Squier Strat*.. Infos

thomy
thomy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.10.10
Registriert
22.09.04
Beiträge
181
Kekse
0
Ort
Stuttgart
tach an alle
Also.... ich besitze eine Squier Start.Ich wollt ma fragen ob mir jemand bissle techische daten nenne kann.
PU's. usw.... ehm und ich würd ma gern alle unterschiede wissen die die squier zu ner original fender strat hat...was fehlt ihr? :D

danke schonmal.....
 
Eigenschaft
 
das tob
das tob
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
01.09.17
Registriert
26.09.03
Beiträge
2.005
Kekse
401
Ort
Berlin
bis aufs aussehen auf den bildern fehlt ihr so ziemlich alles :D
wo soll ich anfangen, oben oder unten.

BTW. ich lese so oft START. ist dasn insider oder ein tippfehlerchen?
 
thomy
thomy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.10.10
Registriert
22.09.04
Beiträge
181
Kekse
0
Ort
Stuttgart
sry ....

strat. :D

Ja fang ma an^^ Oben würd ich sagen^^ ;)
 
max_hoppus182
max_hoppus182
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.15
Registriert
08.03.04
Beiträge
472
Kekse
0
Ort
L.A.
Sag uns doch mal bitte was für ne Squier Strat das ist. Aus welcher Serie stammt sie? Affinty, Bullet, Standard (steht normal oben auf der Kopfplatte) und wo sie Gebaut wurde. Sonst gib uns mal die Seriennummer. Ein paar Freaks können damit bestimt was anfangen.


Max
 
thomy
thomy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.10.10
Registriert
22.09.04
Beiträge
181
Kekse
0
Ort
Stuttgart
Affinity.....
 
thomy
thomy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.10.10
Registriert
22.09.04
Beiträge
181
Kekse
0
Ort
Stuttgart
In indonesien gebaut....
 
hoss
hoss
HCA Gibson, Fender, vintage
HCA
Zuletzt hier
29.03.23
Registriert
03.08.04
Beiträge
19.334
Kekse
94.078
Die einzigen Gemeinsamkeiten: Aussehen - sogar die Kopfplatte ist gleich, weil Squier eine Fender Tochter ist und das darf.

Alles andere ist einfach sehr kostengünstige Fernostware, mehr oder weniger gut zusammengebaut. "Mehr gut" heißt es gibt auch welche, die sich gut spielen lassen, muß man halt suchen.

Eine Squier Strat ist technisch um nichts näher am Original als eine Samick (dort wird sie nämlich gebaut), Ibanez oder Yamaha Strat. Ob da jetzt "by Fender" draufsteht oder nicht.

Squier:Fender = Epiphone:Gibson
Günstige Fernosttöchter um dem kostenbewußten Gitarristen was anbieten zu können.
 
das tob
das tob
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
01.09.17
Registriert
26.09.03
Beiträge
2.005
Kekse
401
Ort
Berlin
edit . hoss du warst schneller.

oben:
:D
tuner: fender haben schaller, squier billiger alternativen.
hals- is klar. muss man in der hand haben, dann erübrigt sich ne erklärung.
body- die squier sind dünner, was ich ganz gut finde, nicht das beste holz, aber davon hab ich keine ahnung.( um es den unterschied grossartig zu definieren.)
das trem ist billig. viel zu leichten block etc.
pickups- sind schön laut, ja. das macht aber keinen guten pickup aus.
elektronik- lauter billiger asienkram. der schalter ->würg, hab schon mindestens 5 davon verschlissen, weil nach einem mal löten die hinüber sind, ausserdem komplett andere bauart.-> rockinger seite gucken-> elektronik. da siehste den unterschied.
die potis.
uns schlussendlich die verkabelung.
masse und saft in einem- nit gut

selbiges bei buchsenkabel.
wie man sieht, wird an den kleinen details gespart, was am ende dann den unterschied von zumindest 500 € ausmacht.

das pickguard is auch anders, das weiss ich weil ich 60 € verschlissen habe, um eines selbst zu basteln. :redface:

aufm kopf steht -SQUIER.
das kostet auch noch mal was.
im gegensatz zu gibson, sieht man aber allemal wofür die das geld ausgeben.
jedenfalls nachvollziehbar.
 
max_hoppus182
max_hoppus182
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.15
Registriert
08.03.04
Beiträge
472
Kekse
0
Ort
L.A.
thomy schrieb:

Naja, ist halt die günstigste Serie von Squier. Da ist einfach alles anders als bei ner Fender. Mehrere Holzschichten verleimt, schlechte Pickups, Tremolo und Mechaniken sind auch nicht der hammer. Aber allem in allem doch noch ne nette Gitarre für Anfänger. Aber nach nem Jahr guckt man sich dann halt nach was besserem um.


Mfg Max
 
F
FuX
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.09
Registriert
02.05.04
Beiträge
252
Kekse
9
Ort
Hude
Ich dachte die günstigste Serie wäre die Bullet?

Meine Affinity Tele ist jedenfalls aus China.
 
max_hoppus182
max_hoppus182
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.15
Registriert
08.03.04
Beiträge
472
Kekse
0
Ort
L.A.
Hups, kann auch sein. Aber trotzdem sind beide auf fast gleichem Niveau.


Max :)
 
L
Lukin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.10.09
Registriert
12.10.04
Beiträge
4
Kekse
0
max_hoppus182 schrieb:
Aber nach nem Jahr guckt man sich dann halt nach was besserem um.

Hab auch ne Squier Strat und guck mich grad nach ner neuen git um.
Was könnt ihr empfehlen?
kann ca. 450 Euronen kosten und sollt ne les paul oda so ähnlich sein.

mfg Lukin
 
F
FuX
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.09
Registriert
02.05.04
Beiträge
252
Kekse
9
Ort
Hude
Epiphone Les Paul Custom
Ibanez AXS-32 - zwar keine Les Paul Form, aber ähnlicher Klang. Gute Verarbeitung und Tonabnehmer.
 
D
DTH387
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.10.14
Registriert
10.08.04
Beiträge
843
Kekse
0
ich hab auch eine squier und die gefällt mir eigentlich ganz gut (bespielbarkeit).

so, ich wollte das dinge jetzt als 2.gitarre zu meiner ibanez rg 2550 nutzen !
das heißt für mich , neue pus rein ! un was kann man sonst noch sinvolles machen ?

wenn ich da am hals und steg humbucker reinmachen will, klappt das ( weil ja jetzt nur sc - fräsungen drinne sind ) ?

Ich denke bei den pus in richtung dimarzios, weil die mir hamma geil gefallen !
thx
 
m~Daniel
m~Daniel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.20
Registriert
05.05.04
Beiträge
4.436
Kekse
17.835
Ort
Frankfurt/Main
dieterborsti schrieb:
ich hab auch eine squier und die gefällt mir eigentlich ganz gut (bespielbarkeit).

so, ich wollte das dinge jetzt als 2.gitarre zu meiner ibanez rg 2550 nutzen !
das heißt für mich , neue pus rein ! un was kann man sonst noch sinvolles machen ?

wenn ich da am hals und steg humbucker reinmachen will, klappt das ( weil ja jetzt nur sc - fräsungen drinne sind ) ?

Ich denke bei den pus in richtung dimarzios, weil die mir hamma geil gefallen !
thx

Ich hab bei meiner an der Bridge nen JB Jr. und MIddle un Neck jeweils Texas Special...klingt ganz geil so...Hab aber auch anscheinend ne besonders gute Squier erwischt....hab schon von sehr vielen Leuten gesagt bekommen dass die sehr gut klingt( und zwar waren da sogar noch die Standart-Pickups drin :eek: )
 
D
Darkforce
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.08.08
Registriert
18.08.03
Beiträge
128
Kekse
0
Also ich habe auch eine Squier Strat und bin mit dieser sehr zufrieden :)(Trotz std. PUs). Wobei man sagen muss das es 'ne Squier ProTone ist(gell JSX :D)
 
saTa
saTa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.03.20
Registriert
09.04.04
Beiträge
2.706
Kekse
4.929
Ort
München
Spiel seit 9 Jahren und seit 2 ist ne Squier meine Hauptgitarre...





















Ok, ok, nicht geschockt sein! :eek:

Es ist ne Squier aus Japan, Baujahr '85 (wurde nur 2 Jahre gebaut, nachdem Fender USAs sich nicht mehr verkauften eingestellt :p). Eine sogenannte "Contemporary Strat" an deren Brücke ein DiMarzio ToneZone sitzt :D

Bild1 Bild2
 
Tremolo
Tremolo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.09.12
Registriert
20.09.04
Beiträge
223
Kekse
18
Ort
Berlin
die alten Squiers sind schon recht gut aber von den neuen soll es auch ab und zu einige recht gute geben. Im Fenderforum scheint die Squier Butterscotch Tele sehr beliebt zu sein. Mich stört bei den meisten nur immer das sie einen schmaleren Korpus haben, sonst gefallen sie mir meistens schon.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben