
stratgod82
Registrierter Benutzer
Moin moin,
mir macht seit einiger Zeit die Abnutzung der Bünde meiner E-Gitarren zu schaffen. Ich spiele seit einigen Jahren mit verstärktem Fingervibrato der linken Hand (ich nenne es mal das "Bending-Vibrato").
Meine 10 Jahre alte Strat hat schon richtig abgeflachte Stellen auf den Bundstäben, genau an meinen "Lieblingsbünden" für Solo-Licks etc.
Bei meiner Les Paul sieht das ähnlich aus, nur noch nicht so stark (6 Jahre alt).
Die ein Jahr alte Squier Strat hat nun auch schon einen leichten Anflug dieser "Narben".
Wie ist eure Erfahrung mit der Abnutzung der Bünde bei ausgeprägtem Vibrato? Ist das einfach per se so und man muss damit leben oder gibt es Tipps und Tricks, um die Abnutzung zu minimieren?
Die alte Strat muss wohl dieses Jahr mal zum Gitarrenbauer zur Überholung, aber ich habe irgendwie Bedenken, dass auch die neueren Klampfen bundmäßig nicht lange durchhalten...
Gruß
Maddin
mir macht seit einiger Zeit die Abnutzung der Bünde meiner E-Gitarren zu schaffen. Ich spiele seit einigen Jahren mit verstärktem Fingervibrato der linken Hand (ich nenne es mal das "Bending-Vibrato").
Meine 10 Jahre alte Strat hat schon richtig abgeflachte Stellen auf den Bundstäben, genau an meinen "Lieblingsbünden" für Solo-Licks etc.
Bei meiner Les Paul sieht das ähnlich aus, nur noch nicht so stark (6 Jahre alt).
Die ein Jahr alte Squier Strat hat nun auch schon einen leichten Anflug dieser "Narben".
Wie ist eure Erfahrung mit der Abnutzung der Bünde bei ausgeprägtem Vibrato? Ist das einfach per se so und man muss damit leben oder gibt es Tipps und Tricks, um die Abnutzung zu minimieren?
Die alte Strat muss wohl dieses Jahr mal zum Gitarrenbauer zur Überholung, aber ich habe irgendwie Bedenken, dass auch die neueren Klampfen bundmäßig nicht lange durchhalten...
Gruß
Maddin
- Eigenschaft