Stimmfarben passen nicht zusammen?

  • Ersteller whitedeer
  • Erstellt am
W
whitedeer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.14
Registriert
29.01.14
BeitrÀge
2
Kekse
0
Ich bin Mezzosopran SĂ€ngerin. Singe seit vielen Jahren, Rock und Pop. Leztens habe ich in einer Musikgruppe gesungen, sozusagen vertretungsweise.
Wir waren drei SĂ€nger MĂ€nnerstimme Alt, eine Frauen Altstimme(Stimmfarbe ziemlich hoch) und meine Mezzosopran Simmen. Es kammen einige RĂŒckmeldungen,
der Klang wÀre nicht schön. So etwas ist mir noch nie passiert. Dabei habe ich mit vielen verschiedenen SÀngern schon gesungen.
Mit dem SÀnger Alt, habe ich schon mal gesungen und es war gut. Mir wurde erklÀrt unsere Stimmfarben passen nicht zusammen?????
Ist das wirklich eine unglĂŒckliche zusammen Stellung, hohe Altstimme und Mezzosopran??? Passt Mezzosopran nicht zu allen Stimmen
oder ist das die Frage der Übung?:confused:
 
Eigenschaft
 
Welcome,

MĂ€nnerstimme Alt - bist du da ganz sicher?

Wie definierst du die StimmfÀcher? Nur nach Range oder auch nach Klangfarbe? Im zweiten Fall gehe davon aus, dass ihr alle Klassiker seid.

Dann wundert es mich nicht, dass das komisch klingt. Ein Mann, der mit einer Frau zusammen auf Alt falsettiert, darĂŒber flötet noch ein Mezzosopran klassisch gesungene Rocksongs?

Ich stelle es mir auch nicht so schön vor. Ob die These stimmt, dass eure Stimmfarben nicht zusammenpassen oder die Stimmfachkombi, kann man ohne es selbst gehört zu haben, leider weder bestÀtigen noch widerlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fĂŒr die Antwort, aber meine Frage hat sich eher auf Frauen stimmen bezogen. Steht zumindest so in meine Fragenstellung. Aber es dem auch sei, in einer Sache hast du Recht, mit einer klassischen Ausbildung kann man keine Rocklieder singen., das klingt nicht schön.
 
Leider kann man aus deinem posting nicht verstehen, worum es geht. Was soll "MĂ€nnerstimme Alt" bedeuten ?? Und was eine "hohe Altstimme" ? Ich weiß wirklich nicht, was du meinst. Seid ihr alle klassische SĂ€nger ? Oder sind das nur die anderen ? Was fĂŒr ein Repertoire habt ihr gesungen ?
Wenn Klassiker versuchen, Rocksongs zu singen, klingt das meistens ziemlich schlimm, da wĂŒrde ich dir recht geben. Trotzdem verstehe ich nicht, worum es hier genau geht :confused:
 
Steht zumindest so in meine Fragenstellung. .

Deine Fragestellung bzw Absatzformatierung war leider recht uneindeutig. Daher habe ich mehrere Antworten berĂŒcksichtigt.

Wenn der Mann fĂŒr deine Fragestellung irrelevant ist, warum erwĂ€hnst du ihn dann ĂŒberhaupt?

Wer, was und warum da nun nicht zusammenpasst, kann man nur sagen, wenn man es hört. Vor allem, wenn man nicht weiß, was und wie ihr singt. Dass ein Mezzo ganz allgemein nicht zu einem hohen Alt passt, halte ich fĂŒr höchst unwahrscheinlich..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir waren drei SĂ€nger MĂ€nnerstimme Alt, eine Frauen Altstimme(Stimmfarbe ziemlich hoch) und meine Mezzosopran Simmen.

Fehlt da ein Komma? Aber dann wĂ€ren es vier Stimmen gewesen :gruebel: Was ist denn bitte eine "MĂ€nnerstimme Alt"? Ich kenne fĂŒr MĂ€nner Tenor und Bass, manchmal gibt es noch Countertenor, das ist aber eigentlich weniger gebrĂ€uchlich.

Zum Rest kann ich leider gar nichts sagen, mangels Kristallkugel. Schönheit liegt im Auge des Betrachters, heißt es. Das kann man denke ich fĂŒr hören auch sagen, da liegt sie dann halt im Ohr.
 
Der Countertenor wird manchmal auch Altus genannt, aber ich glaube kaum, dass das gemeint ist.
 
Laut Wiki fallen außer dem Knabenalt auch sehr hohe MĂ€nnerstimmen darunter. MĂŒssten aber eher Exoten sein.:nix:
 
Abgesehen von der Verwirrung bezĂŒglich der Stimmlagen, mir selber ist es schon aufgefallen, dass es Stimmen gibt die wunderbar miteinander harmonieren und andere sich hingegen beißen (bzw. es einfach gemeinsam nicht so gut klingt).

Liebe GrĂŒĂŸe, Annea
 
Ja, das kommt tatsÀchlich vor, gerade wenn beide Stimmen sehr prÀgnant sind. Man kann aber auch lernen, sich auf einander "einzusingen" also die Stimme so einzusetzen, dass es klanglich rund wird.
 
Wie wÀre es denn wenn man zb 3 Stimmig singt ? einer singt die 2. Stimme eine die 1. Stimme und die dritte Oberstimme. wie im Chor ;-) einfach mal ausprobieren wie die Stimmen dann harmonieren.
Wenn das nichts nĂŒtzt , passt es wohl doch nicht ;-)

LG
 
Mir wurde erklÀrt unsere Stimmfarben passen nicht zusammen?????

Mal ne ganz andere Frage: Was war denn das fĂŒr ein Publikum bzw. von wem konkret kamen denn die RĂŒckmeldungen? ;)

Die Leute, die euch Feedback gegeben haben, meinten, es klĂ€nge nicht schön, so weit, so gut, aber die konkreten Formulierungen solcher RatschlĂ€ge wie "eure Stimmfarben passen nicht zusammen" muss man gerade bei Laien immer mit starker Vorsicht genießen. Die meisten Leute, die da zuhören, differenzieren nĂ€mlich höchstwahrscheinlich nicht klar abgrenzbar zwischen diesen Fachbegriffen und verwenden sie einfach so, wie sie glauben, dass sie richtig sind.

Eine Sache, die ich mir zum Beispiel vorstellen könnte, wĂ€re, dass ihr alle dieselbe Melodie, also einstimmig gesungen habt. Das war ein typisches Syndrom der SĂ€ngerinnen in unserer AG in der Schulzeit, da waren nĂ€mlich alle zu faul, mal eine zweite oder dritte Gesangsstimme zu schreiben, oder - wenn wir Instrumentalisten uns dann eine ausgedacht hatten - dann haben die SĂ€ngerinnen sie entweder nicht auf die Kette bekommen, oder - falls das im Proberaum tatsĂ€chlich gelungen war - sind live dann trotzdem wieder alle in dieselbe Stimme gerutscht. Jede fĂŒr sich alleine hĂ€tte die Gesangsmelodie dann wahrscheinlich auch ganz passabel hinbekommen, aber wenn zwei oder drei Leute die gleiche Melodie singen, singen sie eben doch nicht dieselbe. ;) Und dann klingt's schief.

Soll heißen, keiner trifft alle Töne so hundertprozentig, und dadurch entstehen Reibungen zwischen den Tönen, wie ein großer Chorus-Effekt. Wenn ein einzelner SĂ€nger mal ein bisschen ĂŒber oder unter dem Ton liegt, macht das nicht so viel, als wenn drei SĂ€nger die gleiche Melodie zu singen versuchen, einer liegt aber knapp unter dem Ton, der andere knapp drĂŒber, und einer trifft den Ton vielleicht sogar perfekt, er klingt aber trotzdem schlecht, weil er sich eben mit den Tönen der anderen beißt. ;)

Dann kann ein Laien-Zuhörer einem durchaus mal sagen: "Ich glaube, eure Stimmfarben passen nicht so gut zusammen", und meint damit dieses GefĂŒhl der "Reibung", das entsteht, wenn zwei fast identische, aber nicht ganz exakt gleiche Töne zusammen erklingen. Der Laie hat womöglich gemerkt, dass ihr eigentlich alle den richtigen Ton singt, spĂŒrt aber, dass es irgendwie doch alles nicht zusammenpasst, und fĂŒhrt das dann z.B. auf die Stimmfarbe zurĂŒck. Richtig wĂ€re in diesem Fall die Formulierung: "Die Intonation war nicht sauber". Wenn du also diese Formulierung mit der Stimmfarbe dann wörtlich nimmst, arbeitet ihr vielleicht an der völlig falschen Stelle, nĂ€mlich an der Stimmfarbe, anstatt an der Intonation.

Ist jetzt aber alles nur Spekulation, da ich ja noch nicht weiß, ob euer Publikum aus der Dorfgemeinde oder Musikprofessoren bestand. ;)

Apropos Gemeinde: Dieser Effekt, dass es schief klingt, wenn mehrere Leute das Gleiche singen, gleicht sich in sehr großen Gruppen - wie etwa Kirchengemeinden - meist wieder aus, weil da die Leute, die so richtig daneben hauen, von der großen Masse, die richtig singt, ĂŒbertönt werden, vor allem aber, da Kirchenlieder bewusst so angelegt sind, dass MĂ€nner und Frauen eine Oktave auseinander singen können. Deshalb gehen sie meistens auch nur bis c oder d, sodass die MĂ€nner das d' noch in der Bruststimme singen und die Frauen das d'' bequem in die Kopfstimme nehmen (das schafft dann nĂ€mlich meistens jede). Insofern singen in einer Kirchengemeinde streng genommen gar nicht alle die gleiche Melodie, denn wenn zwei Töne eine Oktave auseinander liegen und nicht perfekt getroffen werden, merkt man das trotzdem weniger, als wenn es derselbe Ton sein soll.

Wenn euer mÀnnlicher SÀnger aber in Altlage singt, dann singt er ja in der gleichen Lage wie ihr, und dann entsteht genau das oben beschriebene Problem. :D

Und es kann natĂŒrlich auch einfach sein, dass speziell die Stimmfarbe eines Mannes, der in Altlage singt, fĂŒr viele Laien ungewohnt klingt und sie deshalb meinen, diese Stimmfarbe passe nicht zu den Frauenstimmen, die fĂŒr ihre Ohren den "gewohnten" Klang haben. Auch hier brĂ€uchten wir natĂŒrlich etwas mehr Detailinfos ĂŒber die konkrete Situation, sonst spekulieren wir ja nur. ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben