
nm86
Registrierter Benutzer
Hallo!
Ich möchte mir in den nächsten Wochen eine Squire Bullet Strat kaufen. Die Reviews, die ich gelesen habe und die Meinung von verschiedenen Personen haben mich überzeugt.
Nun gibt es ja aber noch die Affinity MN.
Diese hat einen Hartholz Korpus und ein Ahorn-Griffbrett (welches ich rein optisch schöner finde)
Nun meine Frage: Lohnt es sich die 50 Euro mehr zu investieren, wenn man die Gitarre nur "hobbyweise" zu Hause spielt?
Ich würde ja nicht die 50 Euro mehr nur für das schönere Griffbrett ausgeben wollen.
Hat jemand vielleicht beide mal angespielt bzw besitzt jemand beide und kann berichten, ob es große klangliche Unterschiede gibt und ob die Bespielbarkeit unterschiedlich ist?
Hier im Forum habe ich nur alte Berichte gefunden und wüsste gern, wie die Unterschiede aktuell sind(könnte ja sein, dass die Modelle sich inzwischen verändert haben).
Ich möchte mir in den nächsten Wochen eine Squire Bullet Strat kaufen. Die Reviews, die ich gelesen habe und die Meinung von verschiedenen Personen haben mich überzeugt.
Nun gibt es ja aber noch die Affinity MN.
Diese hat einen Hartholz Korpus und ein Ahorn-Griffbrett (welches ich rein optisch schöner finde)
Nun meine Frage: Lohnt es sich die 50 Euro mehr zu investieren, wenn man die Gitarre nur "hobbyweise" zu Hause spielt?
Ich würde ja nicht die 50 Euro mehr nur für das schönere Griffbrett ausgeben wollen.
Hat jemand vielleicht beide mal angespielt bzw besitzt jemand beide und kann berichten, ob es große klangliche Unterschiede gibt und ob die Bespielbarkeit unterschiedlich ist?
Hier im Forum habe ich nur alte Berichte gefunden und wüsste gern, wie die Unterschiede aktuell sind(könnte ja sein, dass die Modelle sich inzwischen verändert haben).
- Eigenschaft