weiß, dass ich extrem ehrlich und offen bin.

Wenn es ein richtiges Endorsement gibt, habe ich ja auch die Verpflichtung, die Instrumente zu spielen! - und zwar auch live! ;)

In einer Woche habe ich einen Gig. Meine ESP EC-1000 bin ich natĂŒrlich fĂŒr Boiling Blood sehr gewohnt. Hier werde ich eventuell bei 2-3 Songs einen Live-Test durchziehen.

Bei meiner Amon-Amarth-Tribute-Band und bei Danko kann ich dagegen lockerer rangehen, da ich dort noch keine festen Referenzgitarren habe und ohnehin öfter wechsle. ;)

Ich bin also gerade in der Experimentierphase: Die Spira kann ich nur dann live spielen, wenn sie mindestens so gut ist wie die 1000er LTD – oder sogar besser! Und genau das gilt es jetzt herauszufinden.

Positiv: Der Hals ist wie erwĂ€hnt richtig gut, die unteren BĂŒnde lassen sich aufgrund der Bauweise deutlich einfacher erreichen als bei meinen Single Cuts LTD.

Was mir zu schaffen macht, ich bin anscheinend die 42er Stringspaces gewohnt und beim schredden tue ich mich mit den 43er etwas schwerer, oder ist es Kopfsache? ;)

Die Gitarre braucht am VerstÀrker etwas mehr Gain als die ESP/LTDs.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich hab' deine Spira (und ein 2 oder 3 andere) gestern in DD im Soundhose DD hĂ€ngen sehen. Optisch kommen die wirklich gut rĂŒber. Nur leider hatten sowohl die in DD als auch die die ich auf der Website angesehen habe alle SchraubhĂ€lse. Was schade ist, ich suche nĂ€mlich eine gĂŒnstige Gitte mit Wackelhebeltrem fĂŒr Divebombs, nur fĂŒr'n bissl Solospaß. Aber Schraubhals geht halt fĂŒr mich an einer Metalaxt nicht mehr. Ist 'ne persönliche Sache.
 
Update zur SPIRA X 400 – Erste Probe, erste EindrĂŒcke

Bin gerade von der ersten Bandprobe mit der SPIRA X 400 zurĂŒck und möchte die frischen EindrĂŒcke direkt festhalten.
Zum Vergleich: Meine Hauptgitarre seit 2023 ist eine ESP/LTD EC-1000 mit Seymour Duncan JB/59-Set. Der Sound am Amp wurde nicht verĂ€ndert – ich habe exakt das gleiche Setup ĂŒbernommen.

EindrĂŒcke:
Pickups:
Meine BefĂŒrchtung, dass die Pickups im lauten Proberaum versagen könnten, hat sich nicht bestĂ€tigt. Absolute Ruhe, selbst bei abgedĂ€mpften Parts – kein Pfeifen, kein Rauschen. Sehr sauber!

Sound:
Klanglich auf hohem Niveau – egal ob Rhythmus (Steg), Soli (Steg & Hals) oder Clean-Parts (Mitte, Hals). Genau so, wie man es erwartet.

Neckdive?
Fehlanzeige – auch im „Proberaum-Modus“ perfekt ausbalanciert. Mein Bandkollege (spielt ausschließlich Gibson & Epiphone Explorer , alt wie neu) war ebenfalls positiv ĂŒberrascht und meinte, die Gitarre hĂ€ngt exzellent am Körper und hat einen sehr angenehmen Hals.

StimmstabilitÀt:
Top – musste im Vergleich zur ESP/LTD sogar weniger nachstimmen.

Bespielbarkeit:
Besonders die unteren BĂŒnde sind deutlich leichter erreichbar als bei Single-Cut-Modellen. Ein Pluspunkt

Kleinigkeiten, an die ich mich noch gewöhnen muss (bauartbedingt):
  • Die AuflageflĂ€che fĂŒr meinen rechten Arm fĂŒhlt sich bei den zwei schnellsten Songs noch etwas ungewohnt an – bin da eben seit Jahren eine Paula-Form gewohnt.
  • Der Pickup-Switch sitzt an einer ganz anderen Position als bei Single Cuts – aber: Gewöhnungssache.
Fazit nach Tag 1:
Die SPIRA X 400 hat heute ĂŒberzeugt fĂŒr einen LIVE Einsatz – und das schaffen nicht viele Gitarren bei mir.
In den letzten fĂŒnf Jahren durften nur zwei Schecter- und zwei ESP/LTD-Modelle auf die BĂŒhne.

Daher: Am Wochenende geht’s mit der SPIRA auf ein Festival – die Feuerprobe steht an.
Jeder, der live spielt, weiß: Live ist die Königsdisziplin.

Da zĂ€hlen vor allem fĂŒr mich:
Kommt die Gitarre mit Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen klar?
HĂ€lt sie live die Stimmung genauso wie heute im Proberaum?

Und am wichtigsten fĂŒr mich:
Die Soli-Quote muss stimmen – Bending, Vibrato:
Alles muss ja beim ersten Versuch sitzen.
Wenn ich einer Gitarre live das Vertrauen ausspreche, dann nur, wenn sie mich wirklich ĂŒberzeugt.

Ich bin gespannt – Bericht nach dem Gig folgt!

LG Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hey, kenne die tatsÀchlich auch etwas lÀnger von Videos etc. Sehen sehr cool aus, die blau S500 finde ich persönlich ja extrem sexy.
Allerdings wenn ich im gleichen preis eine prs se bekomme, echt schwierig. Aber ich behalte die mal im Auge
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hoi,
also, ich habe das Teil am Samstag auf einem Festival bei 32 °C gespielt. 😉
Sie hat das ganz gut mitgemacht.
War schon mutig – oder fast harakiri-mĂ€ĂŸig –, eine Gitarre, die ich erst ein paar Stunden gespielt hatte, direkt mit auf die BĂŒhne zu nehmen. 😉
Aber es gab keinen Grund, auf die ESP/LTD zu wechseln 



View: https://www.youtube.com/shorts/Q9fCFJ9hM5o
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
No.1 Guitars in Hamburg hat eine Spira hĂ€ngen, fĂŒr die ich leider keine Zeit hatte. Die sah sehr gut aus und klang trocken schonmal recht gut.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben