Man muss wissen, dass es zwei grundverschiedene Arten von Bewegungen gibt, nämlich einerseits geführte und andererseits ballistische, also quasi geworfene Bewegungen. Die Sprungbewegung von einer Grifflage zur nächsten ist bei einem solchen Tempo und Abstand nur mit einer ballistischen Bewegung zu schaffen. Und ballistische Anteile von Bewegungen müssen auch beim Üben schnell ausgeführt werden, eine Verlangsamung führt nämlich fast immer zu einer geführten Bewegung, die einem im Endtempo nicht weiterhilft.
Das, was McCoy vorgeschlagen hat, ist quasi eine Art Selbstüberlistungstrick, mit dem Du Dich auch im langsamen Tempo zu einer ballistischen Bewegungsausführung zwingen kannst, ohne zu verkrampfen. ( @McCoy : Bitte korrigiere mich, wenn ich Dich falsch verstanden haben sollte.) Außerdem gestaltest Du so die Übung etwas schwerer als die letztendliche Ausführung im Stück, was eine ausgesprochen effektive Vorgehensweise sein kann und einem später sehr viel Sicherheit gibt.