J
JustMusicNerd
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.02.16
- Registriert
- 02.07.13
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Erst einmal ein herzliches Hallo =)
Vorab: Ich weiß, dass diese oder auch eine ähnliche Frage schon einmal gestellt wurden. Dennoch konnte ich keine - mir erhoffte - Antwort vorfinden. Deshalb hier noch einmal genauer.
Ausgangssituation:
- Audio-Interface Steinberg UR28M
- die ersten 2 Eingänge sind Combo-Buchsen --> nach dem Handbuch heißen/ sind diese: MIC/LINE/HI-Z 1/2 (XLR/Klinke,symmetrisch/unsymmetrisch)
- ich würde gerne gleichzeitig meine Gitarre und ein Mikrofon (benötigt Phantomspeisung) anschließen und in Cubase 5 aufnehmen wollen
Problem:
- die Phantomspeisung ist - wenn eingeschaltet - immer auf den ersten 2 Eingängen aktiv
Fragen:
- 1. Würde somit auch meine Gitarre mit der Phantomspeisung versorgt werden? (Benutze ein 6,3mm-Klinken-Instrumentenkabel für die Gitarre)
- 2. Wenn ja, hätte das negative Auswirkungen auf Gitarre, Interface, etc. ?
- 3. (bezieht sich auf Basselch) Ist die Phantomspeisung - bei Combo-Buchsen - "schlau" genug, um zwischen XLR-Kabel und Klinken-Kabel zu unterscheiden? Kurz: Trifft Basselchs Aussage auch auf Combo-Buchsen zu?
Unbedingt zu beachten:
- der nette Basselch hat bereits in einem Thread folgendes geschrieben: "...Phantomspeisung liegt wirklich nur am Mic-Eingang an. Der Gitarre am Klinken-Input kann nichts passieren. [...]"
- Das "Problem" ist folgendes: Beim Steinberg UR28M sind XLR-Mic-Eingang und Klinken-Input nicht getrennt. --> Es gibt nur Combo-Buchsen [MIC/LINE/HI-Z 1/2 (XLR/Klinke,symmetrisch/unsymmetrisch)]
Weiteres:
- für die Technik-Nerds unter Euch habe ich im Folgenden einen Link zum Benutzerhandbuch des UR28M. Neben allgemeinen Informationen sind ab Seite 29 Grafiken zum Signalfluss abgebildet. Vielleicht kann das einer von Euch decodieren und mir somit eine Antwort geben?! KLICK_FÜR_BEDIENUNGSANLEITUNG
- mir ist klar, dass ich die Gitarre auch über Line-Input 3 oder 4 aufnehmen könnte. Ich denke aber, wir sind uns alle einig, dass die Eingänge 1/2 dafür besser geeignet sind. (HiZ, Gain, etc.)
- was mich z.B. leicht irritiert hat, ist folgende Grafik (Verkabelungsbeispiel UR28M), welche von Steinbergs Homepage bezogen habe.
Zwar sind hier auf der rechten Seite einmal Gitarre und Mic angeschlossen, wenn es aber um ein Mic mit Phantomspeisung geht (siehe Abbildung darunter) sind eben nur 2 Mics angeschlossen und nicht Gitarre und Mic mit Phantomspeisung. Ich weiß nicht, ob das etwas zu bedeuten hat, oder ob einfach nur ein paar Beispiele von vielen Möglichen abgebildet wurden?!?!?

Schon einmal ein großes Dankeschön an alle Beteiligten
Vielleicht hilft es ja auch den einen oder anderern weiter...
Liebe Grüße, JustMusicNerd
Vorab: Ich weiß, dass diese oder auch eine ähnliche Frage schon einmal gestellt wurden. Dennoch konnte ich keine - mir erhoffte - Antwort vorfinden. Deshalb hier noch einmal genauer.
Ausgangssituation:
- Audio-Interface Steinberg UR28M
- die ersten 2 Eingänge sind Combo-Buchsen --> nach dem Handbuch heißen/ sind diese: MIC/LINE/HI-Z 1/2 (XLR/Klinke,symmetrisch/unsymmetrisch)
- ich würde gerne gleichzeitig meine Gitarre und ein Mikrofon (benötigt Phantomspeisung) anschließen und in Cubase 5 aufnehmen wollen
Problem:
- die Phantomspeisung ist - wenn eingeschaltet - immer auf den ersten 2 Eingängen aktiv
Fragen:
- 1. Würde somit auch meine Gitarre mit der Phantomspeisung versorgt werden? (Benutze ein 6,3mm-Klinken-Instrumentenkabel für die Gitarre)
- 2. Wenn ja, hätte das negative Auswirkungen auf Gitarre, Interface, etc. ?
- 3. (bezieht sich auf Basselch) Ist die Phantomspeisung - bei Combo-Buchsen - "schlau" genug, um zwischen XLR-Kabel und Klinken-Kabel zu unterscheiden? Kurz: Trifft Basselchs Aussage auch auf Combo-Buchsen zu?
Unbedingt zu beachten:
- der nette Basselch hat bereits in einem Thread folgendes geschrieben: "...Phantomspeisung liegt wirklich nur am Mic-Eingang an. Der Gitarre am Klinken-Input kann nichts passieren. [...]"
- Das "Problem" ist folgendes: Beim Steinberg UR28M sind XLR-Mic-Eingang und Klinken-Input nicht getrennt. --> Es gibt nur Combo-Buchsen [MIC/LINE/HI-Z 1/2 (XLR/Klinke,symmetrisch/unsymmetrisch)]
Weiteres:
- für die Technik-Nerds unter Euch habe ich im Folgenden einen Link zum Benutzerhandbuch des UR28M. Neben allgemeinen Informationen sind ab Seite 29 Grafiken zum Signalfluss abgebildet. Vielleicht kann das einer von Euch decodieren und mir somit eine Antwort geben?! KLICK_FÜR_BEDIENUNGSANLEITUNG
- mir ist klar, dass ich die Gitarre auch über Line-Input 3 oder 4 aufnehmen könnte. Ich denke aber, wir sind uns alle einig, dass die Eingänge 1/2 dafür besser geeignet sind. (HiZ, Gain, etc.)
- was mich z.B. leicht irritiert hat, ist folgende Grafik (Verkabelungsbeispiel UR28M), welche von Steinbergs Homepage bezogen habe.
Zwar sind hier auf der rechten Seite einmal Gitarre und Mic angeschlossen, wenn es aber um ein Mic mit Phantomspeisung geht (siehe Abbildung darunter) sind eben nur 2 Mics angeschlossen und nicht Gitarre und Mic mit Phantomspeisung. Ich weiß nicht, ob das etwas zu bedeuten hat, oder ob einfach nur ein paar Beispiele von vielen Möglichen abgebildet wurden?!?!?

Schon einmal ein großes Dankeschön an alle Beteiligten
Liebe Grüße, JustMusicNerd
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: