splash zu hihat umbauen

  • Ersteller duke:drum
  • Erstellt am
duke:drum
duke:drum
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.13
Registriert
31.01.06
Beiträge
979
Kekse
721
Ort
Gossau (CH)
ich besitze ein 12" medium paiste alpha splash. ich finde in letzter zeit kaum noch verwendung dafür. kann man einen einigermassen guten hihatsound realisieren, wenn ich mir ein 12" bottom kauf und das ganze auf ein x-hat halter klemme? so eine zweite hihat wär eben schon was feines:)
 
Eigenschaft
 
Du kannst als "Bottom" auch noch ein weiteres Splash oder China nehmen. Dabei ist es egal ob das China genauso groß oder größer als 12" ist. >>> Gibt auf jeden Fall ein nettes Effekt-Hihat.
 
mb20 schrieb:
Du kannst als "Bottom" auch noch ein weiteres Splash oder China nehmen. Dabei ist es egal ob das China genauso groß oder größer als 12" ist. >>> Gibt auf jeden Fall ein nettes Effekt-Hihat.

ok. danke für die info.

braucht man eigendlich zwingend ein x-hat oder tuts auch ein normaler beckenarm? 12" cymbals sind ja relativ klein und flach. da passen wahrscheinlich schon zwei aufeinander. die frage ist nur ob das mit dem festzurren auch funzt. ich denke mal eher weniger, was:( ?
 
ich hatte ne weile zwei 10" splashes als x-hat auf nem billigarm montiert, viel platz nach oben war da nicht mehr.

ansonsten gilt: was ich nicht grad verticken möchte kombiniere ich halt mal mit was anderem.
 
Wie ists dann mit ner 8" Hihat?
Hört sich des nach was an?
 
xander schrieb:
Wie ists dann mit ner 8" Hihat?
Hört sich des nach was an?
ja ich weiss die frage war dumm gestellt. ich meine, es gibt auch noch bedeutend teurere x-hats. und ich frag mich jetzt gerade wo der grosse unterschied sein soll.
 
Lol, die Frage war nicht sarkastisch gemeint :D

Das war ne echte frage, denn ich habe halt n Splash, in der 8er Größe.

Und die frage war halt ob sich das nach etwas anhören wird als Hihat version?
 
xander schrieb:
Lol, die Frage war nicht sarkastisch gemeint :D

Das war ne echte frage, denn ich habe halt n Splash, in der 8er Größe.

Und die frage war halt ob sich das nach etwas anhören wird als Hihat version?
dann ist ja gut :D
nun, je kleiner das hihat, desto schneidender wird der klang. wenn man es halb offen anzieht, würde es schon nach was klingen, denke ich.
 
Zu dem Closed-Hihat-Arm... ich kenn Magnum zwar jetzt nicht, würde dir aber davon abraten. Von so unbekannter Hardware hat man meist nicht viel. Ich hab mir maln Billig Beckenständer von Millenium geholt, und an dem gehen die Schrauben nicht mehr richtig, und eine Stange hat sich einfach so verbogen (!).
Kauf dir lieber einen von Yamaha oder so. Kostet glaub ich ~ 56 Euro.
Ansonsten vielleicht den von Tama. Mit Tama Hardware hatte ich bis jetzt nur gute Erfahrung.

Und zu den Größen. Vielleicht kannste dir ja mal ein 12" Becken vonnem Schlagzeuger den du kennst ausleihen und dann mal schauen.
 
ich glaube ich werde es mal mit tama x-hat und der kombi 12" alpha splash + 12" meinl filter china probieren. im september hab ich geburtstag und da wird auch wieder reichlich kohle zusammenfliessen. wird nicht gerade billig werden. aber es wird rocken:great:
 
12" alpha splash + 12" meinl filter china probieren
also quasi als n portnoy stack?

und ne hihat wirds dann glaub ich weniger, mit ner china :D
 
ich kann dir das Magnumzeugs empfehlen, die machen keine schlechte Hardware, ist nicht zu vergleichen mit dem Milleniumzeugs.
 
hippiejim schrieb:
ich kann dir das Magnumzeugs empfehlen, die machen keine schlechte Hardware, ist nicht zu vergleichen mit dem Milleniumzeugs.
jo danke. magnum ind millenium hab ich schon häufiger verwechselt.

Zitat von xander
Zitat:
12" alpha splash + 12" meinl filter china probieren
also quasi als n portnoy stack?

und ne hihat wirds dann glaub ich weniger, mit ner china :D

ja so in der art. halt einfach so ein witziges effektteil:D .
 
Magnum, Millenium, Stagg und wie sie alle heißen sind qualitativ unterm Strich gleich. Wenn man von diesen Marken die teureren Sachen kauft, nicht den absoluten Billigkram, bekommt man recht gute Hardware für sein Geld, halten tun sie allemal, man darf nur eben keine so hochwertige Verarbeitung und eben Roadtauglichkeit erwarten, sprich wenn man die Hardware oft auf- und abbaut wird sie recht schnell den Geist aufgeben. Soviel dazu. Als X-Hat oder günstiger Beckenständer taugen sie allemal.

Wobei als Hi-hat montierte Becken werden auf einem normalen Beckenständer selten funktionieren, vorallem wenns dann 10 oder 12" Becken sind.


Nun zu den Beckengeschichten:
Was mb20 mit dem Splash und dem China meinte war wohl, dass man sie als Stackbecken ineinanderlegt. Dazu benötigt man eben ein "normal" geformtes Becken und ein China welche 2" größer ist. Das ist auch das Prinzip eines Sabian Mike Porntoy Signature Stack Cymbals.
Ich selbst habe mir ein Stagg dh 10" China gekauft und da ein kleines Paiste Becken reingelegt und man kann damit gut diesen trashigen Klang bekommen.

Was die Minihi-hat angeht, es gibt weitaus teurere Mini-Hats als wenn man selber irgendwelche Becken kombiniert, was einfach daran liegt, dass diese Mini-Hats auch dafür konzipiert und entwickelt wurden, um sie als Hi-Hat funktionieren zu lassen.
Wenn man nun selber zwei kleine Becken als Hats kombiniert kann es sein, dass ein halbwechs vernünftiges Resultat dabei herauskommt oder totaler Krach.

Zu den Größen:
Um so kleiner die Splash sind, desto leiser sind sie. Ob sie schneident im Klang sind oder nicht, liegt in erste Linie an der Dicke des Beckens und der Hämmerung. Wenn sie dicker sind, wird der Klang auch etwas schneidenter und wenn die Becken stärker gebogen sind, wie normale 14" Hats im Gegensatz zu 14" Crashs, wird diese Soundeigenschaft nochmal unterstützt.
Wenn ich mir nun aus herumliegenden Becken eine Mini-Hat zusammenbasteln will, würde ich darauf achten, dass die Becken mindestens medium-Stärke haben und relativ gut gebogen sind. Denn dann kommt erst der, für eine Hi-Hat charakteristische Klang zu Tage.

Ich selber habe aus Spass z.B. mal ein Zildjian A-Custom 8" Splash mit besagtem Paiste komibiert und die Kombi war einfach zu leise, bedingt durch die medium-thin A-Customs und außerdem war der klang scheppernd, blechern und unschön.
 
macprinz schrieb:
Magnum, Millenium, Stagg und wie sie alle heißen...

also würdest du mir von der kombination 12" splash + 12" china abraten? und dafür zu ein 14" china empfehlen.
 
duke:drum schrieb:
also würdest du mir von der kombination 12" splash + 12" china abraten? und dafür zu ein 14" china empfehlen.

Jep. Im Prinzip ist alles Glücksspiel, wenn du einfach aus dem Blauen heraus ein weiteres Becken für den Zweck dazukaufst, aber ich denke mit einem 14" wirst du eher ein gewünschteren Sound bekommen.

Was für einen Sound erwartest du von deiner Beckengeschichte?
 
macprinz schrieb:
Jep. Im Prinzip ist alles Glücksspiel, wenn du einfach aus dem Blauen heraus ein weiteres Becken für den Zweck dazukaufst, aber ich denke mit einem 14" wirst du eher ein gewünschteren Sound bekommen.

Was für einen Sound erwartest du von deiner Beckengeschichte?

trashig, schneidend, sehr kurzes sustain, sollte sich im konntext gut durchsetzen können.
 
duke:drum schrieb:
trashig, schneidend, sehr kurzes sustain, sollte sich im konntext gut durchsetzen können.

Kurzes Sustain hat für mich jedes Becken unter 15". ;-)

Also schneident können auch kleine Hats gut sein, trashig würde dann eher für die 12" Splash/14" China Kombi sprechen, ebenfalls dadurch, dass es ein Effektbecken ist, für die Durchsetzungsfähigkeit. Laut genug sollte das Ding ebenfalls sein, denn meine kleine 10"/12" Kombi ist das auf jeden Fall und da du noch größere Becken hättest...
 
IMN schrieb:
Zu dem Closed-Hihat-Arm... ich kenn Magnum zwar jetzt nicht, würde dir aber davon abraten. Von so unbekannter Hardware hat man meist nicht viel. Ich hab mir maln Billig Beckenständer von Millenium geholt, und an dem gehen die Schrauben nicht mehr richtig, und eine Stange hat sich einfach so verbogen (!).
Kauf dir lieber einen von Yamaha oder so. Kostet glaub ich ~ 56 Euro.
Ansonsten vielleicht den von Tama. Mit Tama Hardware hatte ich bis jetzt nur gute Erfahrung.

Also ich hab gehört das die Hardware von Basix sehr gut sein soll.
Ich selber spiele ein Basix Concept und bin überaus zufrieden damit.:great::)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben