Haben Hoffmann Konzert Pianino daheim, soll für erste Band Auftritte passen ( rock- Pop), er spielt seit 11j Klavier...habt ihr Empfehlungen?
Ein 88 Tasten-Klavier ist langfristig gut, wenn er es auch als klassisches Klavier benutzen will.
Wenn es vorrangig für die Band ist, kann man durchaus auch etwas kleineres und leichteres wählen.
Ideal finde ich persönlich, wenn man ein ordentliches Stage mit Hammermechanik hat, was in Richtung Klavier geht, 76 oder 88 Tasten, und als Ergänzung ein einfaches Keyboard 61 oder 76 Tasten - klein leicht und flexibel. Für große Gigs nimmt man beide mit und kann schnell zwischen Piano und Orgel/Synthsounds wechseln. Als kleines Besteck kann man das Keyboard mit Hülle auf dem Rücken zB. zur Party mit dem Fahrrad transportieren. Für unterwegs oder den Urlaub kann man die auch mal mit Batterien betreiben.
Als Keyboard habe ich da ein Yamaha aus der PSR-Reihe um die 200 Euro und ein Casio CT S 500, ähnlicher Preis. Für live hat das Casio den kleinen Nachteil, dass das Auswählen eines neuen Sounds etwas lange dauert, da kein NumPad. Sounds sind bei beiden für Eure Zwecke vollkommen in Ordnung.
Die Sounds der Instrumente kann man übrigens über MIDI auch wechselseitig anspielen.
MIDI out in in sollte also vorhanden sein. Dann kann er auch mit dem Computer arbeiten, was bestimmt auch ganz reizvoll ist.
Lautsprecher ist etwas komfortaber für unterwegs ("kleines Besteck"). In den o.g. Keyboards sind welche drin, die zum Üben reichen. Beim 88er kann man überlegen, ob ein externer Verstärker/Aktivbox besser ist. Muss man dann für zu Hause natürlich noch haben oder kaufen oder über eine vorhandene Heimanlage spielen. Keyboard-Amps oder sowas wie Bose-S1 gibt es zu Hauf in rel. großer Preisrange, je nach Anspruch.
Das ist natürlich schon etwas viel für einen 17jährigen.
Die Frage ist halt, will man mit einem ordentlichen Stage mit Hammermechanik anfangen oder doch erstmal ungewichtet und schaut erstmal.