• Bitte beachten! Dies ist ein Forum, in dem es keine professionelle und auch keine verbindliche Rechtsberatung gibt. Es werden lediglich persönliche Meinungen und Erfahrungen wiedergegeben. Diskussionen bitte möglichst mit allgemeinen Beispielen und nicht mit speziellen Fällen führen.

Spotify nervt Schweizer mit Bussen

André 2AM
André 2AM
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.10.25
Registriert
19.01.22
Beiträge
304
Kekse
5.992
Ort
Uster
Habt ihr gewusst, dass man von Spotify gebüsst werden kann?

Ausgangslage: meine Band 2AM publisht einige unserer Songs via CD Baby auf verschiedene Plattformen, u.a. auch Spotify (siehe hier). Nicht mit der Absicht etwas damit zu verdienen, sondern eher aus Convenience für unsere wenigen Hörer. Alles in allem kostet es uns also mehr als es bringt, weil CD Baby natürlich auch was für die Distribution verrechnet. Anyway, damit könnten wir leben.

Aber jetzt haben wir von Spotify eine Busse in der Höhe von 11$ bekommen (spotify artificial streaming fee), weil offenbar eine Playlist, welche Songs von uns spielt, automatisierte Aufrufe verzeichnet hat (Bots & Co.). Verschiedene Dinge sind hier seltsam:
  1. nicht der Kurator der Playlist wird gebüsst, sondern wir
  2. wir haben wenig bis keine Kontrolle darüber, wer unsere Songs auf welche Playlist setzt
  3. wir haben noch weniger Kontrolle darüber, ob irgend ein Dude einen Bot einsetzt, um seine Playlist zu "pushen"
Wie nicht anders zu erwarten interessiert Protest gegen diese Busse natürlich keinen bei Spotify - wir sind dem also einfach ausgeliefert.

Mit dem Wissen um diesen Mechanismus könnte man ja sogar gezielt (kleinen) Künstlern schaden: ich erstelle irgendeine Playlist, füge Songs von Künstler X hinzu, setze einen schlecht gemachten Bot auf die Playlist an, et voilà: Künstler X bekommt eine Busse und im besten Fall werden seine Songs auch noch von Spotify entfernt.

Fazit: 😠 ich glaube wir sind bald weg von Spotify. Aufwand und Nutzen stehen in einem miserablen Verhältnis und die Willkürlichkeit der Plattform ist toxisch.
 
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer
Wohin fahren denn diese Busse? Und warum nerven sie?

Sorry, jetzt ist mir schon klar, dass du Bußen meinst, aber die Schreibweise im Titel hat mich halt auf eine vollkommen falsche (Bus-)Spur gesetzt…

Gruß,
glombi
 
  • Gefällt mir
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
was google sagt:
Wie die Strafen funktionieren

  • Strafzahlung: Ab April 2024 berechnet Spotify eine Gebühr von 10 € pro Song, wenn die Streams als betrügerisch eingestuft werden.
  • Kosten: Die Gebühr wird dem Konto des Künstlers oder Labels berechnet.
  • Meldung: Künstler werden per E-Mail über die erkannten betrügerischen Streams informiert.
  • Entfernung von Streams: Spotify kann künstliche Streams aus den offiziellen Verkaufsberichten und Wiedergabezahlen entfernen.

Was Künstler tun können

  • Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie Ihre Statistiken regelmäßig und untersuchen Sie verdächtige Unregelmäßigkeiten.
  • Meldung bei Verdacht: Melden Sie verdächtige Aktivitäten an Spotify, um potenziellen Strafen zu vermeiden.
  • Anfechtung: Wenn Sie denken, dass die Strafe fehlerhaft ist, können Sie eine Anfechtung einreichen.
  • Sperrung: Wiederholte Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen können zur Sperrung oder Löschung des Kontos führen.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Sorry, jetzt ist mir schon klar, dass du Bußen meinst, aber die Schreibweise im Titel hat mich halt auf eine vollkommen falsche (Bus-)Spur gesetzt.
So schreibt man das in der Schweiz.
Kenne das aus einem internationalen Online-Spiel, da war ich erstmal genauso verwundert wie du.
 
Wohin fahren denn diese Busse? Und warum nerven sie?

Sorry, jetzt ist mir schon klar, dass du Bußen meinst, aber die Schreibweise im Titel hat mich halt auf eine vollkommen falsche (Bus-)Spur gesetzt…

Gruß,
glombi
Disclaimer: der Beitrag wurde von einem Schweizer verfasst. Das Doppel-S kennt man hier nicht und zwischen Bussen und Bussen unterscheiden ist darum schwierig. Du merkst den Unterschied erst, wenn sie dich treffen 😜
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
....... Das Doppel-S kennt man hier nicht und zwischen Bussen und Bussen unterscheiden ist darum schwierig.
wie macht ihr denn den unterschied zwischen busen, bußen und bussen kenntlich?
im ersten fall wird das s weich gesprochen, im zweiten fall scharf, aber das u weiterhin lang gezogen, und im 3. fall wird das u kurz gesprochen.
 
  • Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie Ihre Statistiken regelmäßig und untersuchen Sie verdächtige Unregelmäßigkeiten.
  • Meldung bei Verdacht: Melden Sie verdächtige Aktivitäten an Spotify, um potenziellen Strafen zu vermeiden.
  • Anfechtung: Wenn Sie denken, dass die Strafe fehlerhaft ist, können Sie eine Anfechtung einreichen.
  • Sperrung: Wiederholte Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen können zur Sperrung oder Löschung des Kontos führen.
Beim fraglichen Song gab's ca. 1'000 Streams. Findest du das verdächtig oder absurd viel? Bzw. möchte ich mich auch nicht jeden Abend hinsetzen und die Zugriffsstatistiken von Spotify studieren und mir überlegen, ob das heute berechtigte Zugriffe waren, weil zufällig irgendwelche Leute den Song toll fanden, oder ob das jetzt vielleicht doch ein böser Bot war. Mit den Statistiken in Spotify ist das auch nicht einfach zu erkennen. Dort siehst du ungefähr den Song, den Zeitpunkt und wo auf der Welt der Song gespielt wurde. Wenn dein Song in einer internationalen Playlist ist, ist es nicht verwunderlich, wenn du Plays im Ausland hast.

wie macht ihr denn den unterschied zwischen busen, bußen und bussen kenntlich?
im ersten fall wird das s weich gesprochen, im zweiten fall scharf, aber das u weiterhin lang gezogen, und im 3. fall wird das u kurz gesprochen.
Kleiner Exkurs. Wir haben in der Schweiz 4 Sprachen. Ich beschränke mich mal auf die "deutsche" Schweiz. Hier sprechen wir Dialekt (Schwiizerdütsch), schreiben aber auf Hochdeutsch. Was bzgl. Rechtschreibung, Grammatik, etc. abgesehen vom Doppel-S ziemlich identisch mit dem "richtigen" Hochdeutsch ist.

Ausgesprochen im Dialekt ist der Unterschied sehr einfach:
Busen: Brüscht
Bußen: Buesse
Busse: Büss

😁

Wenn ich die drei Wörter hochdeutsch vorlesen müsste, dann würde ich es so aussprechen, wie du sagst, aber ich müsste wegen dem fehlenden Doppel-S aus dem Kontext ableiten, um was es genau geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Beim fraglichen Song gab's ca. 1'000 Streams. Findest du das verdächtig oder absurd viel?
dein song ist vermutlich ein kollateralschaden.
irgendeiner hat so ein angebot - 100$ und 10.000 streams in 2 tagen - in anspruch genommen und dein song wurde da eventuell mitgezogen.
wahrscheinl. gibt es bei spotify eine KI die ungewöhnliche bewegungen erkennt und markiert.
vielleicht kannst du dich ja gegen die brüscht wehren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben