
bum
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Leute,
ich spiele zwar schon eine ganze Weile E-Gitarre, habe mich aber eigentlich nie so recht mit Modulationseffekten auseinandergesetzt, als puristischer Punker habe ich das immer für Schnickschnack gehalten ;-) Ich bin nun in letzter Zeit aber viel am rumprobieren was den Sound bzw. das Setup angeht und habe mir überlegt, dass ich mir gerne mal Delay und Chorus zulegen würde, die das Signal etwas andicken sollen. Zu vielen Aspekten gibt es dazu hier im Forum ja auch schon einige Diskussionen, die mir um einiges weitergeholfen haben, ein paar Sachen habe ich aber noch nicht so ganz gecheckt.
Ich spiele über zwei Amps + Boxen, die immer parallel laufen, hin- und herschalten tue ich eigentlich nicht. Wichtig ist vielleicht noch, dass ich einen relativ verzerrten Sound in tieferen Stimmungen fahre und der einzige Gitarrist der Band bin, also nicht nur (eigentlich kaum ;-)) auf 1-2 Saiten herumsoliere. Amps sind ein jcm 900 slx und ein jcm 900 hgdr, der geboostet wird und perspektivisch durch einen Peavey 5150 ersetzt werden soll.
Es gibt ja nun verschiedenste Meinungen dazu, wie in so einem stereo-Setup Delay und/oder Chorus am besten draufzupacken sind: Einige schlagen vor, beide Effekte jeweils "mono" auf beide Amps zu packen, andere bespielen nur einen der beiden Amps mit den Effekten, dritte schwören auf Stereo-Benutzung, indem das Originalsignal in den einen und das modulierte Signal in den anderen Amp geht; wieder andere raten entschieden von Delays ab und empfehlen nur Chorus, wozu es dann natürlich auch eine Gegenfraktion gibt, die das genau andersherum einschätzt... kurzum: Ich weiß auch nicht und würde das gerne alles einmal ausprobieren. Ein paar Sachen habe ich aber noch nicht ganz verstande, vielleicht kann mir da ja wer ein bisschen unter die Arme greifen:
Konkret rall ich erstens nicht, wie so eine Stereoverkabelung eigentlich gemacht wird. Klar, man könnte das Stereo-Pedal einfach vor die Vorstufen schalten und so die Stereo-Aufsplittung machen. Weil bei mir aber die Zerre (mit der ich wie gesagt nicht gerade spare) zum Großteil aus den Preamps kommt, ist das wohl eher nichts für mich. Die Effekte sollten also besser über den FX-Loop gehen. Nur: Wie bekomme ich so ein Stereo-Pedal in die Effektwege beider Verstärker? Oder läuft es dann so, dass ich das jeweilige Pedal nur in den Loop des einen Amps hänge mit der Möglichkeit, nur den Modulationseffekt ohne das Originalsignal ertönen zu lassen? Und wenn ja: Ist das bei allen Stereo-Modellen der Standart oder funktioniert das nur bei bestimmten so?
Dazu frage ich mich, ob es generell möglich ist bzw. ob es bestimmte Dealys und Choruse gibt, die ich für beide Amps gleichzeitig mono benutzen kann, die also sowohl das Original-, als auch das modulierte Signal in die Effektwege jeweils beider Verstärker einschleusen. Das Boss DD 7 hat ja z.B. 2 Eingänge und 2 Ausgänge, geht sowas da oder kann man das nur klassisch-stereo verwenden?
Tja, und zu guter letzt stehe ich auch generell ein bisschen auf dem Schlauch, welche Pedale sich unabhängig davon in diesem Riesenbereich "Stereo Delay/ Chorus" für mich am besten eigenen. Viele von den Dingern, vor allem von den neueren haben dann ja oft x verschiedene Modi, die Delays ewig lange Echozeiten und so weiter. Das brauche ich für meinen Zweck aber eigentlich alles gar nicht; deswegen wäre die Frage, ob wer besondere Empfehlungen hat, wenn man mit den Geräten nur so eine sehr moderate "Andickung" erreichen will.
Vielen Dank für eure Hilfe, David
ich spiele zwar schon eine ganze Weile E-Gitarre, habe mich aber eigentlich nie so recht mit Modulationseffekten auseinandergesetzt, als puristischer Punker habe ich das immer für Schnickschnack gehalten ;-) Ich bin nun in letzter Zeit aber viel am rumprobieren was den Sound bzw. das Setup angeht und habe mir überlegt, dass ich mir gerne mal Delay und Chorus zulegen würde, die das Signal etwas andicken sollen. Zu vielen Aspekten gibt es dazu hier im Forum ja auch schon einige Diskussionen, die mir um einiges weitergeholfen haben, ein paar Sachen habe ich aber noch nicht so ganz gecheckt.
Ich spiele über zwei Amps + Boxen, die immer parallel laufen, hin- und herschalten tue ich eigentlich nicht. Wichtig ist vielleicht noch, dass ich einen relativ verzerrten Sound in tieferen Stimmungen fahre und der einzige Gitarrist der Band bin, also nicht nur (eigentlich kaum ;-)) auf 1-2 Saiten herumsoliere. Amps sind ein jcm 900 slx und ein jcm 900 hgdr, der geboostet wird und perspektivisch durch einen Peavey 5150 ersetzt werden soll.
Es gibt ja nun verschiedenste Meinungen dazu, wie in so einem stereo-Setup Delay und/oder Chorus am besten draufzupacken sind: Einige schlagen vor, beide Effekte jeweils "mono" auf beide Amps zu packen, andere bespielen nur einen der beiden Amps mit den Effekten, dritte schwören auf Stereo-Benutzung, indem das Originalsignal in den einen und das modulierte Signal in den anderen Amp geht; wieder andere raten entschieden von Delays ab und empfehlen nur Chorus, wozu es dann natürlich auch eine Gegenfraktion gibt, die das genau andersherum einschätzt... kurzum: Ich weiß auch nicht und würde das gerne alles einmal ausprobieren. Ein paar Sachen habe ich aber noch nicht ganz verstande, vielleicht kann mir da ja wer ein bisschen unter die Arme greifen:
Konkret rall ich erstens nicht, wie so eine Stereoverkabelung eigentlich gemacht wird. Klar, man könnte das Stereo-Pedal einfach vor die Vorstufen schalten und so die Stereo-Aufsplittung machen. Weil bei mir aber die Zerre (mit der ich wie gesagt nicht gerade spare) zum Großteil aus den Preamps kommt, ist das wohl eher nichts für mich. Die Effekte sollten also besser über den FX-Loop gehen. Nur: Wie bekomme ich so ein Stereo-Pedal in die Effektwege beider Verstärker? Oder läuft es dann so, dass ich das jeweilige Pedal nur in den Loop des einen Amps hänge mit der Möglichkeit, nur den Modulationseffekt ohne das Originalsignal ertönen zu lassen? Und wenn ja: Ist das bei allen Stereo-Modellen der Standart oder funktioniert das nur bei bestimmten so?
Dazu frage ich mich, ob es generell möglich ist bzw. ob es bestimmte Dealys und Choruse gibt, die ich für beide Amps gleichzeitig mono benutzen kann, die also sowohl das Original-, als auch das modulierte Signal in die Effektwege jeweils beider Verstärker einschleusen. Das Boss DD 7 hat ja z.B. 2 Eingänge und 2 Ausgänge, geht sowas da oder kann man das nur klassisch-stereo verwenden?
Tja, und zu guter letzt stehe ich auch generell ein bisschen auf dem Schlauch, welche Pedale sich unabhängig davon in diesem Riesenbereich "Stereo Delay/ Chorus" für mich am besten eigenen. Viele von den Dingern, vor allem von den neueren haben dann ja oft x verschiedene Modi, die Delays ewig lange Echozeiten und so weiter. Das brauche ich für meinen Zweck aber eigentlich alles gar nicht; deswegen wäre die Frage, ob wer besondere Empfehlungen hat, wenn man mit den Geräten nur so eine sehr moderate "Andickung" erreichen will.
Vielen Dank für eure Hilfe, David
- Eigenschaft