
UnderJollyRoger
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.08.25
- Registriert
- 30.04.10
- Beiträge
- 477
- Kekse
- 1.270
Moin zusammen,
ich hänge normalerweise eher im E-Forum rum, aber ich habe aktuell zwei Akustikgitarren daheim zum Testen:
www.thomann.de
sowie
www.thomann.de
Ja, die Taylor fühlt sich netter an, man spürt mehr Holz statt dem Lack der HB, aber klanglich und spielerisch nehmen die sich... wenig? Ich habe auf beide etwas dünnere Saiten aufgezogen (11er Nanoweb, leider nicht vom gleichen Hersteller...). Beides sind theoretisch Grand Auditorium-Modelle (wenn auch die HB mehr Hals hat). Die Taylor hat etwas mehr Höhen, ist vielleicht etwas filigraner, auch von der Lautstärke her, die HB hat ein wenig mehr Fundament und Lautstärke. Im Hinblick auf den Preisunterschied müsste ich ganz klar die Taylor wieder zurück schicken... Ich spiele seit über zwanzig Jahren E-Gitarre, traue mir also einigermaßen zu, das ganz gut beurteilen zu können
Hab ich was an den Ohren? Kennt jemand die Gitarren? Habe ich ein Montagsmodell erwischt? Positiv wie negativ gesehen...
ich hänge normalerweise eher im E-Forum rum, aber ich habe aktuell zwei Akustikgitarren daheim zum Testen:

Harley Benton Custom Line CLG-48CE Wide NT
Harley Benton HB Custom Line CLG-48CE Wide NT WN; Westerngitarre, Grand Auditorium Cutaway Electric Style, ausgesuchte massive Fichtendecke, Walnuss Korpus, Okoume (Gaboon Mahagoni) Hals, Scalloped X-Bracing, Pau Ferro Griffbrett, 643mm Mensur,...
€299,00

sowie

Taylor 214ce
Taylor 214ce; Westerngitarre; Grand Auditorium; Cutaway; Decke massive Torrefied Fichte; Boden und Zargen Walnuss Schichtholz; C-Class Bracing; Hals Mahagoni (Swietinea machrophyllum), Griffbrett und Steg Ebenholz (Diospyros kamerunensis); 20 Bünde,...
€1.089,00

Ja, die Taylor fühlt sich netter an, man spürt mehr Holz statt dem Lack der HB, aber klanglich und spielerisch nehmen die sich... wenig? Ich habe auf beide etwas dünnere Saiten aufgezogen (11er Nanoweb, leider nicht vom gleichen Hersteller...). Beides sind theoretisch Grand Auditorium-Modelle (wenn auch die HB mehr Hals hat). Die Taylor hat etwas mehr Höhen, ist vielleicht etwas filigraner, auch von der Lautstärke her, die HB hat ein wenig mehr Fundament und Lautstärke. Im Hinblick auf den Preisunterschied müsste ich ganz klar die Taylor wieder zurück schicken... Ich spiele seit über zwanzig Jahren E-Gitarre, traue mir also einigermaßen zu, das ganz gut beurteilen zu können
Hab ich was an den Ohren? Kennt jemand die Gitarren? Habe ich ein Montagsmodell erwischt? Positiv wie negativ gesehen...