Stage Piano für Band/Live-Auftritte? Ist das das richtige?

L
lutzi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.12.14
Registriert
06.03.12
Beiträge
3
Kekse
0
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 1500 €
[x] Gebrauchtkauf möglich

(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x] nein

(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)

(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[x] auf der Bühne
[x] im Proberaum
[x] im Studio

(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
2 - 3 mal die Woche

(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu egal kg

(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Live-Konzerte, und Studioaufnahmen

(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Pop, Rock, Schlager / Spielen mit zwei Gitarristen, Bassist, Drumer, und Leadsängerin.

(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[x] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)

(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)

(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)

(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x] ja: Piano
[ ] nein, lieber ein Allrounder

(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[x] Synthese (Soundbearbeitung)
[x] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________

(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Nein

(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Hallo,
vor vielen Jahren habe ich mal Keyboard gespielt, und danach das Klavierspielen angefangen.
Da ich mich nur noch auf das Klavier spielen Konzentriert habe, hatte ich mein Altes Yamaha PSR 640 verkauft, bevor es in der Ecke verstaubt.

Nun fange ich wieder in einer Band an zu spielen. Und suche ein Keyboard, oder noch besser ein Stagepiano, da ich mich nicht von den schweren Tasten trennen kann. Wichtig für mich ist die Soundvielfalt, da in einer Band nun soetwas gebraucht wird.
Und nun die Frage.. ist es möglich ein Stagepiano oder ähnliches mit einem externem gerät (Soundmodul) zu verwenden, dass für Auftritte tauglich und Praktisch ist? Und wenn dann welche Kombinationen? Oder doch eher ein Mittelklassiges Keyboard kaufen?

Danke euch schon mal im Voraus=)
 
Eigenschaft
 
Bei einer Budgetgrenze von 1500€ kommen in Frage:
Neu:
Yamaha MOX8
Korg M50
Kurzweil PC3 LE 8

Gebraucht:
Yamaha Motif ES 8
Yamaha S90
Roland Fantom X8
Roland RD-700GX
Korg Triton Extreme 88
Kurzweil PC3x

Alles Workstations, oder Stagepianos mit recht unterschiedlichen und vielfälltigen Funktionen. Alle mit 88-Tasten und Hammermechanik. Einfach mal ein wenig im Netz nachforschen. Dann kann man genauer diskutieren.

Gruß Dennis
 
PUhh das ist jetzt eine jede Menge vorschläge...=)
Aber vielen dank schon mal. Ich werde mich mal da durch alle durchstöbern;)
 
Falls es eine Lösung mit Masterkeyboard + Expander sein soll würde sich z.B. anbieten:

Master:

- Doepfer LMK 2+ / 4+
- Studiologic VMK 188
- Studiologic Fatar Numa Nero
- Studiologic Acuna 88
- Studiologic Numa

dazu Expander z.B.:

- Yamaha Motif XF / ES Rack
- Roland Fantom XR
- Roland SonicCell
- Korg M3M

Nur mal zum Überblick, was es alles gibt und was möglich ist.

Gruß
 
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x] ja: Piano
[ ] nein, lieber ein Allrounder

(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[x] Synthese (Soundbearbeitung)
[x] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)

Das ist zumindest wenn ich den Markt richtig beurteile, ein bisschen schwierig.

Unter (10) suchst Du nach einem Stagepiano - also einem Klavierersatz für die Bühne. Das wären typischwerweise aber Instrumente, die zwar die gängigen Sounds abedecken, aber meines Erachtens ist das mit Sampling und Synthese nich so weit her bei den Dingern.

Unter (11) klingt das dann mehr nach Workstation (Modelle wurden oben schon genannt). Das sind Eierlegendewollmilchsäue, aber die bilden eben mehr nach als nur das Piano (das steht auch nicht so sehr im Vordergrund, ist aber trotzdem fast überall sehr ordentlich vertreten) und können auch sampeln.

Die beiden haben natürlich eine Schnittmenge in den sog. "Brot und Butter Sounds". Was Du also für Dich klären solltest ist, wie dringend Du eigene Sounds erstellen musst/willst (oder ob nicht auch 500-1000 Presets mit einer Auswahl aus allen möglichen Instrumenten) ausreichen. Und ob du kurzfristig Sachen samplen möchtest. Das hängt mE sehr von der Ausrichtung der Band ab - und es erfordert einiges an Übung.

Dann kann man schon eher was dazu sagen, in welche Richtung es gehen soll.

Aber irgendwo dort wirst Du fündig werden. Mittelklasse Keyboards...naja, ich will Sie nicht verteufeln, aber das ist vielleicht nicht unbeding, dass was Du suchst...speziell wenn Dir das Klavier-Feeling wichtig ist..

VG

P.
 
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
2 - 3 mal die Woche

(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu egal kg


Das würde ich mir nochmal dringend überlegen. Stagepianos können durchaus bis zu 30kg wiegen, viele liegen so um 23-26kg. Eine Tasche oder ein Case kommt ja zum Eigengewicht noch dazu. Wenn du das Teil wirklich 2-3 mal pro Woche transportieren willst, würde ich zu einem leichten Modell raten. Immerhin kommt ja die Infrastruktur (Kabel, Ständer, Sitz, Notenständer, Aktivbox) unter Umständen auch noch dazu. Ich verwende für sowas das Oberteil meines Kawai ES-5, das liegt so bei ~15kg, und das reicht vollständig.

Harald
 
Hi,

ich würde ein Stagepiano nehmen, z.B. das Kawai MP 6. Gebraucht eventuell einen Yamaha S 90 ES, der geht dann so in Richtung Workstation, hat aber eine klasse Hammermeachnik und geht bei dem Klaviersound auch als Stagepiano durch.

Da du auch Expander hinzunehmem möchtest, könntest du ja noch ein leichteres Masterkeyboard kaufen, top finde ich zum Beispiel das hier:

https://www.thomann.de/de/novation_impulse_49.htm

Wenn du dann mal nicht so viel schleppen möchtest nimmst du eben das novation plus Expander (Roland XV..., evlt. auch GEM RP-X als *besten* Piano-Expander?

Du hast dann das beste aus allen Welten, eine gute Hammermeachnik, die zwar dann auch einiges wiegt, aber eben auch soundmäßig eine gute Ausstattung und auch eine leichtgewichtige Alternative.

Auch interessant zu beachten:

https://www.musiker-board.de/synthesizer-workstations-keys/467591-zweimanualige-workstation-4.html

Und:

http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/bonedo-video-special-der-bewegte-mann.html
 
Hallöchen,
Clavia Nordstage Classic oder bei ganz viel Glück EX-Version für Klavier / Synthese
Kawai MP 4/5/6 aufgrund der guten Masterkeyboardfunktion
+ Roland Fantom XR für Brot- u. Buttersounds u. Sampling
MFG Uwe
 
Schleichwerbung: Schau mal im Flohmarkt, mein FP7F steht zum Verkauf - in Sachen Piano bist Du hier super bedient. Dann noch einen Fantom XR oder Motif XS Rack und du bist perfekt ausgestattet ;-)

P.S. Den Kawai MP5 hatte ich mal kurzfristig - hat mir sehr gut gefallen, vielseitig und supereinfach zu bedienen bei tollem Sound!
 
Achtung...die Motif Rackvarianten haben keinen Sampler! Also bleiben als reiner Sampler von Yamaha z. B. die A Serie; Fantom XR kann samplen.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
6
Aufrufe
2K
guywithguitar
G
W
Antworten
11
Aufrufe
4K
Martman
Martman
P
Antworten
13
Aufrufe
2K
profkamuffel
P
schart
Antworten
3
Aufrufe
1K
Martman
Martman

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben