Den Hals hatte ich selbst bearbeitet/abgerichtet. Die liegt mir nun nahezu perfekt in der Hand und gefällt mir diesbezüglich besser als alle anderen die ich in der Hand hielt und sogar das zehnfache gekostet hätten.
Das ist genau der Knackpunkt an der ganzen Sache! Das

ist der Mod, der dazu führt, dass sich eine Gitarre "wertig" anfühlt. Und das ist genau der Mod, den nicht jeder selbst machen kann. Bei einer Gitarre ab 450+ (natürlich nicht bei jeder, aber ab da geht's los, laut meiner Erfahrung) sind die Bünde "gut" bearbeitet und der Rest (Elektronik, Sattel...) ist i.d.R. auch schon dabei. Die Basis kann man dann "fein"-tunen, wenn einem irgendwelche "Details" nicht passen. (Bitte nicht pauschalisieren, es gibt auch 1K+ Gitarren, die schlecht sind, das sind aber so meine persönlichen Mittelwerte, ab wo man was gutes finden kann.)
In seltenen Fällen gibt es auch bei Gitarren für 150 Euro
einen seltenen Glückstreffer
Damit kann man auch arbeiten. Ist aber eher eine (seltene) Ausnahme.
...hab sie mir gerade angeschaut...
die Bilder + Beschreibung, nehme ich mal an?
bei dem Lindenkorpus habe ich so meine Zweifel.
Wie macht ihr das, von einem Bild/Holzarzt-Beschreibung auf die Klangeigenschaft zu schließen? Die Ibanez Satch Signature hat einen Lindenkorpus, wenn ich mich nicht irre. Ich gehe davon aus, dass Sie ordentlich klingt?
und dem weichen Pappelkorpus so`n Umbau gar nix gebracht!
Wenn ich daran denke, was ich für meine Gitarre mit Pappelkorpus gezahlt habe, traue ich mich hier gar nicht weiter zu schreiben.
Ich bleibe dabei: für "normale Sterbliche" lohnt es sich nicht eine 150 Euro Gitarre zu pimpen. Wenn man weißt, was man tut (kann Bünde + Sattel abrichten etc.) ist das eine andere Geschichte.
Wenn man das ganze nur aus Spaß macht, auch ok: go for it! Ist dann aber einfach Lerngeld: autodidaktische Ausbildung zum Hobbygitarrenbauer/-modder o.ä. Kann man machen, da gebe ich zwei Daumen hoch. Wenn ich aber den ersten Post so lese, habe ich das Gefühl, es werden deutliche Klangverbesserungen erwartet... Ich kann mich natürlich auch irren...
